• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Amazon startet einen umweltfreundlichen Verkaufsra ...

von Felix Baumann

Next Story
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (November ...

von Felix Baumann

Studie beschreibt Mechanismus hinter genetisch bedingter Schlafstörung

Eine neue Studie der UC Santa Cruz könnte als Durchbruch bei der Behandlung von chronischer Schlafstörung gelten. Erstmals konnte der biochemische Prozess hinter genetisch bedingten Schlafstörungen beschrieben werden. Damit ist der erste Schritt für eine medikamentöse Behandlung gelegt.

von Michael Sprick am 2. November 2020
  • Email

Die neuen Erkenntnisse von Wissenschaftlern der University of California Santa Cruz beruhen auf einer vorausgehenden Studie (deutsche Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse) von 2017. Diese stellt fest, dass das chronische verzögerte Schlafphasensyndrom mit der Mutation des Gens CRY1 zusammenhängt. Der bisherige Erkenntnisstand konnte aufzeigen, dass das mutierte Gen zu einem  „hemmenden Transkriptionsfaktor“ führt, der die Bindung der „zirkadianen Proteine CLOCKund BMAL1 beeinflusst. Jetzt konnte erstmals der Mechanismus hinter dem „hemmenden Transkriptionsfaktor“ genauer beschrieben werden.

Die Mutation von CRY1 führt dazu, dass ein Protein namens Cryptochrom anders reproduziert wird als im Normalfall. Es ist eines der wichtigsten zirkadianen Proteine, die unseren Tagesablauf (Stimmung, Konzentration, Befinden und Müdigkeit) beeinflussen. Die Proteine bilden dabei einen Kreislauf, der im Normalfall ziemlich genau 24 Stunden andauert.

Kurz gefasst läuft dieser Kreislauf folgendermaßen ab. Die Proteine CLOCK und BMAL1 stehen am Anfang des Kreislaufs, ihr Vorkommen setzt bestimmte biochemische Prozesse in Gang, die unseren Körper steuern. Gegen Ende dieses ersten Kreislaufs setzen sie auch vermehrt die Proteine Period und Cryptochrom frei, die ihrerseits Körperprozesse auslösen. Sie haben auch die Wirkung die Ausschüttung der ersten beiden Proteine zu unterdrücken, wodurch auch ihre eigene Ausschüttung zunehmend unterbunden wird. Der Kreislauf beginnt von vorne, wenn Clock und BMAL1 wieder ungehemmt ausgeschüttet werden.

Genau in diesen Kreislauf greift die Mutation ein. Sie bewirkt, dass ein Arm des Cryptochrom-Proteins kürzer als normal ausfällt. Dies führt dazu, dass sich Cryptochrom enger an den CLOCK-BMAL1-Komplex anbindet als es eigentlich sollte. Normalerweise bindet sich der verlängerte Arm von Cryptochrom an einen Sockel von BMAL1 und verhindert so die engere Anbindung des restlichen Proteins. Der Zyklus verlängert sich damit um einige Stunden und bereitet bei betroffenen Personen Einschlafprobleme.

Durch diese Erkenntnis kann erstmals die Entwicklung eines Medikaments in die Wege geleitet werden. Eine Therapie müsste einen Stoff enthalten, der sich an den Sockel bindet und damit die engere Anbindung von Cryptochrom an CLOCK-BMAL1 verhindert und gleichzeitig kaum oder bestenfalls gar keine Nebenwirkungen hat.

Die Mutation kommt in den USA bei 1 von 75 Personen mit europäischer Abstammung vor – das ist viel häufiger als bei anderen ethnischen Gruppen. Das chronische verzögerte Schlafphasensyndrom kommt dagegen bei 7 – 13 Menschen der Gesamtbevölkerung in den USA vor. Die Mutation dürfte also für einen Großteil der Fälle von chronischer Schlafphasenverzögerung verantwortlich sein.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein SchlafstörungStudie
Schlafstörung, Studie
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
2. Dezember 2021
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files
20. September 2021
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing