• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Snowdens App "Haven": Überwachungsschutz oder Spio ...

von Vera Bauer

Next Story
Forscher entwickeln Biobatterien aus Textil mit Ba ...

von Vera Bauer

Anleitung: So verschenkt man Bitcoin

Bitcoin lassen sich über Paper Wallets, Hardware Wallets oder z.B. mit Geschenkkarten übertragen. Wir zeigen euch, wie ihr vorgehen könnt - und was ihr lieber unterlassen solltet, wenn ihr Bitcoin auf eine andere Person übertragen wollt.

von Nicole am 24. Dezember 2017
  • Email
  • @nicole_scooter

Habt ihr wieder bis kurz vor Weihnachten mit dem Kauf eurer Geschenke gewartet? Oder sucht ihr nach einem Last-Minute-Geschenk, das so aussieht als hättet ihr euch Gedanken gemacht? Ein Geschenk, das nicht komplett nutzlos ist? Unser Vorschlag für dieses Jahr lautet Bitcoin! Wenn ihr bereits Teil des Cryptowährungskults seid, habt ihr so außerdem die Chance, eure gesamte Familie einer Bitcoin-Gehirnwäsche zu unterziehen.

Es gibt einige Methoden, mit deren Hilfe sich Bitcoins verschenken lassen. Wir beginnen mit dem schnellsten und simpelsten Weg, dem Paper Wallet. Die restlichen Wege sind dagegen etwas komplizierter. Einen „Exchange“ zu nutzen ist einfach, sobald man ihn richtig konfiguriert hat. Die Einrichtung kann in manchen Fällen aber etwas problematisch sein. Die letzten zwei Methoden halten wir nicht unbedingt für optimal – wer nicht unnötig viel Zeit in die Sache stecken möchte, der sollte am besten einen der simpleren Lösungswege wählen.

Inhaltsverzeichnis

  • PAPER WALLETS
  • Wie ihr einen Exchange verwendet
  • Hardware Wallets
  • Wie ihr Bitcoins auf keinen Fall verschenken solltet
  • Warnung!

PAPER WALLETS

Mit Paper Wallets könnt ihr Bitcoin kaufen und den privaten und öffentlichen Schlüssel anschließend ausdrucken, um die Bitcoins in Papierform verschenken zu können.

Wenn ihr das Blatt Papier mit den darauf „gespeicherten“ Bitcoins verliert, bevor ihr die Bitcoins in ein Wallet übertragen habt, gehen sie jedoch unwiederbringlich verloren.

Alternativ könnt ihr den Bitcoin-Schlüssel auch in eine Weihnachtskarte schreiben, passt aber auf, dass ihr euch nicht verschreibt! Der Nachteil an der Sache ist nur, dass die Bitcoins leicht verloren gehen können und das Geschenk nicht gerade wertvoll aussieht. Und jeder, der das Blatt Papier mit den Schlüsseln in die Finger bekommt, kann die Bitcoins nutzen.

Wenn ihr die Bitcoins an jemanden verschenken möchtet, der möglicherweise kein Wallet dafür erstellen wird, solltet ihr vielleicht eine Kopie der Bitcoin-Schlüssel behalten und den Beschenkten nächstes Jahr fragen, ob er die Bitcoins überhaupt verwendet hat.

Bei einem Paper Wallet solltet ihr außerdem die gesamten Bitcoins einlösen. Hinterlasst am besten keinen Restbetrag und verwendet nicht erneut denselben Public Key. Der Restbetrag lässt sich nämlich anschließend nicht ausgeben, sondern nur übertragen oder verkaufen.

Wie ihr einen Exchange verwendet

Wenn ihr noch nie Bitcoins gekauft habt, solltet ihr zuerst ein webbasiertes Wallet wie zum Beispiel Coinbase erstellen. Bevor ich auf Coinbase gestoßen bin, habe ich zuerst fünf andere Exchanges getestet. Neben Coinmama halte ich Coinbase für die simpelste Exchange-Lösung.

Mithilfe von Coinbase könnt ihr einen Account erstellen, mit dem ihr anschließend die Bitcoins kaufen könnt. Aber seid gewarnt: Je nachdem wo ihr wohnt müsst ihr möglicherweise persönliche Informationen wie beispielsweise eure Adresse oder die letzten vier Ziffern eurer Sozialversicherungsnummer angeben. Darüber hinaus müsst ihr euer Bankkonto oder eine Debitkarte mit eurem Lichtbildausweis verifizieren, um die Bitcoins in das System von Coinbase übertragen zu können.

Wenn ihr die Bitcoins noch heute kaufen wollt, SOLLTET IHR AUF KEINEN FALL EUER BANKKONTO ZUR ZAHLUNG VERWENDEN, bei dieser Zahlungsmethode dauert die Bearbeitung nämlich 2-5 Tage. Solange eure Kredit- oder Debitkarte „3D Secure“ unterstützt, könnt ihr die Bitcoins dagegen sofort kaufen.

Um herauszufinden, ob eure Karte 3D Secure unterstützt, könnt ihr einfach euren Kartenanbieter kontaktieren oder einfach direkt versuchen, die Karte zu eurem Coinbase-Account hinzuzufügen. Sollte eure Karte kein 3D Secure unterstützen, erhaltet ihr nämlich eine Fehlermeldung. Bei vielen Banken müsst ihr aus Sicherheitsgründen die Zahlung zuerst autorisieren. Beispielsweise per SMS-Tan, mithilfe einer Sicherheitskarte, die ihr von eurer Bank erhalten habt, oder durch die Beantwortung einiger Sicherheitsfragen.

Um die Bitcoins zu kaufen, müsst ihr anschließend folgendes tun:

1. Wenn ihr euch mit eurem Account angemeldet habt, müsst ihr zuerst die Seite für die Zahlungsmethoden aufrufen.
2. Klickt oben auf „Kredit-/Debitkarte hinzufügen“.
3. Gebt nun eure Kartendetails ein (die angegebene Adresse muss mit der Rechnungsadresse eurer Karte übereinstimmen).
4. Falls nötig, könnt ihr zusätzlich eine weitere Rechnungsadresse angeben.
5. Nun sollte ein Fenster erscheinen, in dem die Meldung „Kreditkarte hinzugefügt“ und ein „Digitale Währung kaufen“-Button angezeigt wird.
6. Ihr seid jetzt in der Lage, Bitcoins zu kaufen.
7. Wenn ihr nun einen beliebigen Geldbetrag eingebt, werdet ihr sehen wie viele Bitcoins ihr dafür erhalten werdet.
Aber passt auf: In manchen Fällen erhaltet ihr von eurer Bank nach dem Kauf eine Betrugswarnung. Bei mir war das beispielsweise der Fall und ich musste bei meiner Bank anrufen, um die Transaktion zu autorisieren.
8. Anschließend könnt ihr die Bitcoins verschenken. Klickt hierzu auf euren Accountabschnitt.
9. Öffnet dann euer BTC Wallet. Dort wird euer aktueller Kontostand angezeigt.
10. Dort müsst ihr nun das „Senden“-Pfeilsymbol anklicken.
11. Wählt als nächstes aus, wie viele Bitcoins ihr verschicken möchtet.
12. Gebt dann die E-Mail- oder Bitcoin-Adresse des Empfängers ein. Wenn der Empfänger seine Adresse nicht kennt, kann er in Coinbase auf den QR-Code im BTC Wallet klicken.
13. Noch ein Klick auf „Senden“ und die Bitcoins sind verschickt!
Als nächstes müsst ihr dem Empfänger nur erklären, wie man einen Coinbase-Account erstellt. Wenn nicht alles glatt läuft, kann aber gerade dieser Schritt am Ende für eine nicht ganz so angenehme Bescherung sorgen.

