• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Steve Wozniak über Innovationen und die Zukunft de ...

von Nicole

Next Story
Noch ein Ladenetz – Deutsche Telekom startet eigen ...

von Jan Gruber

Mehr fürs (Inter)Netz – 5G-Auflagen sollen verschärft, Mitnutzung von Leerrohr günstiger werden

In Sachen Datennetze soll in Deutschland alles besser werden. Während wir auf der einen Seite vom großen Glasfaserausbau hören (Buzzwords lassen wir absichtlich an dieser Stelle weg), gibt es auf der anderen Seite Berichte über 5G und die Zukunft des Mobilfunks. Beides sind Bereiche, die in letzter Zeit nicht sehr erfreuen konnten – es ist aber Besserung in Sicht.

von Jan Gruber am 9. November 2018
  • Email
  • @Finariel

Beginnen wir mit dem Bereich 5G, dem Mobilfunknetz der Zukunft. Bald werden in Deutschland die Frequenzen versteigert. Dafür hat die Bundesnetzagentur die Auflagen bereits bekannt gegeben – sie hinterließen einigen Raum für Kritik, so auch in unserem Bericht dazu. Offenbar werden die Bedingungen jetzt aber vom Bund nachgeschärft.

So gibt es sogar schon sehr konkrete Vorstellungen. Die Netzbetreiber sollen beispielsweise dazu verpflichtet werden, das neue, schnellere, Netz nicht nur an Bundesstraßen, sondern auch an Landstraßen zur Verfügung stellen. Das erklärte jetzt Andreas Scheuer (CSU), der Bundesverkehrsminister, nach einem Treffen mit Jochen Homann, dem Chef der Bundesnetzagentur. „Nicht nur die Metropolen sollen von der Digitalisierung profitieren, sondern gerade auch die ländlichen Regionen.“, so Scheuer.

Damit sollen gleichwertige Lebensverhältnisse geschaffen werden, statt die Bewohner von urbanem Raum (weiter) zu bevorzugen. Ebenso sollen lokale Netze möglich gemacht werden, das forderten zuletzt diverse Wirtschaftsverbände.

Die zweite Veränderung betrifft den Ausbau an Bahnstrecken – auch diese sollen an das schnelle Netz angeschlossen werden. Angesichts der „WLAN on ICE“-Initiative ist das eine intelligente Entscheidung, schließlich setzen diese Angebote letzten Endes ebenfalls auf Mobilfunk.

Die Kriterien für die Vergabe der neuen Mobilfunkfrequenzen sollen dann Ende November final bekannt gegeben werden. Nach Gegenwehr seitens der Presse und der Bevölkerung gegen die bisherigen Ideen schärft die Regierung nun nach. Wir dürfen gespannt sein, was sich bis Ende des Monats in diesem Segment noch tut.

Kommen wir zu einem weiteren Punkt – dem Ausbau von kabelgebundenem Internet. So schön 5G auch werden könnte, oder vielleicht doch auch wird – am Ende wird dafür eine schnelle Kabelanbindung benötigt. Die schnellen Funkmasten müssen entsprechend versorgt werden und da kommt dann doch wieder das altmodische Kabel ins Spiel.

Hier gibt es eine interessante Entscheidung seitens der Bundesnetzagentur. Diese hat den im DigiNetz-Gesetz angelegten Kostenmaßstab für die Mitnutzung eines Leerrohrs das erste Mal auch angewendet. So fallen 25 Cent pro Meter pro Jahr als Gebühr an. Kurzstrecken bis zu 100 Meter bekommen einen Aufschlag von 25 Euro pro Jahr. Grundlage für die Entscheidung war ein Streit zwischen hochrheinNET und der Telekom.

Damit möchte die Bundesnetzagentur den Ausbau des kabelgebundenen Netzes fördern, durch die Mitnutzung sollen Investitionskosten reduziert werden. “Die Investitionskosten des Breitbandausbaus können durch die Nutzung bestehender Netzinfrastrukturen erheblich gesenkt werden.” Das im Beschluss festgesetzte Entgelt sei dazu geeignet, “möglichst viele Verhandlungslösungen zu begünstigen”.

Ob aus 5G am Ende doch noch etwas wird? Langsam aber doch werden die Kriterien für den Ausbau sinnvoller, leider entscheidet sich der Gesetzgeber aktuell jedoch für die Salamitaktik. Die Festlegung von gezielten Anwendungsszenarien kann nicht das Ziel eines weitreichenden Planes sein. Eigentlich sprechen wir aktuell über das große Ganze – die Zukunft des Internets und auch vieler Geschäftsfelder. Wir haben bereits festgestellt: 5G ist mehr als nur schnelles Internet am Smartphone. Das scheint insofern, trotz Forderungen seitens der Industrie, noch nicht zu den Regierenden durchgedrungen zu sein. Die Diskussion verzettelt sich in Kleindetails. Die zwei größten Einschnitte wurden dabei noch nicht entfernt: Nach wie vor ist keine Netzauslastung von 100 Prozent geplant, ebenso wenig werden Geschwindigkeiten jenseits von LTE wirklich verlangt.

Über das 5G Problem haben wir auch bei Mobile Geeks Fernweh schon gesprochen.

Via t3n

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Lifestyle Smart City Web 5GDeutschlandNetz
Ähnliche Artikel
Schlafkabinen in der Ulmer Innenstadt schützen Obdachlose vor Kältetod
26. Januar 2021
Schlafkabinen in der Ulmer Innenstadt schützen Obdachlose vor Kältetod
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten