• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
DJI M200 Industriedrohne mit extra Blickwinkel [MW ...

von Mark Kreuzer

Next Story
Moto G5 im Hands-on: alle technischen Daten und Bi ...

von Bernd Rubel

Moto G5 Plus im Hands-on: Technische Daten und Bilder

Mit dem Moto G5 Plus stellt Lenovo beim Mobile World Congress eine etwas besser ausgestattet und größere Variante des Moto G5 vor. Das Smartphone besitzt einen etwas leistungsstärkeren Prozessor und eine erheblich bessere Kamera, die auch anspruchsvollere Interessenten zufrieden stellen sollte.

von Bernd Rubel am 26. Februar 2017
  • Email
  • @markensysteme

Neben dem heute vorgestellten Moto G5 hat Lenovo heute beim MWC 2017 auch das etwas leistungsstärkere Moto G5 Plus vorgestellt, zu dem es bereits im Vorfeld eine ganze Reihe von Gerüchten, technischen Daten und Bildern gab. Im Vergleich zum leistungsschwächeren G5 (ohne Plus) platziert die ehemalige Google-Tochter Moto(rola) die Plus-Variante des Smartphones im etwas hochwertigeren Preis- und Leistungssegment, was u.a. mit der besseren Kamera und einem leistungsstärkeren Prozessor begründet wird.

Das stärkere der beiden neuen G5 Smartphones besitzt einen Qualcomm MSM8953 Snapdragon 625 Octa-Core-Prozessor (Cortex-A53) mit einer Taktfrequenz von 2.0 Gigahertz. Beim Arbeitsspeicher hat man die Wahl zwischen zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten und kann sich zwischen 2 Gigabyte oder 3 Gigabyte RAM entscheiden. In beiden Fällen ist die interne Speicherkapazität auf ebenfalls recht magere 32 Gigabyte beschränkt, auch beim G5 Plus wird man also auf eine zusätzliche microSD-Speicherkarte mit bis zu 128 Gigabyte zurückgreifen wollen.

Das Full-HD Display mit 1920 x 1080 Pixeln besitzt eine Bildschirmdiagonale von 5,2 Zoll, womit sich angesichts der Pixeldichte von ~424 ppi die nicht unbedingt beeindruckende Akku-Kapazität erklärt: Das Moto G5 Plus besitzt im Vergleich zum Moto G5 zwar einen etwas größeren Akku, doch mit 3000 mAh reisst die Batterie im Jahr 2017 wirklich niemanden vom Hocker. Dank Turbo-Charging soll sich die Batterielaufzeit in wenigen Minuten um bis zu 6 Stunden verlängern.

Besonderen Wert legt Moto beim G5 Plus auf die Vorzüge der Kamera. Die rückseitig integrierte Hauptkamera soll eine Auflösung von 12 Megapixeln besitzen und das Motiv dank seines Dual-Autofokus besonders schnell erfassen. Die f/1.7 Blende sollte tatsächlich für gute Aufnahmen unter ungünstigeren Lichtverhältnissen sorgen, immerhin rangiert das Moto G5 Plus in diesem Punkt auf dem Niveau eines Samsung Galaxy S7.

Prozessor Qualcomm​​ Snapdragon​™ 625 Prozessor, bis zu 2.0GHz Octa-Core CPU und 650MHz, Adreno 506 GPU
Display 5.2″ Full-HD (1080p, 1920×1080 / 424 ppi), Corning​ Gorilla​ Glass
Speicher 32GB
microSD bis zu 128GB
Arbeitsspeicher 3GB
Kamera 12 MP with dual autofocus pixels,f/1.7 Blende, 1.4um pixel, color balancing dual LED flash
Frontkamera 5MP, Weitwinkel, f/2.2, 1.4um Pixel, Display-Blitz
Videoaufzeichnung 4K, 30fps, 4x Digital-Zoom
Akku 3000 mAh, NICHT austauschbar, bis zu 24h Laufzeit, 15W Ladegerät
SIM-Karte Nano-SIM (Dual-SIM in einigen Modellen)
WLAN 802.11 a/b/g/n (2.4 GHz + 5 GHz)
Bluetooth v.4.2.
Band GSM/GPRS/EDGE (850, 900, 1800, 1900 MHz) UMTS/HSPA+ (850, 850 Japan, 900, 1900, 2100 MHz) 4G LTE (B1, 3, 5, 7, 8, 19, 20, 28, 38, 40, 41)
Anschlüsse MicroUSB, 3.5mm Kopfhörer
Sicherheit Fingerabdruck-Scanner
Abmessungen (H x B x T) 144,3 x 73 x 9,5 mm
Gewicht 144,5 Gramm

Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die beiden Smartphones zeigen, wo Lenovo respektive Motorola die beiden Smartphones verorten: in der soliden Mittelklasse. Während für das Moto G5 (2GB/32GB) je 199 Euro aufgerufen werden, sollen für das Moto G5 Plus je ca. 219 EUR (2GB/32GB) bzw. 279 EUR (3GB/32GB) fällig werden.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
MWC 2018 Smartphones
LenovoMotorola
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing