• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember ...

von Felix Baumann

Next Story
Könnte das Verändern von Korallengenen das Bleiche ...

von Felix Baumann

Microsoft: Subsystem soll Android-Apps auf Windows bringen

Microsoft hat angekündigt, ein Subsystem für Android zu veröffentlichen. Dieses wird es Nutzern erlauben, Android-Anwendungen auf Windows laufen zu lassen.

von Michael Sprick am 30. November 2020
  • Email

Android macht mittlerweile mit fast 73% den Löwenanteil des Marktes aus. Dass Android heute so verbreitet ist, hat es auch seiner Offenheit als Plattform zu verdanken. Dies grenzt es stark vom Konkurrenten iOS (rund 26,5% Marktanteil) ab, das zu großen Teilen auf Proprietary Software und Apps setzt.

Es gibt also viele Gründe für Windows den Support für Android-Apps zuzulassen. Bisher war dies nur im begrenzten Rahmen durch Apps wie die “Your Phone” App möglich. Allerdings erlaubt diese es nur, die Android-Apps vom Smartphone aus zu streamen. Eine weitere Alternative sind Emulatoren, mit deren Hilfe man ein Android-OS simulieren kann. Nur sind diese Emulatoren bisher inoffizielle Lösungen, bei der sich Nutzer auch Malware einfangen können, wenn sie unvorsichtig vorgehen.

Zac Bowden vom Portal Windows Central, das sich auf Neuigkeiten rund um WIndows spezialisiert hat, berichtet, dass die Software-Lösung unter dem Arbeitstitel “Projekt Latte” erarbeitet wird. Wahrscheinlich eine Anlehnung an Googles alte Gepflogenheit, Android-Systeme nach Kuchen-Sorten zu benennen. Bowden zufolge wird die zukünftige Software-Lösung es Entwicklern erlauben, mit “wenig bis gar keinen Änderungen” Android-Apps für Windows anzubieten. Sie müssten ihre Software lediglich als MSIX verpacken und könnten diesedann im Microsoft-Store platztieren. 

Durch das Subsystem könnten diese dann ohne Weiteres gestartet werden. Das größte Hindernis wären dabei die grafischen Erfordernisse für Android. Das Projekt WSL – Graphics Architecture (WSL-G) soll hierfür Abhilfe leisten. Bisher lieferte WSL eine Lösung für Linux-Apps auf Windows.

Da die Apps aller Wahrscheinlichkeit nach im Microsoft-Store verfügbar sein werden, ist es unwahrscheinlich, dass Windows-Nutzer in Zukunts Zugang zu Google Play haben werden. Google erlaubt dies ausschließlich auf Smartphones und macht selbst beim eigenen ChromeOS keine Ausnahme.

Wie der Launch einer Android-App in Zukunft im Microsfot-Store ermöglicht wird, ist ansonsten aber noch reine Spekulationssache. Eine entscheidende Frage wird dabei aber ein mögliches Review-System sein. Da Google Play in der Vergangenheit immer wieder mal mit Mal- und Spyware zu kämpfen hatte – ein deutlicher Nachteil einer sehr offenen App-Plattform und nun auch ein Problem, mit dem sich Microsoft eventuell intensiver befassen muss.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
androidMicrosoftWindows 10
android, Microsoft, Windows 10
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing