Ganz ehrlich… hat hier jemand die olympischen Spiele in Rio verfolgt? Im Zeitalter von Social Media und den ganzen Livestream-Plattformen musste man ja davon ausgehen. dass die Einschaltquoten durch die Decke gehen. Aber genau das darf bezweifelt werden (zumal das Netz fuer das IOC immer noch Neuland zu scheint). Mal davon abgesehen, dass die brasilianischen Zuschauer als die wohl respektlosesten in die Geschichte der Spiele eingegangen sind, so gab es wieder allerlei Doping-Geruechte, Beschwerden ueber die Organisation und hygienischen Zustaende vor Ort und dazu noch ein Skandal um 3 US-Schwimmer, die sich um Kopf und Kragen gelogen haben. Und sonst?
Mir faellt da auf Anhieb nur Gold fuer Fidschi und Puerto Rico ein. Da blitzte sie noch durch, diese ehrliche Freude, waehrend man sich in Deutschland lieber darueber unterhielt, wie man denn jubeln muss oder durchs Ziel zu laufen hat. Die Aussendarstellung dieser Spiele war ein Desaster! Aber dann, ja dann kam dieser Moment, der nicht nur die Herzen aller Geeks hoeher schlagen liess. Tokio durfte sich vorstellen.
Alleine diese 2 Minuten haben fuer mich umgehend die letzten 14 Tage vergessen lassen (wenn ich mich denn ueberhaupt noch an irgendeine Entscheidung erinnern konnte). Was die Tokio Orga da in kuerzester Zeit auffuhr, das beschrieb das kindliche Gemuet der Japaner auf wunderbarste Art und Weise. Da darf Hello Kitty in die Kamera winken, Pac-Man ueber den Screen rocken und final huepft dann noch Super Mario in die beruehmte Roehre, um sich dann im Olympiastadion von Rio als Premierminister Abe zu demaskieren. Wahnsinn!
Stellt euch mal vor, eine deutsche Agentur haette dies mit der Bundeskanzlerin umsetzen muessen. Halt, stop! Jetzt ueberschreiten wir Grenzen.