Update vom 29. August 2016:
Wenige Tage nur noch und das LG V20 wird offiziell der Weltöffentlichkeit präsentiert. Die Koreaner haben nun auf ihrem US-Twitter-Kanal ein Video veröffentlicht, auf dem ihr wieder einmal herzlich wenig vom eigentlichen Smartphone zu sehen bekommt – aber immerhin ist das Video nach eigener Auskunft bereits mit dem V20 gefilmt worden.
Stattdessen präsentiert LG dort schon einmal die Vorzüge von Android 7.0 Nougat. Das Multitasking wird explizit erwähnt mit der Möglichkeit, auf Benachrichtigungen zu reagieren, ohne eine App verlassen zu müssen und ein Video zu betrachten, während man eine andere App nutzt. Außerdem erwähnt man die Drag & Drop-Funktionen sowie die Möglichkeit, Apps nebeneinander zu nutzen bzw. schnell zwischen den zuletzt genutzten Anwendungen switchen zu können.
Wie gesagt: Keine Infos zum Gerät selbst, aber als Appetitmacher funktioniert der Clip mit den Nougat-Features bestens:
September 6 is looking pretty sweet. See what the #LGV20 with @Android Nougat can do out of the box.https://t.co/0P9fMtH1W1
— LG USA Mobile (@LGUSAMobile) August 26, 2016
via Slashgear
Update vom 09. August 2016:
Noch knapp ein Monat, bis das LG V20 in San Francisco vorgestellt wird und wir blicken erstmals auf das Premium-Smartphone, zumindest auf ein Render-Bild, welches dem Device sehr nahe kommen soll. Die Bilder haben wir von Android Authority und deren Informant Steve Hemmerstoffer, der uns als @OnLeaks bekannt ist, hat auch noch ein paar zusätzliche Infos.
So soll das Gerät 7,7 mm dünn sein, an der Kamera-Wulst hingegen 8,8 mm (außerdem 159,5 mm lang und 78,1 mm breit). Daran – und anhand des Bildes – erkennt ihr, dass die Dual-Cam ein ordentliches Stück hervorsteht. Gefällt mir persönlich nicht so besonders gut, aber vielleicht sieht es ja “in echt” dann besser aus als auf den Bildern, so wie wir es schon vom Nexus 6P beispielsweise kennen.
Es scheint zudem so, dass LG das modulare System des G5 auch für das V20 übernehmen könnte und dabei auf ein Handset mit Aluminiumgehäuse setzt. Bestätigen können wir es aktuell aber noch nicht, dass tatsächlich die gleichen Module am V20 angebracht werden können, so wie wir es vom G5 kennen.
Auch die Lautstärkeregelung ist wie beim G5 von der Rückseite auf die Seite gewandert, weiterhin hinten befindet sich der Power-Button mit integriertem Fingerabdruck-Sensor. Auch das zweite Smartphone der V-Reihe wird wieder über das kleine Ticker-Display verfügen wie schon beim Vorgänger, so dass sich das V20 scheinbar als ein Hybrid aus V10 und G5 präsentieren könnte.
Ehrlich gesagt gefällt mir das Device von der Vorderseite deutlich besser als von hinten, ein endgültiges Urteil wollen wir uns aber erst dann erlauben, wenn es richtige Fotos des V20 zu sehen gibt – oder wir es gar selbst in Händen halten konnten.
Update vom 05. August 2016:
Jetzt steht auch der Termin fest, wann uns LG sein neues V20 zeigen möchte: Am 06. September ist es soweit und das Launch-Event wird in den USA, genauer gesagt in San Francisco über die Bühne gehen. Zeitlich findet die Vorstellung also parallel zur IFA statt – dass man sich da für die USA statt für Deutschland als angemessenen Ort entscheidet, dürfte dann wohl nochmals eine Bestätigung dafür sein, dass wir uns hier keine allzu große Hoffnung auf eine Veröffentlichung machen dürfen.
Mit weiteren Infos hält sich LG weiterhin vornehm zurück – wir wissen lediglich, dass es ein 5,7 Zoll großes Haupt-Display besitzen soll, wieder mit dem 2. Display erscheint und das erste Device mit Android 7.0 Nougat sein wird – noch vor den neuen Nexus-Geräten.
via Engadget
Update vom 01. August 2016:
Vor zwei Wochen beschäftigten wir uns mit Gerüchten um den V10-Nachfolger von LG und hörten auch erstmals den Namen V20. Jetzt macht ihn LG selbst offiziell und kündigt an, dass das LG V20 wie vermutet bereits im dritten Quartal des Jahres vorgestellt wird und dass es dann das erste Smartphone überhaupt sein wird, auf dem Android 7.0 Nougat vorinstalliert sein wird.
In seiner Pressemitteilung verweist LG auf seinen guten Draht zu Google über die letzten Jahre und die stets enge Zusammenarbeit und ist natürlich glücklich damit, bereits im September ein Android 7.0-Device am Start zu haben.
Wir sind begeistert, das weltweit erste Smartphone mit vorinstalliertem Android-Nougat anzubieten Juno Cho, Präsident und CEO von LG Electronics Mobile Communications
Technische Details verriet das koreanische Unternehmen noch nicht und es gibt auch noch keine Bilder zum neuen Premium-Device zu sehen. Allerdings ließ man bereits durchblicken, dass das LG V20 nur in ausgewählten Märkten veröffentlicht wird und aller Voraussicht nach Deutschland nicht dazu gehören wird.
Quelle: LG
Original-Artikel vom 14. Juli 2016:
Wir berichteten neulich darüber: LG strukturiert seine Smartphone-Sparte neu und das hängt damit zusammen, dass sich das LG G5 nur enttäuschend verkauft. Erfreulicherweise für die Koreaner haben sie damit ihr Flaggschiff-Pulver für dieses Jahr aber noch nicht komplett verschossen. Letztes Jahr im Herbst brachte man mit dem V10 ein weiteres Top-Smartphone in den Handel und etablierte so neben den G-Smartphones eine weitere Premium-Reihe.
Die wird – wenig überraschend – in diesem Jahr eine Fortsetzung bekommen und jüngsten Informationen zufolge wird der Nachfolger V20 heißen und nicht etwa V11. Zwar soll der Name noch nicht hundertprozentig feststehen, wäre aber den Quellen zufolge eben der wahrscheinlichere. Interessanter als der bloße Name des Geräts, über das es noch keine technischen Informationen gibt, wäre allerdings der Launch-Termin. Weiter heißt es nämlich, dass die Vorstellung schon Anfang September über die Bühne gehen könnte. Das würde bedeuten, dass die Präsentation etwa einen Monat früher stattfindet als beim V10 im letzten Jahr und sich LG somit also bemüht nach dem LG G5 möglichst schnell sein nächstes Flaggschiff nachzulegen.
Auch Samsung hat sich beim Galaxy Note7 bekanntlich dazu entschlossen, den Release vorzuziehen und stellt sein Phablet nun einen Monat früher vor als in den Jahren zuvor – ähnlich wird es LG jetzt also auch angehen und wird so wohl einen ähnlichen Turnus einhalten mit dem Release von zwei wichtigen Flaggschiffen pro Jahr. Wir sind gespannt, wie das Gerät ausschauen wird, was es technisch auf der Pfanne hat – und sobald es weitere Infos dazu gibt, erfahrt ihr sie natürlich hier.