Hardware Wallets

Jeder, der ernsthaft Bitcoins sammeln möchte, sollte ein Hardware Wallet besitzen. Empfehlenswert ist es vor allem für Nutzer, die mehr als ein Wochengehalt in ihrem Account haben.

Auch Hardware Wallets eignen sich als Geschenk, vorausgesetzt ihr habt genug Zeit eines zu kaufen und mit Bitcoins aufzuladen.

Hier sind einige Beispiele:

Ledger Nano S - Crypto Currency Hardware Wallet

Preis: 66,00 € oder gebraucht ab 66,00 €

0 Kundenbewertungen


KeepKey: Ihr privater Bitcoin-Tresorraum

Preis: 39,00 € oder gebraucht ab 39,00 €

0 Kundenbewertungen


Trezor One - Cryptocurrency Hardware Wallet - The Most Trusted Cold Storage für Bitcoin, Ethereum, ERC20 und Viele Mehr (Schwarz)

Preis: 55,00 € oder gebraucht ab 55,00 €

0 Kundenbewertungen

Der Nachteil ist, dass diese Wallets alles andere als günstig sind. Ein Hardware Wallet kann am Ende mehr kosten als der Wert der Bitcoins, die ihr verschenken möchtet.

 

Wie ihr Bitcoins auf keinen Fall verschenken solltet

Geschenkkarten

Kauft bitte auf keinen Fall Karten von Webseiten wie bit4coin. Die Karten werden mit Euros aufgeladen und der Beschenkte muss diese anschließend zum momentanen Wechselkurs in Bitcoins umtauschen. Jemandem Bargeld zu schenken, das sich letzten Endes nur gegen Bitcoins umtauschen lässt, halten wir für keine gute Idee.

Bitcoin-Automaten

Möglicherweise wohnt ihr sogar in der Nähe eines Bitcoin-Automaten. Mithilfe der Webseite CoinATMradar könnt ihr zum Beispiel nachsehen, wo sich der nächste Automat befindet. Weltweit gibt es aktuell 1930 Automaten verteilt auf insgesamt 61 Länder. Ihr müsst einfach nur Bargeld in den Automaten stecken und ihr erhaltet im Gegenzug Bitcoins – meistens gegen eine hohe Gebühr!  Der nächste Haken an der Sache: Auch hier benötigt ihr ein Bitcoin Wallet, an welches ihr die Bitcoin schicken könnt. Da ihr den Empfänger im Voraus nach seiner Adresse fragen müsst, ist auch diese Methode nicht wirklich als Geschenk geeignet.

Warnung!

Vergesst nicht, dass Bitcoin keine stabile Währung ist. Bereits wenige Minuten nach dem Kauf kann der Wert eurer Bitcoins bereits um 10% gesunden oder 20% gestiegen sein. Das ist leider das Risiko, das Bitcoin mit sich bringt.

Wenn ihr glaubt, dass die beschenkte Person am Ende überhaupt kein Bitcoin Wallet erstellen wird, lohnt sich der Kauf höchstwahrscheinlich gar nicht. Wer glaubt, dass es eine tolle Idee ist, ein kleines Stück des Bitcoin-Wahns zu verschenken, sollte sich trotzdem zuerst fragen, ob er beim Beschenkten tatsächlich ein Interesse an Cryptowährungen wecken, oder nur den Bitcoin-Hype verbreiten möchte.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Dune: Der erste Trailer der Neuverfilmung ist da – und ja: Der Sandwurm ist riesig!
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Lifestyle Magazin Security
Ähnliche Artikel
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
18. Dezember 2020
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
4. November 2020
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
8.0
Wie ist es, wenn man als Teil der Generation Z gleichzeitig ein Start-Up und einen Drogenhandel aufz ...
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
5. Juni 2019
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten