• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Das deutsche Unternehmen &ever baut riesige vertik ...

von Felix Baumann

Next Story
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2 ...

von Felix Baumann

„Repressive Maßnahme“- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung

Ein britischer Gerichtshof hat einer Auslieferung Assanges in die USA widersprochen. Dabei begründete die Richterin ihr Urteil vor allem mit "repressiven" Verhältnissen, die Assange in den USA erwarten würden, und mit Assanges schlechtem mentalem Zustand.

von Michael Sprick am 4. Januar 2021
  • Email

Ein britisches Gericht hat heute einen US-Auslieferungsantrag von Julian Assange widersprochen. Richterin Vanessa Baraitser begründete ihr Urteil damit, dass Assange an einer “wiederkehrenden depressiven Störung leide”. Zusammen mit einer zu erwartenden Unterbringung in einem Supermax-Gefängnis in den USA und der Anwendung von SAMs (special administrative measures – besondere administrative Maßnahmen) wäre eine Verschlechterung seines Zustandes zu erwarten.

Im Zusammenhang mit seiner Autismusstörung, die zu “zielstrebiger Entschlossenheit” führe, wäre laut Baraitser sogar davon auszugehen, dass er einen Weg finden würde, Suizid zu begehen. Daher kommt Baraitser zu dem Schluss, dass es “repressiv” wäre, Assange an die USA auszuliefern. 

Gleichzeitig bezeichnete die Richterin die Vorwürfe der USA gegen Assange aber auch als “berechtigt”. Assanges mentaler Zustand rückt seit seinen letzten Auftritten in der Öffentlichkeit immer mehr in den Vordergrund bei medialen Berichterstattungen.

Bereits jetzt ist abzusehen, dass die US-Regierung bei diesem Urteil Berufung beim High Court of Justice einlegen wird. Assange wird dagegen die Möglichkeit haben, eine Versetzung aus dem Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh zu beantragen. Seit April 2019 wird er dort festgehalten.

Bekanntermaßen wird Assange vorgeworfen in 18 Fällen direkt oder indirekt gegen das Spionagegesetz der USA verstoßen zu haben. 2020 kamen neue Vorwürfe hinzu, die sich unter anderem auf seine Konfrenz-Reden beziehen. Angeblich soll er auch Edward Snowden dabei geholfen haben, Hong Kong zu verlassen.

Weltweit prangern Presse- und Redefreiheitsorganisationen, die Festnahme Assanges an. Seine mögliche Verurteilung wird dabei als Bedrohung der Rechte von Journalisten, Whistleblowern und letzten Endes aller Bürger betrachtet.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein AssangeWikiLeaks
Assange, WikiLeaks
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
2. Dezember 2021
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files
20. September 2021
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing