• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Mobile World Congress: Das war's: MWC wegen Corona ...

von Carsten Drees

Next Story
Da darf ruhig mal geklatscht werden: YouTube führt ...

von Carsten Drees

Kommentar

Meine Fresse, Facebook: Bekomm Deine Werbung in den Griff!

Was ist da auf Facebook eigentlich los? Alle paar Minuten stolpere ich über T-Shirt-Shops, die mir Band-Shirts verhökern wollen. Alles natürlich nicht autorisierte Produkte natürlich. Du musst das unter Kontrolle bekommen, Facebook!

von Carsten Drees am 12. Februar 2020
  • Email
  • @casi242

Ich muss mich kurz aufregen. Oder nein, anders: Ich habe mich bereits aufgeregt und das sogar nicht nur kurz. Der Grund ist wieder einmal Facebook und nicht zum ersten mal nervt mich die Werbung dort.

Normalerweise bin ich sehr gechillt beim Umgang mit Werbung. Entweder ignoriere ich sie gekonnt, oder amüsiere mich über besonders abstruse Vorschläge. Hin und wieder — auch das ist schon vorgekommen — trifft mich Werbung auf Facebook sogar mitten ins “Will ich”-Zentrum und ich kaufe aufgrund einer Anzeige etwas.

Was mich aber immer wieder zum Durchdrehen bringt, ist Werbung von T-Shirt-Buden, die auf Facebook ihre nicht autorisierten, grottenschlechten Band-Shirts verticken. Das nervt mich generell und ich frage mich, wieso dürfen die auf Facebook mit Ware werben, die sie im Grunde gar nicht verkaufen dürften. Aber solange ich davon ein, zwei Beiträge sehe, versuche ich das sogar noch zu ignorieren.

In den letzten Tagen jedoch steigt diese Zahl stetig an und heute hat es mich wirklich zur Weißglut gebracht: Bestimmt zehn dieser Seiten habe ich heute als Spam gemeldet, natürlich ohne große Hoffnung, dass sich Facebook davon was annimmt. Kaum hab ich auf diese Weise eine Werbung hinter mir gelassen, kommt auch schon die nächste — oft sogar mit dem identischen Motiv, aber mit einem anderen Shop-Namen.

Die Art und Weise ist immer die selbe: Der Shop klöppelt ein wirklich furchtbares Stück Kleidung zusammen und irgendjemand trägt oder hält dieses Shirt. Auf diese Person schraubt man dann per Photoshop den Kopf des jeweiligen Künstlers — bei mir waren es heute hauptsächlich Depeche Mode und Pearl Jam.

Wenn ihr euch das Artikelbild anschaut, werdet ihr feststellen, dass die Shops auf Facebook allesamt irgendwelche generischen Namen tragen, die sich voneinander unterscheiden, alle Seiten dennoch zum immer gleichen Shop weiterleiten.

Persönlich geht es mir hart auf den Sack, dass man da Geld für Ware bezahlt, die nicht die nötige Lizenz der Künstler besitzt und zudem natürlich auch haarsträubend schlimm aussieht. Von mir aus sollen sich Leute hässliche Shirts noch und nöcher kaufen. Hier wird aber eben mit irregulärer Ware Geld gemacht und das mittlerweile mit einer Häufigkeit in meinem News Feed, die nicht mehr feierlich ist.

Klar — die uns angezeigten Werbeangebote unterscheiden sich natürlich voneinander, weshalb ich mir gut vorstellen kann, dass ihr euch vielleicht mit ganz anderen Ads rumärgert und die von mir kritisierten Shops noch nie gesehen habt. Das ändert aber nichts daran, dass ich heute wenigstens ein Dutzend unterschiedliche Werbebanner gesehen haben, die mit diesen Mist-Produkten allesamt auf den gleichen Store weiterleiten.

Sowas muss Facebook doch auffallen — erst recht, wenn es zig mal gemeldet wird. Ich melde es als Spam, melde es als irrelevant und auch als sich wiederholend. Nichts ändert sich – fünf Minuten später (spätestens) sehe ich wieder diesen Scheiß.

Das Traurige an dieser Nummer: Weder ihr noch ich kann dagegen was unternehmen — und Facebook selbst scheint es augenscheinlich ziemlich egal zu sein. Die Social-Network-Klitsche hat natürlich auch andere Probleme vor der Brust, unbestritten. Ändert aber nichts daran, dass man auch diese Nummer unter Kontrolle bekommen muss. Ich fürchte, dass da erst mal nichts passieren wird. Aber immerhin hab ich es jetzt mal aufgeschrieben und konnte dadurch ein bisschen Dampf ablassen. Immerhin was.

Wenn ihr mögt, lasst mich wissen, ob ihr ähnliche Beispiele kennt. Ich jedenfalls bin schwer T-Shirt-geschädigt: Wenn es keine Band-Shirts sind, sind es T-Shirts, die ähnlich dämlich aussehen und davon schwärmen, dass der Träger des Shirts der beste Vater oder der beste im Juli geborene Mensch ist oder ähnlicher Quatsch. Ich bin fast sicher, dass ihr jenseits von Shirts auch andere Beispiele bemerkt.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Kommentar Web
Facebook
Ähnliche Artikel
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
20. April 2021
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Alexa: Das schwere Schicksal einer weiblichen KI
11. März 2021
Alexa: Das schwere Schicksal einer weiblichen KI
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing