• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Honor feiert "Weihburtstag": Honor 7 heute für nur ...

von Carsten Drees

Next Story
#BeFearless: Mit der Samsung Gear VR Ängste überwi ...

von Carsten Drees

Motorola Moto 360 Sport Smartwatch bald in Deutschland verfügbar

von Bernd Rubel am 17. Dezember 2015
  • Email
  • @markensysteme

Neben dem bereits ausführlich vorgestellten Motorola Moto X “Force” Smartphone wird ab Januar 2016 in Deutschland auch die Moto 360 “Sport” Smartwatch angeboten. Bei dem Wearable fürs Handgelenk handelt es sich um eine spezielle Variante der Moto 360 (2015), die wir ja bereits ausführlich getestet haben. Die Smartwatch soll sich durch ihre Konstruktionsweise, ihr Material und durch verschiedene Features besonders für den Einsatz beim – nun, tatsächlich – Sport eignen.

Erhältlich ist die Smartwatch in den etwas neutraleren “Farben” Schwarz und Weiss sowie in einem knalligen Flammen-Orange. Die Frage, welche Version wir hier bei Mobile Geeks bevorzugen würden stellt sich vermutlich nicht, oder? Das Armband ist aus Silikon, nicht wechselbar und umschließt das kreisrunde Display vollständig. Staub- und Wasserdichte sind nach der Industrie-Norm IP67 gewährleistet.

Apropos kreisrund: die Moto 360 Sport besitzt wie ihr edleres Pendant den berühmt-berüchtigten “Plattfuß” am unteren Bildschirmrand. Hier befindet sich der Ambient Light Sensor, der die Helligkeit des Displays automatisch an die momentane Umgebungshelligkeit anpasst. Das soll im Endeffekt die Batterielaufzeit verlängern und in jeder Situation einen bestmöglichen, nicht blendenenden und weitestgehend spiegelfreien Blick auf das Smartwatch-Display gewährleisten. Gerade beim Sport – z.B. beim Joggen oder Radfahren – macht das ja durchaus Sinn, jeder längere Blick auf die Uhr würde dort nur ablenken und wäre somit u.U. sogar gefährlich.

Beim eingebauten Akku handelt es sich um ein ansonsten nicht näher spezifiziertes Modell mit einer Kapazität von 300mAh, mit denen man in Verbindung mit dem o.e. Umgebungslichtsensor über einen vollen Tag kommen sollte. Geladen wird die Motorola Moto 360 Sport kabellos, eine entsprechende Ladestation fürs Nachttisch-Schränkchen ist im Lieferumfang enthalten.

Fitness-Apps für Android Wear SmartwatchesÜbersicht: Fitness-Apps für Android Wear Smartwatches

Zur Funktionalität des Sensors auf der Unterseite der Smartwach hebt Motorola besonders den Herzfrequenzmesser vor, der die Grundlage für viele gesundheitsrelevante Messungen und Auswertungen ist. Da auf dem Device Android Wear zum Einsatz kommt, sind einem bei der Auswahl der bevorzugten Fitness- oder Health-App nur wenig Grenzen gesetzt. Je nach Lieblingssportart oder Trainingsziel kann man durchaus mal testen, welche App hier die individuell besten Funktionen, Ergebnisse oder Auswertungen liefert.

Die technischen Daten der Motorola Moto 360 “Sport” im Detail:

  • Betriebssystem: Android Wear
  • Display:
    • AnyLight Hybrid Display
    • Corning Gorilla Glass 3
    • Durchmesser: 35mm
    • Pixeldichte 263ppi
    • Auflösung: 360 X 325 Pixel
  • Abmessungen:
    • Maße: 45mm Durchmesser, 11,5mm Dicke
    • Gewicht: ca. 54 Gramm
  • Akku: 300mAh, bis zu 1 Tag Laufzeit, Wireless Charging, Ladestation inklusive
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 400 (1.2GHz, Quad-Core, APQ 8026)
  • Grafik: Adreno 305 GPU, 450MHz
  • Arbeitsspeicher: 512MB
  • interne Speicherkapazität: 4GB
  • Konnektivität: Bluetooth 4.0, Wi-Fi 802.11 b/g
  • Sensoren: Barometric Altimeter, Accelerometer, Ambient Light Sensor, Gyroscope, Vibration/Haptics engine, Optical heart rate monitor (PPG)

Neben den o. bereits erwähnten Fitness-Apps ist die Smartwatch natürlich auch für andere Einsatzzwecke geeignet. Wenn man sein Smartphone mitführt und dieses via Bluetooth mit dem Gerät koppelt, lassen sich mit kompatiblen Apps wie Google Mail oder WhatsApp eingehende Nachrichten auf dem Display anzeigen. Der interne Speicher wiederum bietet ausreichend Reserven für eine kleinere Offline-Musiksammlung, die sich dann z.B. über ein gekoppeltes Bluetooth-Headset abspielen lässt (was man selbstverständlich nicht im Straßenverkehr machen sollte, liebe Landstraßen-Jogger).

Wer die Moto 360 Sport hingegen im Verlauf des Tages als ganz normale Smartwatch bzw. Uhr tragen möchte und die Fitness-Funktionen wie z.B. einen Schrittzähler nur im Hintergrund betreibt, wird sich füher oder später nach einem individuelleren oder sogar dynamischen Watchface umschauen.

Motorola nennt für die “Sport” eine unverbindliche Preisempfehlung von 299 Euro, der Straßenpreis dürfte sich in den ersten Wochen irgendwo in der Region darunter einpendeln.

Quelle: motorola.de

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Hublot Big Bang e – neue Smartwatch für über 5.000 US-Dollar
Android Smartwatches WhatsApp
Motorola
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
11. Januar 2021
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.6
Die Huawei Watch Fit ist der Allrounder in Huaweis Portfolio. Es integriert die wichtigsten Top-Feat ...
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
16. September 2020
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.6
Die Huawei Watch GT 2e und die Honor Magic Watch 2 sind beide tolle Fitnessuhren, die viele Funktion ...
Huawei Watch GT 2e & Honor Magic Watch 2 im Test – Smarte Fitnessuhren
10. Juni 2020
Huawei Watch GT 2e & Honor Magic Watch 2 im Test – Smarte Fitnessuhren

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten