• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook: Mark Zuckerberg will 45 Milliarden Dolla ...

von Carsten Drees

Next Story
Schnell-Test Appy Geek für Android: Technik-News v ...

von Bernd Rubel

Autonome Rennwagen

ROBORACE: Formula E kündigt fahrerlose Rennserie für 2016 an

Ab nächstem Jahr soll mit dem ROBORACE eine Rennserie etabliert werden, in der autonome Autos gegeneinander antreten. Das kündigte Formula E jetzt an, ebenso wie eine Partnerschaft mit Kinetik für dieses Projekt. 

von Carsten Drees am 1. Dezember 2015
  • Email
  • @casi242

Autonome Autos sind hier auf dem Blog immer wieder ein Thema, nicht zuletzt, weil es eine hochspannende Technologie ist, die derzeit von vielen Herstellern emsig vorangetrieben wird. Im nächsten Jahr werden wir nun erstmals eine Rennserie sehen, in welcher diese autonomen Fahrzeuge gegeneinander antreten werden. Formula E – die Rennserie für elektrisch angetriebene Rennwagen – und Kinetik kündigen eine Partnerschaft, in deren Rahmen man bereits ab der Saison 2016/2017 die ROBORACE getaufte Serie etablieren möchte.

roborace_news20 Fahrzeuge, 10 Teams, 1 Stunde Rennzeit, 0 Fahrer – das sind die Eckdaten zu ROBORACE. Im letzten Jahr erst ging die FIA Formula E an den Start mit ausschließlich elektrischen Rennwagen. Formel 1-Fans tun sich teilweise noch ein wenig schwer mit dieser neuen Serie, dennoch will man nun bereits die nächste Stufe zünden. Angedacht ist dabei, dass zehn Teams jeweils zwei Autos stellen, wobei die Fahrzeuge an sich identisch sein werden. Den Unterschied macht dabei die künstliche Intelligenz aus – das ist also der Punkt, an dem sich die Spreu vom Weizen trennen soll.

Gefahren wird 60 Minuten lang und zwar im Vorprogramm der eigentlichen Formula E, sprich: Auf exakt den gleichen Pisten, auf denen dann auch am selben Tag die Formula E-Piloten um die Spitzenplätze kämpfen und somit wird auch die ROBORACE-Saison ebenso lang sein wie die Formula E-Saison. ROBORACE-Gründer Denis Sverdlov sagt zu dem Spektakel:

We passionately believe that, in the future, all of the world’s vehicles will be assisted by AI and powered by electricity, thus improving the environment and road safety. ROBORACE is a celebration of revolutionary technology and innovation that humanity has achieved in that area so far. Denis Sverdlov, Gründer von Kinetik und ROBORACE

Es soll nicht nur Unterhaltung für Renn-Fans geboten werden, sondern auch eine Demonstration der Technologien stattfinden, die derzeit schon auf die Straße gebracht werden können. Der Zuschauer soll sehen, dass künstliche Intelligenz und Roboter-Technologien jetzt schon reif für einen Real Life-Einsatz sind.

Dabei zählen die Gründer von ROBORACE darauf, dass sich nicht nur klassische Autohersteller einbringen, auch Teams von technischen Universitäten sind denkbar. Zudem wird man ein Team per Crowdsourcing an den eigenen zwei Fahrzeugen entwickeln lassen, weil davon ausgegangen wird, dass sich noch viele unentdeckte Talente finden lassen auf dem Gebiet der KI.

Ich persönlich gehöre nicht zu denen, die die Formula E pauschal verteufeln, nur weil sie vielleicht nicht so einen schön fetten Sound haben wie die „echten“ Rennflitzer und ich bin schwer gespannt auf die ROBORACE-Serie (auch darauf, wie sie angenommen wird). Was sagt ihr dazu? Uninteressant für den Motorsport-Fan oder eine tolle Möglichkeit, die Innovationen im Bereich der autonomen Fahrzeuge persönlich beobachten zu können?

Quelle und Formula E-Titelbild: fiaformulae.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing