Nachdem Huawei gestern seine neuen Spitzen-Smartphones offiziell präsentierte, legt Konkurrent Xiaomi heute nach — also jenes Unternehmen, welches Huawei im weltweiten Smartphone-Absatz jüngst hinter sich ließ und auf Platz Drei verdrängte. Xiaomi präsentiert sich aber umtriebiger als Huawei und hat gleich für diverse Produktkategorien neue Hardware am Start und das Beste dabei: Xiaomi hat dabei mittlerweile Europa längst fest im Blick!
Das national bereits präsentierte Mi 10/M 10 Pro kommt nun auch nach Europa! Komplettiert wird der Smartphone-Reigen vom Mi 10 Lite, welches technisch deutlich schwächer bestückt ist als die Flaggschiffe, aber eben genau wie das M 10 und das M 10 Pro mit 5G aufwarten kann. Ihr bekommt hier also für etwa 350 Euro ein Mittelklasse-Smartphone, welches bereits 5G-tauglich ist.
Xiaomi M 10 und M 10 Pro
Das Hauptaugenmerk liegt aber natürlich auf dem M 10 und dem M 10 Pro, die jetzt in der globalen Version vorliegen und nicht nur 5G auf der Seite der Kaufargumente zu bieten haben, sondern auch wieder bärenstarke Kameras, die sich nicht hinter der Konkurrenz verstecken müssen.
Beide Modelle protzen mit einem 108 MP Kamerasensor, der 8K-Video bietet. in beiden Geräten finden wir auch eine Quad-Cam, die allerdings im Pro besser bestückt ist. Vorne bieten uns beide Handsets eine 20-MP-Selfie-Cam. Die wichtigsten Specs der M-10-Serie umfassen zudem einen Qualcomm Snapdragon 865, 8 GB RAM, 256 GB internen Speicher und jeweils ein 6,67 Zoll großes 90-Hz-AMOLED-Display, welches mit 2340 x 1080 Pixeln auflöst.
Beide Smartphones unterstützen Wireless Charging mit bis zu 30 W, haben aber unterschiedlich große Akkus. Dabei ist der Akku des M 10 Pro mit einer Kapazität von 4.500 mAh sogar der kleinere, lädt dafür aber mit bis zu 50 Watt. Beim normalen M10 bekommt ihr einen 4.780-mAh-Akku und 30 Watt geboten.
Das Mi 10 Pro wird in zwei Farben, Alpin White und Solstice Grey, und mit 8 GB+256 GB zum Preis
von 999 Euro angeboten. Das Mi 10 gibt es neben der Ausführung mit 8 GB+256 GB auch mit 128 GB. Bei 799 Euro geht es los, für das Modell mit 256 GB werden 899 Euro fällig, wobei ihr die Wahl habt zwischen den Farben Twilight Grey und Coral Green. Verkauft wird ab dem 7. April — und wer vorbestellt (ab dem 28. März), kann einiges sparen, weil Xiaomi sich spendabel zeigt. In der Pressemitteilung heißt es dazu:
Zu Vorbestellungen des Mi 10 Pro bei mi.com/de und MediaMarkt Saturn (allgemeine Vertriebskanäle des Mi 10 Pro) gibt es einen Xiaomi Metal Carry-on Luggage 20” gratis dazu (im Zeitraum 28. März bis 6. April 2020). Für Vorbestellungen des Mi 10 gibt es bei O2, Vodafone und 1&1 vom 28. bis 30. März sowie bei Euronik, aetka vom 28. März bis 06. April 2020 einen kostenlosen Mi LED TV 4A 32″. Bei den übrigen allgemeinen Vertriebskanälen des Mi 10, MediaMarkt Saturn, Expert, Sparhandy, DeinHandy, Amazon, Otto und mi.com/de, gibt es zu jeder Vorbestellung ebenfalls einen Xiaomi Metal Carry-on Luggage 20” gratis dazu (im Zeitraum 28. März bis 6. April 2020).
Das M 10 Lite wird 349 Euro kosten, hierzu ist allerdings noch kein Termin für den Deutschland-Start kommuniziert worden.
Mi TV 4S: 65 Zoll großer 4K-Fernseher für 599 Euro
Aber wie gesagt will Xiaomi Europa nicht nur mit Smartphones erobern. Auch auf dem Fernseh-Markt will man sich breitmachen und im Gegensatz zu den Smartphones, die hierzulande eben nicht viel günstiger sind als die Konkurrenzmodelle, ruft Xiaomi beim Fernseher wieder einen echten Kampfpreis auf! 599 Euro verlangt Xiaomi für den Mi TV 4s – ein 4K-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von satten 65 Zoll!
Für so eine riesige Kiste sind die knapp 600 Euro schon unverschämt günstig, dafür wird man technisch aber auch Abstriche gegenüber deutlich teureren Geräten machen müssen. Zu einem Marktstart hat Xiaomi hier noch nichts Konkretes gesagt, aber ihr werdet den Hobel wieder über Amazon bestellen können. Dort bekommt ihr auch bereits das 55-Zoll-Modell, welches ihr derzeit für 399 Euro bestellen könnt.
Preis: 499,00 € oder gebraucht ab 432,99 €
0 Kundenbewertungen
Das Gerät kommt mit Android TV (Android 9.0 Pie) und integriertem Chromecast. Natürlich verfügt er über WLAN, zudem Bluetooth LE und neben 2 GB RAM auch 16 GB Speicherplatz. Bei den Anschlüssen bietet Xiaomi in diesem Fall Ethernet sowie je dreimal USB und HDMI an. Die Speaker bieten 10 Watt Sound, Dolby Audio und DTS-HD werden unterstützt und eine Fernbedienung ist logischerweise ebenfalls am Start. Die bietet separate Tasten für den Google Assistant, Netflix und Amazon Prime.
Im Sommer wird Xiaomi wohl seinen Mi TV 4S in Deutschland für besagte 599 Euro via Amazon anbieten, einen präzisen Termin gibt es aber noch nicht. Zur Qualität des Bildes kann ich euch nichts erzählen, außer dass Xiaomi mit 4K-Auflösung und HDR10+Unterstützung wirbt. Das 55-Zoll-Modell im Vorjahr wurde recht ordentlich getestet, so dass man auch den großen Bruder getrost kaufen kann zu diesem Preis. Aber ihr solltet euch dann wohl schon darüber im Klaren sein, dass die teurere Konkurrenz aus gutem Grund andere Preise verlangt und qualitativ nochmal in einer anderen Liga spielt.
WiFi 6 Router, Luftreiniger und Wireless Earphones
Mit dem Mi AIoT Router AX3600 und dem Mi AIoT Router AC2350 kommen auch zwei Router nach Deutschland, von denen der erste bereits WiFi 6 unterstützt. Beim anderen Modell fehlt diese Unterstützung noch, dafür bezahlt ihr für das günstigere Gerät auch nur 49,90 Euro als Einführungspreis.
Den AX3600 erkennt eure IoT-Hardware automatisch und kann mit bis zu 248 Devices gleichzeitig verbunden werden. Ab Juni ist der Mi AIoT Router AC2350 für eine Woche zum Early-Bird-Preis von 49,99 Euro erhältlich. Anschließend kostet er regulär 59,99 Euro. Der AIoT Router AX3600 wird zu einem späteren Zeitpunkt für 119,99 Euro erhältlich sein.
Einen Lufterfeuchter bietet uns Xiaomi auch nicht zum ersten mal an. der Mi Air Purifier 3H ist kompatibel mit dem Google Assistant und Amazon Alexa, kann abe auch über die Mi-Home-App gesteuert werden. Xiaomi weist darauf hin, dass der Air Purifier für 199,99 Euro ab dem 03. April 2020 bei MSD und conrad zum Kauf angeboten wird. In der Pressemitteilung erklärt Xiaomi:
Mit einer deutlich verbesserten Reinigungsleistung bietet der neu herausgebrachte Mi-Luftreiniger 3H eine verbesserte CADR von 380m2, die bis zu 45 m2 Raum effizient abdeckt. Er verfügt außerdem über einen echten HEPA-Filter, der 99,97% der Mikropartikel eliminiert, und ein OLED-Touch-Display, das die Luftqualität in Echtzeit anzeigt und es dem Benutzer ermöglicht, die Einstellungen manuell anzupassen.
Damit bleiben noch die Mi True Wireless Earphones 2, die sich anschicken, auf einem immer voller werdenden Markt für Wireless Earphones um Kundschaft zu buhlen. Möglich werden könnte das, indem man sie auf mi.com/de vom 27. März bis 02. April 2020 zum Einführungspreis von nur 69,99 Euro anbietet — später werden dann 99,99 Euro fällig.
Die brandneuen Mi True Wireless Earphones 2 bieten ein erstklassiges Klangerlebnis mit verstärkter Bass- und Noise-Cancellation-Technologie (ENC). Die neuen und verbesserten Ohrhörer mit Bluetooth 5.0 ermöglichen eine schnellere und stabilere Signalübertragung. Die Benutzer werden die vereinfachte Erfahrung mit einer Pop-upPairing-Funktion, einer automatischen Erkennung des Geräteein- und -ausgangs und einer schnellen Doppeltipp-Funktion für den Zugriff auf Musik oder den Sprachassistenten genießen.
Ihr seht, das ist jede Menge Holz und es zeigt sich jetzt, dass Xiaomi endlich wirklich in Deutschland angekommen ist, nachdem wir jahrelang nur über Umwege an die Produkte kamen und uns in der Folge mit einem sehr dünn ausgestatteten Mi-Store in Deutschland begnügen mussten.