• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
40 Jahre Apple, 40 Jahre Apple-Werbung

von Carsten Drees

Next Story
Bernie Sanders appelliert an Apple: Produziert in ...

von Carsten Drees

Surface Phone soll in 3 Versionen erscheinen, aber nicht vor 2017

Wieder einmal Gerüchte um das sagenumwobene Surface Phone von Microsoft. Laut Insider-Infos von Windows Central soll das Surface Phone nun erst frühestens im Frühling 2017 erscheinen - dafür aber möglicherweise direkt in drei verschiedenen Varianten.

von Carsten Drees am 6. April 2016
  • Email
  • @casi242

Update vom 06. April 2016:

Kürzlich ging die Build-Konferenz Microsofts über die Bühne, sehr viel über Smartphones gab es bei der Keynote dabei wahrlich nicht zu erfahren. Die Idee, Surface Phones auf den Weg zu bringen, soll aber keineswegs gestorben sein, berichtet Windows Central und bezieht sich dabei auf eigene Quellen. Nachdem die Redmonder die Lumia-Smartphones nun mehr oder weniger auf Eis gelegt haben, will man aber definitiv keinen Schnellschuss abfeuern mit neuer Hardware und so ist jetzt die Rede davon, dass sich ein Veröffentlichungstermin für ein eventuelles Surface Phone nochmals verschiebt und das Produkt nicht vor Frühling 2017 zu erwarten sein dürfte.

Das bedeutet, dass nicht das Redstone-Update für Windows 10, welches wir im Sommer erwarten, von neuer Hardware begleitet wird, sondern erst das Redstone 2-Update, welches aktuell für Frühling 2017 erwartet wird. Dort könnte dann neben einem Surface Pro 5 oder einem Surface Book 2 dann auch erstmals ein Surface Phone vorgestellt werden. Liegen die Quellen richtig, könnten es dann auch direkt drei Surface Phones auf einen Schlag werden, mit denen Microsoft dann direkt von Anfang an verschiedene Preisklassen bedienen würde, wobei allerdings die ganz günstigen Einsteiger-Geräte ausgeklammert würden. Auf Windows Central wird folgende Unterscheidung kommuniziert:

  1. Consumer
  2. Business
  3. Prosumer / Enthusiast

Technische Details gibt es noch keine, aber es scheint durchaus möglich, dass Microsoft zumindest in einzelnen Modellen auf einen Stift setzen könnte. Das ist alles natürlich nicht von Microsoft bestätigt, zeigt in meinen Augen aber ein realistisches Szenario. Microsoft spielt im Smartphone-Bereich derzeit nur eine sehr untergeordnete Rolle und jenseits der Lumia-Modelle findet Windows so gut wie gar nicht statt auf Handsets. Da gilt es, sowohl sich selbst als auch den OEMs ein wenig Luft zum Verschnaufen zu verschaffen, bevor man einen neuen Angriff wagt.

Unser Microsoft Lumia 950 XL Test belegte eindrucksvoll, dass das Unternehmen bei seiner mobilen Software noch deutlich hinter den eigenen Ansprüchen zurückbleibt. Gleichzeitig bekommen wir aber bei Präsentationen Microsofts immer wieder eine Ahnung davon, wie die Rädchen immer mehr ineinander greifen – Continuum und Universal Apps sind hier die Stichworte.

Ich drücke Microsoft die Daumen, dass sie die sehr gute Arbeit fortsetzen können, die sie mit Windows 10, aber auch mit Hardware wie den Surface Pro-Devices und dem Surface Book unter Beweis gestellt haben bzw. die gute Arbeit dann auch auf die mobile Sparte ausweiten können. Aus diesem Blickwinkel ergibt es auch absolut Sinn, mit einer Vorstellung so lange zu warten, bis auch die Software-Bedingungen optimal sind. Und wenn das nun mal erst mit dem Redstone 2-Update der Fall sein sollte, dann ist für die Windows-Fans eben erst einmal warten angesagt.

Quelle: Windows Central

Original-Artikel vom 02. Dezember 2015:

Das Surface Phone von Microsoft ist tot – lang lebe das Surface Phone von Microsoft! So könnte man mit einem Satz zusammenfassen, was wir Neues über das Smartphone hören, welches hinter vorgehaltener Hand immer wieder und schon seit Jahren diskutiert wird und welches sich kürzlich erst in einer Benchmark-Datenbank blicken ließ. Windows Central hat mal alles zusammengetragen, was man seinen Insider-Quellen an Informationen abringen konnte und dem können wir entnehmen, dass das für die erste Jahreshälfte erhoffte Surface Phone mit Intel-Prozessor und Windows 10 Mobile nicht veröffentlicht wird.

Dabei hätte es sich um ein Smartphone gehandelt, welches zwar von Microsoft veröffentlicht worden wäre, in sich aber noch jede Menge Nokia-DNA getragen hätte. Stattdessen ist nun die Rede von einem neuen Anlauf mit einem komplett neu entwickelten Smartphone, welches dann ein hundertprozentiges Microsoft-Kind darstellt. Das Surface-Team Microsofts ist mit dieser Entwicklung beschäftigt, unter der Leitung von Panos Panay – was dazu führt, dass dieses Smartphone intern derzeit als „Panos Phone“ bezeichnet wird.

Viel handfeste Informationen konnte Windows Central zwar noch nicht bekanntgeben, aber man kündigt zumindest an, dass auch bei diesem neuen Anlauf zum Surface Phone (oder wie auch immer es heißen wird) Intel wieder mit von der Partie sein könnte. Außerdem ist die Rede davon, dass es in der zweiten Hälfte des Jahres 2016 vorgestellt werden soll, was gleichzeitig vermuten lässt, dass das Gerät pünktlich nach dem Windows 10 Redstone-Update präsentiert wird, welches für den Oktober erwartet wird.

Bestätigen sich diese Gerüchte inklusive dieses Zeitplans, bedeutet es auch, dass das Microsoft Lumia 950 (oben im Bild) bzw. das Microsoft Lumia 950 XL für ein Jahr die einzigen Flaggschiffe Microsofts sein werden. Damit müssten sich Windows-Fans zwar ziemlich lange gedulden, bis es ein neues Premium-Handset aus Redmond gibt, andererseits dürfen wir dann a) auf ein wirkliches High-End-Device hoffen, welches sich am edlen Look von Surface Pro 4 und Surface Book orientiert und b) könnte es der Startschuss sein für einen regelmäßigen Update-Turnus, wie wir ihn ja beispielsweise von Apple schon kennen.

So oder so bleibt es spannend und auch, wenn das Jahr 2015 noch nicht einmal zu Ende gegangen ist, blicken wir jetzt schon zusammen mit vielen anderen Windows-Supportern auf die zweite Hälfte des kommenden Jahres.

Quelle: Windows Central

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Microsoft Surface Smartphones
Microsoft
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing