• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Coronavirus: Audible kappt die Paywall - viele Pod ...

von Carsten Drees

Next Story
Parkgarage wird innovativ, COVID-Sorgen in Städten ...

von Felix Baumann

Lidar – ein sinnvolles Feature für das iPad?

Anfang dieser Woche hat Apple ein neues iPad vorgestellt. Das neue iPad Pro unterstützt Lidar – zunächst dachte ich mir, dass Apple damit nur die Illusion von Innovation aufrechterhalten möchte. Aber je länger ich mich mit dem Feature beschäftige, desto mehr wurde mir klar, dass ich falsch liegen könnte. In diesem Artikel möchte ich die Frage klären, ob Lidar nun tatsächlich sinnvoll ist oder nicht.

von Nicole am 20. März 2020
  • Email
  • @nicole_scooter

Das letzte iPad Pro kam im Oktober 2018 auf den Markt – das neue Modell sieht dabei nicht wirklich anders aus, es besitzt ebenfalls ein All-Screen-Design mit Face ID und ist als 11- und 12,9-Zoll-Variante verfügbar. Es verwendet den A12Z Bionic-Chip und auf der Rückseite befinden sich neben der Kamera zusätzlich noch eine Ultraweitwinkelkamera, bessere Mikrofone und ein Lidar-Modul. Doch ohne Letzteres wäre das neue iPad Pro wohl deutlich weniger aufregend.

Darüber hinaus hat Apple das Magic Keyboard vorgestellt – eine Tastatur mit Scharnieren, die einen Betrachtungswinkel von 120 Grad ermöglicht. Die Tasten haben einen Tastenhub von 0,7 mm und nutzen die beliebte Scherenmechanik. Apple rüstet sich also für einen Showdown mit dem Microsoft Surface.

Alles in allem ein ganz normales Update – abgesehen vom Lidar.

Was ist Lidar?

Lidar steht für „Light Detection and Range“ – das Modul sendet einen Laserimpuls aus und ein Sensor misst die zurückreflektierten Lichtpartikel (Photonen). Da die Lichtgeschwindigkeit eine bekannte Konstante ist, kann der Sensor exakt messen, wie lange das Licht unterwegs war.
Lidar kommt vor allem in selbstfahrenden Autos zum Einsatz und dient dazu, die Entfernung von Hindernissen zu ermitteln. Waymo nutzt insgesamt vier dieser Lidar-Sensoren und Apple merkte an, dass die Technologie so fortschrittlich ist, dass selbst die NASA sie verwendet. Tesla ist übrigens einer der wenigen Autohersteller, die nicht auf Lidar setzen.
Auch „Project Titan“, das selbstfahrende Auto von Apple soll angeblich Lidar nutzen. Gerüchten zufolge soll das Feature auch auf der nächsten iPhone-Generation zum Einsatz kommen.

Welche Funktion erfüllt Lidar im iPad Pro?

Der Lidar-Sensor des iPad Pro kann die Entfernung von Objekten messen und dabei eine Reichweite von fünf Metern – das Feature funktioniert sowohl drinnen als auch draußen. Mit dem neuen A12Z Bionic-Chip kann der Sensor laut Apple die Photonen im Nanosekundenbereich messen und die Daten auswerten.

Wofür kann Lidar verwendet werden?

Im Moment gibt es noch wenige Anwendungsmöglichkeiten, aber ihr könnt zum Beispiel euer Wohnzimmer mit virtueller Lava füllen. Es liegt nun an den App-Entwicklern, neue Software zu erstellen – der Grund für diesen Schritt könnte Gerüchten zufolge eine AR-Brille sein.
Der einzige Nutzen von Lidar liegt nun einmal in Augmented Reality-Features.

Bereits 2017 hatte Apple das ARKit veröffentlicht, mit dem sich im Handumdrehen AR-Apps entwickeln lassen. Jetzt wurde außerdem ein neues Geometrie-Interface hinzugefügt, das den Lidar-Sensor des iPad Pro nutzt.


Was bedeutet das für Apps?

Entfernungsmessungen laufen mit einem Lidar-Sensor deutlich präziser ab – ihr könnt außerdem die von Apple entwickelte Maßband-App nutzen, um mit der Kamera Gegenstände zu messen.

Entwickler arbeiten bereits an den ersten Apps – mit der IKEA Place Studio Mode-App, die im Laufe des Jahres erscheinen wird, könnt ihr zum Beispiel virtuelle Möbelstücke im raum platzieren. Updates für die Complete Anatomy-App können Physiotherapeuten dabei helfen, ihre Patienten besser zu behandeln. Mit Shapr 3D lassen sich so nun 3D-Raumpläne erstellen und mit der App Hot Lava könnt ihr euren Boden in virtuelle Lava verwandeln.

In Zukunft wird es viele neue Anwendungsfälle für Augmented Reality geben – beispielsweise könnten Kunstgalerien auf diese Weise ihre Bilder verkaufen. AR ist eine Technologie, die noch immer nach einer passenden Nische sucht – aber wer weiß, jetzt, da wir aufgrund des Coronavirus mehr Zeit zuhause verbringen müssen, könnte sich das schon bald ändern.
Noch gibt es für die Lidar-Technologie nur wenige Anwendungsmöglichkeiten, doch aufgrund der aktuellen Lage könnten sich schon bald neue Wege auftun, um Erlebnisse und Objekte aus der virtuellen Welt mit der echten Welt zu verbinden.

Die Welt braucht neue Lösungen, um sich digital zu verknüpfen – möglicherweise kommt Apple genau zum richtigen Zeitpunkt.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Apple iPad Tablets lidar
Apple
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
1. April 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
1. März 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
1. Februar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing