2015 ist das Jahr, in dem alles anders wird für Microsoft und für Windows-Nutzer. Mit Windows 10 schlägt das Unternehmen einen völlig neuen Kurs ein und hofft natürlich darauf, dass das Windows-Lager die neue Strategie und das neue Betriebssystem begeisterter aufnimmt, als das bei Windows 8 der Fall war. Zu dem Paradigmenwechsel gehört auch die ein-System-für-Alles-Strategie, so dass wir auch auf Smartphones den gleichen Windows-Unterbau vorfinden wie auf Tablets und Notebooks.
Genau hier – im Bereich der Smartphones – hapert es noch gewaltig in Redmond. Obwohl sich Windows Phone von mal zu mal als stärkeres Betriebssystem präsentiert und in der Lumia-Reihe auch wirklich tolle Smartphones bereitstehen, nimmt das OS nicht so richtig Fahrt auf – die Marktanteile dümpeln nach wie vor im einstelligen Prozent-Bereich vor sich hin und so kann man Android und iOS nicht ansatzweise gefährlich werden.
Kürzlich erst erfuhren wir, wie Microsoft seinem mobilen Betriebssystem höhere Anteile verschaffen will, indem man erklärte, dass man Windows 10 auch auf das Xiaomi Mi4 bringen möchte – also quasi als ROM für ein Smartphone, welches ursprünglich mit Android ausgestattet ist. Jetzt ist ein Video aufgetaucht, in welchem wir Windows 10 in der Preview auf einem Xiaomi-Smartphone im Einsatz sehen können. Es handelt sich dabei um das E4 – eine nahezu identische Variante des Mi4, welches lediglich auf 2 GB RAM statt auf 3 setzt, aber ebenfalls auf einen Snapdragon 801 von Qualcomm. Hier seht ihr nun also, wie sich Windows 10 auf dem 5 Zoll großen Full HD-Display des Xiaomi E4 präsentiert:
Auch, wenn es sich hier noch um die Preview handelt, macht das Ganze doch schon einen sehr ordentlichen Eindruck im Clip. Von den Mindestanforderungen war aber auch nicht viel anderes zu erwarten bei einem Smartphone mit diesen Spezifikationen. Es dürfte interessant sein zu sehen, wie Microsoft diese Geschichte mit Windows 10 auf Android-Smartphones weiter ausbaut.
Sehr interessant finde ich dazu den Ansatz von Martin, der auf Dr.Windows schreibt, dass man Windows 10 auf Geräte bringen könnte, die vielleicht kein Android-Update mehr zu erwarten haben. Windows 10 quasi als Lösung für all die Gestrandeten, die ein neues Smartphone kaufen müssten, um ein aktuelles Android zu besitzen – und sich vielleicht dann doch weiterhin mit dem alten Device begnügen und stattdessen ein aktuelles Windows 10 aufspielen.
Das dürfte noch sehr interessant werden, da bin ich mir sicher. Was glaubt ihr? Würdet ihr ein Android-Smartphone eventuell lieber mit Windows 10 weiter betreiben, wenn es die Option gäbe und die Alternative die Neuanschaffung eines aktuellen Smartphones wäre?
Quelle: WindowsBlogItalia via BGR