• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
In einigen Ländern wird saubere Luft zunehmend zum ...

von Felix Baumann

Next Story
Wie das Festhalten an der Kohle unsere Klimaziele ...

von Felix Baumann

Nachtrag: Sicherheitszertifikate – Besondere Vorsicht ist geboten

Ab 2021 läuft eine wichtige Partnerschaft bei älteren Android-Phones aus. Letzte Woche habe ich empfohlen, statt neue Smartphones zu kaufen, das entsprechende Sicherheitszertifikat zu installieren. Bei Sicherheitszertifikaten ist jedoch besondere Vorsicht geboten - ein kurzer Nachtrag.

von Michael Sprick am 17. November 2020
  • Email

Ich habe letzte Woche darüber geschrieben, dass eine Partnerschaft bei den Sicherheitszertfikat-Entwicklern IdenTrust und Lets Encrypt auslaufen wird. Mir war aufgefallen, dass auffällig viele unserer Kollegen indirekt oder direkt dazu geraten haben, sich ein neues Smartphone zuzulegen. Das sei die einzig verlässliche Weise, um Schwierigkeiten beim Besuchen bestimmter Websites zu umgehen.

Ich konnte diese Empfehlung nicht ganz nachvollziehen – und daran hat sich auch bis jetzt nichts geändert. Im Artikel von letzter Woche erklärte ich, wie leicht es ist, ein Sicherheitszertifikat zu installieren. Das kostet, wenn Stick oder SD-Karte für das eigene Smartphone vorhanden sind, nichts und ihr müsst euch nicht unnötigerweise ein neues Smartphone zulegen, wenn ihr mit dem alten ansonsten noch zufrieden seid.

 Allerdings hat mich ein Bekannter darauf aufmerksam gemacht, dass die Installation von Sicherheitszertifikaten durchaus etwas Kritisches ist. Seine Argumentation lautete, dass Sicherheitszertifikat-Entwickler und unsere Tech-Kollegen die Installation von Sicherheitszertifikaten nicht empfehlen würden. Da dies als neuer Vektor für Hacker genutzt werden könnte. Installiert ihr ein gefaktes Zertifikat kann ein Hacker damit euren gesamten Nutzungsverlauf nachverfolgen.

Jemand könnte jetzt also einfach behaupten, wie ich hier im Artikel, dass gerade eine Partnerschaft bei euren Browsern zwischen den Sicherheitszertfikaten X und Y abgelaufen ist. “Um jetzt unsere Website ansteuern zu können, musst du daher unser neues Sicherheitszertifkat installieren.” Nicht unrealistisch und es gibt im Netz sicherlich wesentlich dreistere Versuche

Ich habe beim Schreiben des Artikels daran überhaupt nicht gedacht. Allerdings warnt euch Android auch vor, wenn ihr ein Zertfikat installieren wollt, dass dies von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen muss und ansonsten ein hohes Risiko ist. Ich finde diesen Nachtrag wichtig. Allerdings finde ich, dass nicht das Wissen, wie und warum bei Sicherheitszertfikaten gefährlich ist, sondern gerade das Unwissen darüber.

Also installiert die Sicherheitszertifikate ruhig selbst, wenn es kein anderer für euch macht. Achtet beim Download am besten darauf, dass ihr die richtige Website angesteuert habt und dass diese selbst mit dem richtigen Sicherheitszertifikat ausgestattet ist. Dann kann nichts passieren und ihr müsst euch immer noch kein neues Smartphone kaufen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Datenschutz IdenTrustLetsEncryptSicherheitszertfikat
IdenTrust, LetsEncrypt, Sicherheitszertfikat
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
14. Februar 2022
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing