• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Das Galaxy Note steht nicht mehr für das, was es m ...

von Nicole

Next Story
Samsung Galaxy Z Fold2 5G offiziell angekündigt, k ...

von Carsten Drees

Mit Blick aufs Ultra: Wie sinnvoll ist das Samsung Galaxy Note 20 überhaupt?

von Nicole am 5. August 2020
  • Email
  • @nicole_scooter

Die Samsung Galaxy Note 20 macht keinen Sinn. Es hat den Preis eines High-End-Handys und viele der Funktionen, aber wenn man es mit dem Galaxy Note 20 Ultra vergleicht, ist es einfach ein zu großer Schritt nach unten. Es hat eine weniger haltbare Oberfläche, einen langsameren Stift, ein 60Hz-Display gegenüber 120Hz beim Ultra und die Kamera ist eine ziemlich große Stufe nach unten. Wenn Sie 950 EUR für ein Telefon bezahlen wollen, sind das keine Kompromisse, die Sie eingehen können.

Schauen wir uns den Unterschied zwischen dem Samsung Galaxy Note 20 und Note 20 Ultra einmal genauer an.

These: Das Samsung Galaxy Note 20 ergibt keinen Sinn. Es hat den Preis eines High-End-Handys und auch viele der erwartbaren Funktionen, aber wenn man es mit dem Galaxy Note 20 Ultra vergleicht, sind es einfach zu viele Abstriche, die gemacht werden. Es hat eine weniger haltbare Oberfläche, einen langsameren Stift, ein 60Hz-Display gegenüber 120Hz beim Ultra und die Kamera ist ebenfalls deutlich weniger beeindruckend. Wenn ihr 950 EUR für ein Telefon bezahlen wollt, sind das keine akzeptablen Kompromisse.

Schauen wir uns den Unterschied zwischen dem Samsung Galaxy Note 20 und Note 20 Ultra genauer an.

Das Galaxy Note 20 besitzt ein 6,7-Zoll-Display – das Galaxy Note 20 Ultra ist mit seinen 6,9 Zoll ein kleines bisschen größer. In beiden Modellen steckt ein Qualcomm Snapdragon 990 und der S Pen befindet sich jetzt auf der linken statt der rechten Seite. Das Ultra-Modell ist das wahre Flagship der Note-Reihe – zu den Abstrichen beim Note 20 zählen ein weniger hochauflösendes Display und ein langsamerer S Pen. Damit fühlt es sich weniger wie der kleine Bruder und mehr wie eine Lite-Version an.

Die beiden Smartphones besitzen sogar ein unterschiedliches Finish: Beim Ultra kommt Gorilla Glass Victus zum Einsatz, während das Note 20 mit Gorilla Glass 6 ausgestattet ist.

Hinsichtlich der Displaygröße unterscheiden sich die beiden Geräte kaum, doch bei der Auflösung sieht die Sache anders aus: FHD+ (2400 x 1080) vs. WQHD (3088 x 1440). Hinzu kommt der Unterschied beim RAM (8 GB vs. 12 GB) und bei der Kamera (5-facher optischer Zoom vs. 3-facher Hybrid-Zoom). Es ist sofort klar, dass Samsung vornehmlich das Note 20 Ultra verkaufen möchte. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle auch eher auf das Ultra-Modell konzentrieren.

Der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen liegt bei 350 Euro – hinsichtlich der Ausstattung ist der Unterschied aber ebenfalls sehr groß. Das Ultra hat 4 GB mehr RAM, 300 mAh mehr Akkukapazität, 5-fachen optischen Zoom statt 3-fachen Hybrid-Zoom, einen MicroSD-Kartenslot und ein 120-Hz-Display (hier hätte Samsung dem Note 20 ruhig ein 90-Hz-Display spendieren können, andere Hersteller machen das schließlich auch).

Hinzu kommt der langsamere S Pen (26 ms vs. 9 ms). Wer sich das Note vor allem wegen dem Eingabestift kaufen möchte, sollte wohl lieber zum Galaxy Note 20 Ultra greifen.

Galaxy Note 20 vs. Galaxy Note 20 Ultra Technische Daten 


Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
BTUMZUG
Samsung
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing