Nokia lebt noch – das wissen wir alle. Lange hat sich das Unternehmen mit den verbliebenen Bereichen zufriedengegeben, aber bereits mit dem Nokia N1 deutete man an, dass die Finnen auch bei den mobilen Devices wieder eine Rolle spielen wollen. Während es mit Microsoft in Sachen Tablets keine Schwierigkeiten gibt, sieht die Situation bei den Smartphones ein wenig anders aus: Durch den Deal, den man mit dem Unternehmen aus Redmond eingegangen ist, darf Nokia kein Smartphone unter eigenem Namen herausbringen bis zum vierten Quartal des nächsten Jahres.
Bereits im Sommer erklärte man, dass man a) sowohl tatsächlich wieder Smartphones auf dem Schirm hat, b) damit aber nicht vor Ende 2016 loslegen kann und c) noch auf der Suche nach dem richtigen Partner ist.
To summarize, we will look for the right partner who can take on the heavy lifting and work closely with us to deliver a great product. As we agreed with Microsoft, the soonest that could happen is Q4 2016 — so it’s safe to say Nokia won’t be back (at least in phone form…) before then. Pressemitteilung Nokia
Damit bestätigten die Finnen, dass schon wie beim Nokia N1-Tablet auch bei einem Smartphone ein Hardware-Partner benötigt wird, um das Gerät in den Handel bringen zu können. Gerüchten zufolge war da zunächst auch von Foxconn die Rede, was aber nicht in Stein gemeißelt sein dürfte. So oder so: Nachdem bereits Fotos von Konzepten oder Prototypen im Netz auftauchten, sehen wir nun ein Render-Bild, welches das tatsächliche Nokia C1 zeigen soll.
Aufgetaucht ist das Bild auf der Seite Nokiapoweruser.com und dort könnt ihr auch nachlesen, dass man bezüglich der Authentizität selbst skeptisch ist. So ein Render-Bild eines nicht offiziell angekündigten Geräts kann per se gefälscht sein und in diesem Fall stößt man sich daran, dass das Smartphone diesem Bild zufolge sowohl als Android-Handset und auch in einer Windows 10 Mobile-Variante erscheinen soll.
Unmöglich ist das selbstverständlich nicht, aber auch nicht unbedingt zu erwarten, dass Nokia erneut auf das OS von Microsoft setzt. Schaut euch also zwar ruhig das ebenso schöne wie schlichte Smartphone auf dem Bild oben an, behaltet dabei aber im Hinterkopf, dass es auch nur eine ordentlich gemachte Fälschung sein könnte. Für den Fall, dass es tatsächlich das Nokia C1 zeigt: Was würdet ihr von diesem Device halten, so wie es auf dem Bild ausschaut?
Quelle: Nokiapoweruser.com via Übergizmo.com