Plopp! So hoert sich das an, wenn eine Blase platzt. Zumindest so ungefaehr, was sicherlich auch auf die Groesse selbiger ankommt. Smartwatches sollten das „next big thing“ werden, zumindest nach Ansicht der Analysten. Da wurde fuer die Apple Watch im ersten Jahr 20, gar 30 Millionen Einheiten aufgerufen und jetzt? Ein kaum mehr messbarer Anteil am Gesamtumsatz der Kalifornier. Aber da sind sie nicht alleine.
Der gesamte Markt bricht auf breiter Front ein und gibt im 3. Quartal 2016 um ueber 50% nach. Ist der Lack also wirklich ab bei den Smartwatch-Herstellern? Der Markt gar schon gesaettigt?
Apple Watch Verkaufszahlen *Update: Apple wird keine Zahlen bekanntgeben, aber…*
Bereits im Juli 2015 haben wir die Prognosen fuer die Apple Watch ausfuehrlichst analysiert und uns dabei auch die entsprechenden Glasskugelpolierer der verschiedenen Researchern vorgenommen. Was damals noch fuer viele als Affront galt, ist inzwischen zur Gewissheit geworden und dafuer ist Apple nun einmal ein wunderbarer Indikator. Der wohlgemerkt mal eben ueber 70% weniger Watches verkaufte. Also im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Lassen wir mal das sensationelle Wachstum von Garmin aussen vor, die sich in ihrer Nische beachtlich gut positioniert haben, so kennen die Verkaufszahlen fuer Smartwatches nur einen Trend und der ist deckungsgleich mit denen von Bubble Tea in Deutschland. Nur eine kleine Randgruppe interessiert sich noch fuer die Mini-Smartphones am Handgelenk, die auch noch alle 24 Stunden an die Steckdose muessen und rein von der Usability jeden Ergonomie-Freund in den Wahnsinn treiben koennen.
Smartwatches sind eine reine Marketing Blase – Niemand braucht die Dinger!
Und genau das ist der Punkt… die Dinger sind einfach nur unpraktisch, bieten keine Mehrwert und sind dazu auch noch ein Sklave des Smartphones. Die Marketingblase Smartwatches wird nicht dadurch gestoppt, in dem immer neue Modelle auf den Markt geschoben werden. Es muessen Anwendungen her und damit meine ich nicht Pokemon Go oder aehnlichen Tinnef!
Bevor nicht alle Smartwatches mindestens eine Woche Akkulaufzeit bieten, voellig autark vom Smartphone operieren koennen und ein passendes Oekosystem mit Anwendungen und Services bieten, werden sich die Verkaufszahlen nicht erholen. Das haette jedem vermeintlichen Analysten schon vor ueber einem Jahr klar sein muessen! Ergo sind wir damals nicht gegen den Strom geschwommen oder wollten abermals ein vermeintliches „Apple Bashing“ betreiben… das waren ganz rationale Analysen, die nun abermals bestaetigt werden.
via MacRumors