• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Coronavirus: Deutlich verschärfte Maßnahmen unsere ...

von Carsten Drees

Next Story
Apple reglementiert und schließt Stores, Google un ...

von Felix Baumann

Ein Tag im Leben: Sennheiser Momentum True Wireless 2 [Werbung]

Unterwegs in Berlin mit den High-End-In-Ears von Sennheiser

von Nicole am 16. März 2020
  • Email
  • @nicole_scooter

Die meisten In-Ear-Kopfhörer bieten keine sonderlich gute aktive Geräuschunterdrückung – als mir Sennheiser die Momentum True Wireless 2 zuschickte, war ich deshalb sehr gespannt. Ich habe die In-Ears einen Tag lang in Berlin getestet.

Die Momentum True Wireless 2 kamen mir zunächst ein bisschen zu groß vor, ich wechselte deshalb zum kleineren Ohrstöpsel – für optimalen Tragekomfort müsst ihr die Kopfhörer außerdem ein wenig nach hinten drehen. Das Ladecase fühlt sich sehr hochwertig an und bietet insgesamt 21 Stunden Akkulaufzeit bzw. drei Aufladungen für die In-Ear-Kopfhörer.

8:00 bis 8:45 Uhr

Diese Woche bin ich Frühaufsteherin – nicht zuletzt wegen meinem brandneuen Peloton Bike. Die Workout-Sessions mit Trainerin Irene sind jedes Mal ziemlich schweißtreibend, trotzdem bleiben die Kopfhörer sicher an Ort und Stelle. Während im Hintergrund Pop- und EDM-Musik läuft, verleihen die Momentum True Wireless 2 ihrer Stimme einen angenehmen Charakter (passend zu ihrer Persönlichkeit). Auch basslastige EDM-Songs werden ausgewogen wiedergegeben, ohne dass es zu unangenehmen Störgeräuschen kommt, was bei weniger hochwertigem Bass-Boosting häufig der Fall ist.

Gestern bin ich außerdem rund drei Kilometer durch Berlin gejoggt und auch hier verrutschten die In-Ear-Kopfhörer kein bisschen.

10:00 bis 11:00 Uhr – Unterwegs in Berlin

Wer die Steuerungsoptionen der Kopfhörer anpassen möchte, kann sich die entsprechende App herunterladen. Die Standardeinstellungen sind in den meisten Fällen aber ausreichend. Wenn ich zweimal auf den rechten In-Ear-Kopfhörer tippe, aktiviere ich die Transparenzfunktion, die dafür sorgt, dass Umgebungsgeräusche nicht ausgeblendet werden – ein praktisches Feature, das unterwegs für mehr Sicherheit sorgt, denn so weiß ich immer, was um mich herum geschieht.

In-Ear-Kopfhörer bieten in der Regel keine sonderlich gute Geräuschunterdrückung. Damit das Feature richtig funktioniert, müsst ihr darauf achten, dass ihr den passenden Ohrstöpsel verwendet. Wenn ihr die aktive Geräuschunterdrückung ein- und ausschaltet, werdet ihr keinen großen Unterschied bemerken. Deutlicher wird der Unterschied aber, wenn ihr bei eingeschalteter Geräuschunterdrückung den Transparenzmodus ein- und ausschaltet. Bei eingeschaltetem ANC hört ihr nämlich Stimmen und wichtige Umgebungsgeräusche noch deutlicher und klarer.

Beide In-Ear-Kopfhörer verfügen über ein Touchpad, mit dem ihr die Musikwiedergabe pausieren und fortsetzen, den Song wechseln, die Lautstärke ändern, Anrufe beantworten bzw. ablehnen oder den Sprachassistenten eurer Wahl aktivieren könnt. Die Touchpads der Momentum True Wireless 2 sind groß und reagieren sehr gut – jede Touchgeste wird problemlos von den Kopfhörern registriert.

Es lohnt sich, die Smart Control-App von Sennheiser herunterzuladen. Mit der App könnt ihr einstellen, ob im Transparenzmodus die Musik pausiert oder fortgesetzt werden soll.

13:00 bis 16:00 Uhr – Bei der Arbeit

Damit ich mich bei der Arbeit besser konzentrieren kann, höre ich gerne Musik – die aktive Geräuschunterdrückung und die Audioqualität der Momentum True Wireless 2 weiß ich deshalb sehr zu schätzen.

Die Kopfhörer nutzen aptX Bluetooth 5.1 und aptX Low Latency für bessere Akkulaufzeit und geringe Latenzzeiten – so bleiben Bild und Ton bei Videos und Spielen stets synchron. Die Momentum True Wireless 2 verfügen über dynamische 7-mm-Treiber mit vollem Dynamikumfang, die im Sennheiser HQ in Deutschland entwickelt und produziert werden.
Die Anrufqualität sowie die eingebauten Mikrofone sind ebenfalls gut – meine Gesprächspartner hatten keine Ahnung, dass ich mit In-Ear-Kopfhörern telefonierte.

Die Momentum True Wireless 2 sind ein echtes Sennheiser-Produkt. Die In-Ear-Kopfhörer bieten ein sehr räumliches Hörerlebnis mit ausgeglichenen Höhen und Tiefen. Nur solltet ihr darauf achten, dass ihr den passenden Ohrstöpsel verwendet.

Fields of Gold von Sting klingt äußerst ausgewogen und klar – der Bass ist nicht überwältigend, die Mitten sind vom Gitarrenklang geprägt und auch der Gesang war kristallklar. Am Klangerlebnis gibt es wirklich nichts auszusetzen; ich bin vor allem begeistert, was den ausgewogenen Bass angeht.

Mein einziger Kritikpunkt: ich konnte die In-Ears nicht gleichzeitig mit meinem Laptop und Smartphone verbinden, was die Flexibilität ein wenig einschränkt.

20:30 bis 21:00 Uhr – Auf dem Weg nach Hause + Akkulaufzeit

Weil ich die Kopfhörer immer im Ladecase verstaute, kann ich leider nicht sagen, ob die Akkulaufzeit exakt 7 Stunden beträgt. Ich kann euch aber folgende Zahlen nennen: Als ich 2 Stunden lang Musik hörte, verbrauchte ich 30 % Akkuleistung (bei eingeschaltetem ANC). 30 Minuten bei eingeschaltetem Transparenzmodus verbrauchten dagegen 15 %.

Das Ladecase enthält ungefähr drei Akkuladungen (21 Stunden), wenn ihr die In-Ears nur auf dem Weg zur Arbeit und im Fitnessstudio verwendet, reicht das sogar für eine ganze Woche! Ich denke aber, dass ich das Case zweimal pro Woche aufladen muss, da ich die Momentum True Wireless 2 wohl etwas häufiger verwenden werde.

Das war mein Tag mit den Sennheiser Momentum True Wireless 2, haben Sie noch Fragen? Lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen.

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
hands-on Lifestyle
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
4. November 2020
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
Systeme zur Gesichtserkennung: Wer sollte sie einsetzen können?
23. Oktober 2020
Systeme zur Gesichtserkennung: Wer sollte sie einsetzen können?
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.8
Das Samsung Galaxy Note 10 Plus ist bei weitem das interessanteste Samsung Smartphone seit langem, d ...
Ein Tag im Leben mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus
10. September 2019
Ein Tag im Leben mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten