• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Geplante Änderungen der StVO: Mal hui, mal pfui

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Spotify mit Siri, Audioanalyse bei ...

von Felix Baumann

Recycling

Neue Technik? Das solltest du zum Recycling deines alten Geräts wissen

Jedes Jahr werden neue Smart Devices vorgestellt. Wer sich zu einem Neukauf bewegen lässt, sollte wissen, was er bei der Entsorgung zu beachten hat.

von Felix Baumann am 15. August 2019
  • Email
Bild: Gary Chan

Elektronik macht inzwischen einen großen Teil unseres Sondermülls aus. Das ist kaum verwunderlich, da ein Großteil von uns inzwischen eine ganze Menge an technischen Geräten besitzt. Angefangen vom Smartphone über die Smartwatch zum Tablet, Ultrabook oder Desktop PC. Umso wichtiger zu wissen, wie man nach der Nutzungsdauer die Teile richtig recycelt.

Wichtig ist zunächst einmal, dass Technik niemals in den Hausmüll wandern sollte. Neben der unglaublichen Umweltbelastung, die durch die Verbrennung entsteht, könnten auch giftige und explosive Bestandteile verbaut sein. Sollte irgendein Mensch während der Verbrennung damit in Kontakt kommen, können teils schwere Organschäden die Folge sein. Auch das Grundwasser und die Atmosphäre könnten verunreinigt werden.

Nachdem ihr also (sofern anwendbar) sämtliche persönliche Daten vom Gerät gelöscht habt, solltet ihr zunächst prüfen, ob herausnehmbare Akkus vorhanden sind. Sollte dies der Fall sein, dann sind diese im Fall der Entsorgung gesondert auf dem Wertstoffhof oder beispielsweise bei Läden, wie dm, abzugeben.

Als Erstes solltet ihr euch aber die folgende Frage stellen: Kann jemand anderes noch das Gerät nutzen? Falls ja, dann erwägt doch einen Weiterverkauf bei eBay oder einen Eintausch (wie aktuell beim Galaxy Note 10). Funktioniert das Gerät nicht mehr oder ist es so alt, dass sich keine Weiterverwendung mehr lohnt, könnt ihr das Gerät zum nächstgelegenen Wertstoffhof bringen. Wo sich dieser befindet, lässt sich einfach im Internet herausfinden.

Zusätzlich zu Geräten, wie Smartphones und Laptops, gibt es in den meisten Fällen noch Zubehör, wie Ladekabel und Verbindungskabel. Häufig lohnt sich die Aufbewahrung im Keller, da viele Kabel heute geräteunabhängig eingesetzt werden können. Sollte dennoch kein Bedarf bestehen, dann muss auch mit dem Kabelsalat der Weg zum Wertstoffhof angetreten werden.

Kurz zusammengefasst: Sofern ihr euch ein neues Gerät zulegt, ist nicht immer das Wegwerfen des alten Geräts ein sinnvoller Weg. Ich beispielsweise habe bis heute noch kein einziges Smartphone weggeworfen, sondern konnte immer noch vergleichsweise gute Preise auf eBay erzielen. Sollte dennoch eine weitere Verwendung sinnlos sein, ist der Hausmüll immer der falsche Weg.

Quelle: c|net

Mehr Nachhaltigkeit:

  • Der Autoreifen der Zukunft ist flexibel, umweltfreundlich und spricht
  • Duesenfeld: Nachhaltiges Akku-Recycling funktioniert eben doch
  • Das Pflanzen von Bäumen könnte dem Ökosystem auch langfristig schaden
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Blog BTUMZUG Hardware HowTo Laptops Lifestyle Nachhaltigkeit Smartphones Tablets
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing