• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
E-Fuels: Rohrkrepierer oder CO2-Sofort-Retter?

von Robert Basic

Researchers produce first Audi e-benzin
Next Story
Swincar: der Offroad-Flitzer bald mit EU-Zulassung

von Robert Basic

Swincar
Mehr als nur Autos: MINI BEYOND – eine Zukunftsvision

Mehr als nur Autos: MINI BEYOND – eine Zukunftsvision

Der Autohersteller MINI möchte in Zukunft mehr als nur Fahrzeuge produzieren. Um das Unternehmen zukunftssicherer zu machen, richtet MINI seinen Blick nun auf die Bereiche Mobilität, Mode und Immobilien.

von Nicole am 21. August 2018
  • Email
  • @nicole_scooter

Die traditionelle Autoindustrie befindet sich im Wandel und es entstehen neue Mobilitäts-Ökosysteme, welche die Grundlage für immense Innovation schaffen.

MINI hat sich einen ganzheitlichen Überblick über das Ökosystem verschafft, in dem seine Autos existieren, um in den Städten von Morgen die Nase vorn zu haben.

MINI Beyond ist ein neuer Unternehmenszweig, der sich auf verschiedene Bereiche des urbanen Lebens konzentriert, dazu gehören auch die Themen Mode, Wohnen und Mobilität. Die Initiative entspringt einem langwierigen Forschungsprozess, mit dessen Hilfe das Unternehmen eine jüngere Zielgruppe erreichen möchte. Auch einigen der Trends, über die MINI während der LA Autoshow im vergangenen Jahr gesprochen hatte, schenkt man nun größere Beachtung. Wer das Unternehmen näher verfolgt, sollte von dieser Entwicklung also nicht überrascht sein; vor allem, wenn man einen Blick darauf wirft, was MINI in China – dem größten Automobilmarkt der Welt – bereits unternommen hat.

Im Oktober wurde mit MINI Living Beijing ein neues Wohnkonzept vorgestellt, das nach den Projekten in London, New York und Los Angeles bereits das vierte seiner Art ist. Es handelt sich um den jüngsten Teil eines sehr realen Plans, laut dem MINI ab Mitte 2019 kompakten und flexiblen Wohnraum schaffen möchte.

Ein bedeutender Teil dieses Plans wird bereits nächstes Jahr umgesetzt. MINI wird ein Apartmentgebäude in Shanghai verwalten – der erste Schritt in die Immobilienbranche. Das Unternehmen hat hierzu eine 7400 m² große leerstehende Lackfabrik in einen Co-Living-Space für knapp 70 Menschen verwandelt. Einige der Einrichtungen und Annehmlichkeiten stehen dabei als On-Demand-Services zur Verfügung.

Das Motto dieses Wohnprojekts lautet: „Das Freie nach drinnen bringen“. Das Konzept ist zwar keine Lösung für die unteren Einkommensschichten in den urbanen Lebensräumen dieser Welt, soll aber eine besser Nutzung städtischer Räume demonstrieren und jungen Fachkräften und Reisenden eine preiswerte Unterkunft bieten.

Die Realisierung des Projekts beginnt im Mai, wenn die ersten Mini Living Apartments vermietet werden, die sich in einer alten Lackfabrik in Shanghai, im Stadtbezirk Jing’an befindet.

Die Apartments verkörpern MINIs Marken-DNA und demonstrieren eine kreative Nutzung des Raums. Das Beste aus kleinen Räumen herauszuholen war der Schlüssel zu MINIs Identität und Esther Bahne, Head of Brand Strategy and Business Innovation bei MINI, sagte: „es gibt Dinge, die sich dort auf glaubwürdige Weise realisieren lassen.“

Wie bereits der Name von MINIs Zukunftsvision verrät, möchte das Unternehmen seinen eigenen Horizont erweitern. Teil des Wohnprojekts wird auch ein On-Demand-Mietwagenservice für Anwohner sein. Das erste Stockwerk mit seinen Geschäften wird auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Laut Peter Schwarzenbauer, Vorstandsmitglied der BMW Group, hat MINI in China bereits 32.000 Fahrzeuge verkauft, was das Land zum sechstgrößtem Markt für den Hersteller macht.

Schwarzenbauer ist davon überzeugt, dass MINIs Geschäft mit den Mietwohnungen in China „richtig durchstarten wird“. Vor allem, weil MINI mit lokalen Unternehmen und Organisationen zusammen arbeiten möchte, um das Projekt zu realisieren und zu managen.

„Das Wichtigste ist, dass wir ein Teil der Welt sind, die wir dort erschaffen“, sagte Schwarzenbauer.

MINI möchte auch in die Modebranche vordringen und hat sich deshalb mit Designern zusammengetan – eine Sache, die laut Schwarzenbauer dabei helfen wird, die Marke in China zu etablieren. Der chinesische Markt interagiert mit Marken anders als westliche Märkte. Beim Einkaufen geht es vor allem um Unterhaltung und das Entdecken neuer Dinge – der funktionelle Konsum steht im Hintergrund. In China probieren die Verbraucher gerne neue Produkte von unterschiedlichen Marken aus und die Copycat-Kultur ist fester Bestandteil von Chinas Verbraucherlandschaft. Luxusmarken wie MINI haben nun die Chance, sich als Vordenker in einem ganzheitlichen Lebensraum zu etablieren. So ließe sich eine besondere Art des Vertrauens schaffen, die für langzeitlichen Erfolg sorgen kann.

Wir haben schon oft erwähnt, dass die Zukunft des Einzelhandels in China liegt. Es überrascht uns deshalb nicht, dass Marken, die in dieser Hinsicht kreativ werden möchten, ihren Blick nach China richten.

MINI konzentriert sich aber nicht nur auf China. MINI Fashion hat in Europa bereits seine erste Modekollektion auf den Markt gebracht. In New York eröffnete MINI einen kreativen Hub für Designer namens A/D/O. All diese Vorhaben sind Teil von MINIs Innovationsstreben und veranschaulichen den Grundsatz des Unternehmens, laut dem Designer der Schlüssel für Fortschritt sind.

In Brooklyn ging außerdem URBAN-X – ein Startup-Accelerator – an den Start. Die Initiative basiert darauf, mithilfe von Design den urbanen Raum freundlicher zu gestalten. URBAN-X arbeitet vor allem mit jungen Unternehmen zusammen, die Probleme des städtischen Lebens lösen möchten. Auf der LA CoMotion wurde bei einem gemeinsamen Vortrag eine neue Art der Zusammenarbeit mit MINI vorgestellt.

Bei URBAN-X geht es um mehr als nur Autos. Man setzt sich dort für die Lösung von gesellschaftlichen Problemen im Zusammenhang mit der Urbanisierung ein. Mit dem Hashtag #ReimagingCityLife geht der Startup-Accelerator bereits in die fünfte Runde. Die erste Runde begann bereits im Juli 2017. Wie gesagt, wer MINI näher verfolgt, weiß bereits, dass MINI Beyond das Ergebnis einer Neupositionierung des Unternehmens ist, die schon seit Jahren im Gange ist. In gewisser Weise lässt mich das die Marke noch mehr respektieren, schließlich reden viele Unternehmen über ihre Zukunftsvisionen, ohne diese jemals umzusetzen. MINI hat den Grundstein gelegt, um einen genauen Blick auf die Überschneidungen zwischen unterschiedlichen Branchen zu werfen – diese sind nämlich oft der Ursprung für echte Innovation.

Schon jetzt nähern sich starke und disruptive Trends einander an. Die Automobilhersteller von heute stehen vor einer nicht allzu fernen Zukunft, in der sie sich grundlegend verändern müssen. MINI ist auf dem besten Weg, sein Vermächtnis zukunftssicher zu machen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich im Dezember 2018 veröffentlicht und wurde neu veröffentlicht, um Teil einer zukünftigen Reihe von Arbeiten zu sein. Mini plant immer noch, den Raum noch in diesem Jahr zu eröffnen.

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
BTUMZUG Cars
BMW
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing