• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
2. Generation der Google Pixel Buds und Apples iPh ...

von Felix Baumann

Next Story
Tech-Probleme im Home-Office & Wie ihr sie löst

von Michael Sprick

Social Distancing: Mit Google virtuelle Museen, Kultur und Kunst besichtigen

Wer in den Wochen seit den Corona-Maßnahmen einen Museumsbesucht geplant hat, wird enttäuscht sein. Es gibt jedoch halbwegs hilfreiche Abhilfe. Mit Google Arts & Culture könnt ihr zumindest einen Teil der Ausstellungen vieler Museen der Welt entdecken. Ein kleiner Überblick.

von Michael Sprick am 5. April 2020
  • Email

Derzeit könnt ihr völlig kostenlos in viele Museen gehen. Zugegeben der März liefert ein viel zu gutes Wetter, um seine Zeit im Museum zu verbringen. Das positive aber ist, dass ihr das völlig kostenlos und zu jeder Tageszeit machen könnt. Google Arts & Culture bietet euch Inhalte aus über 2000 unterschiedlichen Museen weltweit. Zwar nicht erst seit der Corona-Krise, aber da die Museen in vielen Teilen der Welt durchgängig geschlossen sind, ist das durchaus eine attraktive Alternative.

Bei der Vorstellung der Museen haben die Museen bzw. Google ganz unterschiedliche Ansätze. Einige Museen könnt ihr virtuell abschreiten. Das Prinzip ist dabei genau das gleiche wie bei Google Street View. Gerade wer eine VR-Brille hat, kommt dabei voll auf seine Kosten.

Google Street View für Kunst

Einige berühmte “Street View” Museen sind beispielsweise das Guggenheim Museum in New York. Hier findet ihr viele berühmte Werke der Moderne, doch auch architektonisch ist das Guggenheim-Museum eindrucksvoll. Ein weiteres Museum, das ihr im Street View abschreiten könnt, ist das Rijksmuseum Amsterdam, das für seine Rembrandt-Sammlung bekannt ist. Hier beeindruckt der klassische Bau mit den überlebensgroßen Gemälden von Rembrandt. Andere empfehlenswerte Museen sind das British Museum in London die Uffizi Gallerien in Florenz und das Pergamon-Museum in Berlin.

Digitalisierte Bilder

Der weitaus größte Teil von Google Arts & Culture besteht aber aus digitalisierten Bildern, Statuen Artefakten etc. Die National Gallery of Art in Washington DC hat eine so riesige Sammlung an Kunstwerken zu bieten, dass man sich einen ganzen Tag alleine nur mit diesem Museum beschäftigen könnte. Andere Museen geben nur relativ überschaubare Ausstellungsstücke ihrer Sammlungen preis wie zum Beispiel das Städelmuseum in Frankfurt.

360° Videos

Im 360° Modus, der sich ausschließlich für VR-Brillen eignet, könnt ihr euch ungewöhnlichere Stätten, Bilder und Ausstellungen auf Youtube ansehen. Ein Highlight ist die antike syrische Stadt Palmyra. Mode-Fans kommen genauso auf ihre Kosten durch unterschiedliche Videos aus der Fashion-Welt. Auch weltberühmte Gebäude wie die Carnegie-Hall oder auch die Elbphilharmonie könnt ihr im 360°-Modus entdecken.

Das Britische Museum – eine besondere virtuelle Ausstellung auch ohne VR

Einen ganz besonderen Ansatz verfolgt auch das Britische Museum in London. Auf einer Zeitschleife könnt ihr Artefakte aus der gesamten Menschheitsgeschichte entdecken. Dabei sind die Artefakte in einem Zeitstrahl angeordnet, den ihr klanglich begleitet, abschreiten könnt. Aufgeteilt ist dieser Strahl in die groben geokulturellen Räume Afrika, Amerika, Asien, Europa und Ozeanien. Bis 2 Millionen v. Chr. reicht die Sammlung des britischen Museums zurück. Das Museum hat dabei viele Schätze wie der Stein von Rosette, Pharaonenstatuen, Mumien, königliche Artefakte aus allen Kulturräumen und noch viel mehr.

Viel Spaß beim virtuellen Entdecken!

Heiss diskutiert
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
CoronaGoogle Arts & CultureMuseumSocial DistancingVR
Corona, Google Arts & Culture, Museum, Social Distancing, VR
Ähnliche Artikel
Signal rüstet auf – Hintergrundbilder, Sticker, Statusmeldungen
23. Januar 2021
Signal rüstet auf – Hintergrundbilder, Sticker, Statusmeldungen
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
22. Januar 2021
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
Entwurf des Europäischen Parlaments für ethischen Rahmen von KI erntet Kritik
21. Januar 2021
Entwurf des Europäischen Parlaments für ethischen Rahmen von KI erntet Kritik
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
8.1
Das Vivo X51 ist zwar kein bahnbrechendes High-End-Modell, für Durchschnittsnutzer liefert es aber a ...
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
2. Dezember 2020
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der HONOR Router 3 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist leistungsstärker als jeder he ...
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar
20. November 2020
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten