• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Trump fordert eine Mauer - will aber eigentlich Is ...

von Carsten Drees

Next Story
#FridaysForFuture: Es ist 5 vor 12 - und wir arbei ...

von Carsten Drees

Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller

Aktuell rittern einige digitale Bezahldienstleistungen um die Vorherrschaft in den heimischen Zahlungsmärkten. Während das klassische "Zahlen mit Karte" schon fast wieder Retro ist, gibt es diverse neue kontaktlose Varianten für Smartphones und Smartwatches. Alle versprechen eine Zeitersparnis, die es am Ende offenbar gar nicht gibt.

von Jan Gruber am 15. Februar 2019
  • Email
  • @Finariel

So will dies zumindest eine neue Studie herausgefunden haben. Zumindest Kartenzahlungen sollen langsamer sein als Transaktionen mit Bargeld. “An der Ladenkasse ist die Barzahlung noch immer das schnellste und kostengünstigste Zahlungsmittel”, so Bundesbank-Vorstand Johannes Beermann.

Bevor wir auf die Aussage an sich eingehen, müssen wir uns kurz ein Detail auf der Zunge zergehen lassen: die Bundesbank. Auch wenn es sich hier um die Zentralbank und kein Endkundeninstitut handelt, kann der Vereinigung sicher eine gewisse Affinität für physische Zahlungsmittel nachgesagt werden. Die Studie selbst wurde gemeinsam mit dem Handelsinstitut EHI durchgeführt.

Immer auf die Details achten

Dann müssen wir uns natürlich auch die genauen Details ansehen. Eine durchschnittliche Barzahlung soll 22 Sekunden dauern. Die Zahlung mit Karte dauert hingegen 29 Sekunden – bzw. fast 39 Sekunden bei Eingabe einer PIN oder bei Einholung einer Unterschrift. Und damit haben wir schon das Problem: Dass diese Bezahlvorgänge zu lange dauern und auch nicht die Zukunft sind, ist längst bekannt. Sie entsprechen nicht mehr dem modernen Stand der Technik. Vielmehr setzt sich kontaktloses Zahlen weiter durch, bei manchen Dienstleistern (wie Apple Pay, seit Ende letzten Jahres endlich auch in Deutschland) sogar ohne die Eingabe eines PIN-Codes.

Dass es sich dabei nicht um “Geschwindigkeitsesoterik” handelt, gibt die Studie auch an. Zahlungen ohne PIN dauern nur 15 Sekunden, größere Summen – dank Eingabe der PIN – dann aber wieder 30. Einige Systeme verzichten dank Biometrie komplett auf die Eingabe einer PIN, diese Tatsache wird jedoch nicht erwähnt – das Limit von 25 Euro hingegen sehr zentral festgehalten.

Klischee – Bargeld in Deutschland

Trotz allem scheint Deutschland tatsächlich nach wie vor ein Bargeldland zu sein. Von fast 20 Milliarden jährlichen Transaktionen sollen die meisten immer noch mit Cash durchgeführt werde. “Drei von vier Zahlungen an der Ladenkasse werden bar abgewickelt”, sagt Beermann. Das betrifft vor allem Zahlungen von kleinen Beträgen. Erst bei größeren Anschaffungen wie Einrichtung greift der Deutsche lieber zur Karte.

Im Hinblick auf den Gesamtumsatz – und nicht die Anzahl der Transaktionen – gestaltet sich das Bild dann etwas anders. Hier geht der Sieg mit 51 Prozent nur noch knapp an das Bargeld, 46 Prozent werden mit Karte bezahlt.

Die Sache mit der Sicherheit

Noch ist nicht abzusehen, welches Bezahlsystem sich in Zukunft durchsetzen wird – dabei ist die Zahlungsart und nicht gar der Anbieter gemeint. Fast jeder Dritte soll bereits mit dem Handy oder einer Smartwatch bezahlt haben. Zumindest Bargeld scheint dann doch langsam außer Mode zu kommen. 44 Prozent der Bundesbürger verzichten eigenen Angaben nach mittlerweile völlig auf Bargeld.

Während Bargeld am Ende sicher gewisse Vorteile bietet, auch wenn die Studie anders paraphrasiert wird: Moderne Bezahllösungen sind einfacher und schneller. Am Ende sind sie auch sicherer – so sicher, dass einige Kreditkarteninstitute die Eigenhaftung sogar auf 0 Euro gesenkt haben. Auch für den Kunden gibt es Sicherheitsvorteile gegenüber Bargeld, Diebe können digitale Zahldienste in der Regel nicht nutzen.

Via Bundesbank-Studie

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Lifestyle Markt BezahldiensteZahlung
Ähnliche Artikel
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
18. Februar 2021
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
4. November 2020
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten