• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Diesel-Gipfel: Was kam heraus und wer profitiert? ...

von Carsten Drees

Next Story
Smartphones werden immer wichtiger - die FAZ immer ...

von Carsten Drees

Kommentare

Salesforce möchte Unternehmen umfangreiche Kundenprofile anbieten – Dreamforce 2018

Auf der Dreamforce stellt Salesforce seine neusten Produkte vor und in diesem Jahr lockte das Ereignis ganze 170.000 Besucher nach San Francisco.

von Nicole am 1. Oktober 2018
  • Email
  • @nicole_scooter

Salesforce Customer 360 hilft Unternehmen bei der Erstellung von Kundenprofilen. Dabei werden Daten aus unterschiedlichen Quellen zu einer einzelnen Kunden-ID kombiniert. Mithilfe dieser ID können Unternehmen leichter das Kaufverhalten ihrer Kunden nachvollziehen, ohne dafür durch mehrere Kundenmanagementsysteme stöbern zu müssen.

Dabei lassen sich auch Daten aus anderen Salesforce-Produkten miteinbeziehen, hierzu zählen beispielsweise Commerce und Marketing Cloud sowie alle MuleSoft-Plattformen – denn MuleSoft wurde Anfang des Jahres von Salesforce übernommen. Das Ganze funktioniert letzten Endes wie ein Kassen- bzw. POS-System mit integrierter Kundendatenbank.

Viele Unternehmen verlassen sich immer noch auf nur eine Datenquelle, die aber häufig veraltete oder unvollständige Informationen über die Kunden enthält. Mit Salesforce Customer 360 lassen sich nun auch Informationen wie Geburtsdaten oder Warenkorbinhalte abrufen. Über die Service bzw. Marketing Cloud können sich Kundendienstmitarbeiter so ein besseres Bild von den einzelnen Kunden und deren Kaufverhalten machen. Außerdem können Marketingmitarbeiter die Daten nutzen, um personalisierte E-Mail- und Werbekampagnen zu starten.

Letztendlich möchte Salesforce mit Customer 360 Unternehmen dabei helfen, ihre Kunden besser zu verstehen – das Motto lautet: „mit Klicks, nicht mit Code“. Außerdem möchte man natürlich die Unternehmen dazu überzeugen, auch andere Salesforce-Produkte zu kaufen.

Die Konkurrenz ist aber schon jetzt groß, denn am Tag zuvor kündigten auch Microsoft, SAP und Adobe die Veröffentlichung eines solchen „Data Lakes“ namens Open Data Initiative an. Über die Open Data Initiative können Unternehmen ihre Daten systemübergreifend nutzen und mithilfe von KI-Funktionen ein besseres Verständnis für ihren Geschäftsbetrieb entwickeln. Dank der Partnerschaft können Unternehmen Daten aus Microsoft Dynamics 365, SAPs C/4HANA und der Adobe Experience Cloud miteinander kombinieren. Diese Herangehensweise ist etwas demokratischer als die von Salesforce, da die Unternehmen hier selbst entscheiden können, welche Plattformen sie nutzen möchten, um ihren Kunden ein besseres Kundenerlebnis zu bieten.

Laut SAP können Unternehmen durch diese Vereinheitlichung von Daten aus verschiedenen Systemen ihren Kunden eine personalisierte und in Echtzeit entwickelte Kundenerfahrung bieten und gleichzeitig die Kosten für Datenverbrauch, -verarbeitung und -verwaltung reduzieren.

Salesforce möchte es Unternehmen ermöglichen, ihre Kunden besser zu verstehen, indem es die Daten in intelligente, personalisierte und vertriebskanalübergreifende Erfahrungen verwandelt. Die Plattform von Salesforce bietet zudem eine tiefgreifende Integration mit Customer 360, MuleSoft Anypoint und einigen Partnern wie Google und AWS.

Salesforce zeigte während seiner Keynote zudem einige eindrucksvolle Demos für seinen Dienst Einstein Voice – einem neuen KI-Sprachtool, welches sich an Siri und Alexa orientiert.

Teil des Diensts ist ein Assistenztool, das Sprachmemos interpretieren und die enthaltenen Daten verarbeiten kann. Außerdem lassen sich direkt über Sprachbefehle Daten von Salesforce abrufen.

Salesforce kündigte außerdem die Veröffentlichung von Einstein Voice Bots an. Über diesen Dienst können Unternehmen ihre eigenen Sprachbots erstellen, um Kundenfragen direkt über einen Smartspeaker zu beantworten.

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
Ähnliche Artikel
Google Interpreter: Dolmetschermodus bringt Echtzeit-Übersetzung aufs Smartphone
13. Dezember 2019
Google Interpreter: Dolmetschermodus bringt Echtzeit-Übersetzung aufs Smartphone
Chrome prüft Passwörter, Siri rettet Leben und Microsofts neues Design
13. Dezember 2019
Chrome prüft Passwörter, Siri rettet Leben und Microsofts neues Design
Android Auto: Ab 2020 unterstützt auch BMW Googles Betriebssystem
12. Dezember 2019
Android Auto: Ab 2020 unterstützt auch BMW Googles Betriebssystem
China tauscht Windows aus, VR-Bankkunden müssen warten und Snapchat
11. Dezember 2019
China tauscht Windows aus, VR-Bankkunden müssen warten und Snapchat
Neueste Tests
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
7.2
Ich empfinde Bragi als Startup und die Geschichte dahinter sehr sympathisch. Die The Dash Pro sind m ...
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
24. Juli 2017
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten