Dass die Digitalisierung ältere Generationen im Stich lässt und von der Gesellschaft ausschließt, ist kein neues Problem. Gerade während der Corona-Krise ist die Isolation für viele Menschen aber zu einem noch größeren Problem geworden. Telefonate mögen zwar ein Stück weit weiter helfen, aber von Nachrichten, Video-Chats, Voice-Mails etc. sind viele Ältere in unserer Gesellschaft ausgeschlossen und werden daher von ihren Nächsten vergessen.
Ein norwegisches Start-up mit dem Namen „No Isolation“ hat dafür jetzt eine Lösung gefunden. KOMP ist ein Gerät, das wie ein analoges Gerät aufgebaut ist. Es sieht ein wenig wie eine Mischung aus einem Radio und einem Fernseher aus. Da es lediglich über einen Knopf bedient wird und über keinen Touch-Screen verfügt, ist es auch für Leute, die nie etwas mit der digitalen Welt zu tun hatten, gut zu bedienen.
Auf der anderen Seite können Familienangehörige das Gerät mit einer App kontaktieren. Auf diese Weise können Video-Chats, Bildnachrichten und Anrufe eingeleitet werden. Es handelt sich also quasi um ein „Whatsapp-Gerät“, das die Möglichkeiten eines Instant-Messengers in die analoge Technikwelt übersetzt.
Ein Gerät, das sich über die Corona-Pandemie hinaus sehr nützlich für Familien erweisen könnte. Gerade wenn man ältere Familienmitglieder oder auch Verwandte nicht oft besuchen kann, weil man zu weit entfernt wohnt.
Derzeit ist das Gerät noch nicht in Deutschland erhältlich. Die Seite des Unternehmens wurde aber schon ins Deutsche übersetzt, sodass sich dies wohl in Zukunft ändern wird. Ihr könnt euch bereits auf eine Warteliste setzen lassen.
Im Video (Englisch) könnt ihr einen Eindruck vom No Isolation – KOMP gewinnen.