Mittlerweile haben wir uns daran gewöhnt, dass die Smartphone-Sparte Nokias in Microsoft aufgegangen ist und auch daran, dass der Name “Nokia” von den jüngeren Geräten verschwunden ist. Das hält uns jedoch nicht davon ab, noch einmal einen Blick in die jüngere Vergangenheit zu werfen, als das Nokia Lumia 1020 – jenes 41 Megapixel-Ungetüm – seinen Nachfolger erhalten sollte.
Lesenswert: Mit dem Nokia Lumia 1020 in Abu Dhabi oder wie ich mein bestes Foto schoss
Der Codename dieses Smartphones, welches auf das Lumia 1020 folgen sollte, lautete McLaren. Bereits im letzten Jahr erfuhren wir dann endgültig, dass es dieses Gerät aber so niemals geben wird, was schade ist – viele Smartphone-Fans hätten diesen Nachfolger gerne gesehen, gerade unter denen, die es lieben, Fotos mit ihrem Handset zu machen.
Dass dieses Projekt auf Eis gelegt wurde, bedeutet aber nicht, dass man nie wieder etwas von diesem McLaren hört oder sieht. Den Beweis dafür bekommen wir jetzt aus Asien, wo bei Baidu Bilder aufgetaucht sind, die nicht nur einen Prototypen dieses McLaren-Smartphones zeigen, sondern es uns auch im Vergleich mit u.a. dem Lumia 1020 präsentieren. Dort ist sehr schön zu sehen, dass beide mit PureView-Technologie ausgestattet sind, das McLaren aber insgesamt deutlich größer ist als der 4,5 Zoll große Vorgänger.
Eine Bildschirmdiagonale von 5 Zoll hätte das McLaren vorzuweisen gehabt, zudem wäre das Gerät mit einem Metallgehäuse gekommen sowie einem “3D Touch”-Feature, bei dem ihr schon dann Aktionen auf dem Display auslösen könnt, wenn der Finger nah genug ans Panel kommt, also ohne tatsächliche Berührung.
Aber sei es drum – es hat nicht sollen sein und die Microsoft’sche Smartphone-Karawane ist seitdem weiter gezogen, aktuell haben wir mit dem Lumia 950 und dem Lumia 950 XL zwei neue Flaggschiffe am Start. Das hält uns aber natürlich nicht davon ab, euch die Bilder dieses alten Prototypen im Vergleich zum Lumia 1020 zu zeigen, jetzt wo sie in die Öffentlichkeit gelangt sind. Schaut gut hin – viel näher dürftet ihr dem McLaren vermutlich nie kommen:
Quelle: Baidu via Phonedog.com