Telegram hat ein recht neues Feature das “Leute in der Nähe” heißt. Es ist standardmäßig abgeschaltet und damit erst einmal kein akutes Datenschutz-Problem. Wer überlegt die Funktion zu benutzen, sollte sich das aber vorher definitiv zweimal überlegen.
Bei mir in Köln, reicht das Feature etwa 3,5 km weit. Offenbar ist das Feature dazu gedacht, dass man sich mit Leuten in der Nachbarschaft oder im gleichen Ort leichter verbinden kann. Es werden gleichzeitig auch Gruppen in der Nähe angezeigt. An sich eine gute Möglichkeit,sich mit Leuten in der Nähe zusammenzuschließen.
Allerdings hat das Feature das Problem, dass es viel zu genau ist. Mit einem zweiten Account konnte ich testen, dass das Feature mich auf 2m genau anzeigt. Damit wäre es überhaupt kein Problem für jemanden, mich durch einfaches Ablaufen bestimmter Distanzen bis auf das Haus genau zu orten. Oder auch einfach durch Spoofing – also der Vorgabe falscher Standort-Daten.
Adhoc konnte ich nicht recherchieren, wie leicht sich das Spoofing bei Telegram durchführen lässt. Es ist aber definitiv ein Vektor, den man im Hinterkopf haben sollte.
Gibt man jedenfalls einen gesamten Klarnamen auf Telegram an, ist es absolut kein Problem, auch noch die genaue Wohnung anhand der Türklingel zu erkennen.
Auch die Aufklärung, die Telegram vor Aktivierung der Funktion leistet, ist mangelhaft. Im Wortlaut:
“Mein Profil anzeigen?
Nutzer in der Nähe können dein Profil sehen und dir Nachrichten senden. Das kann dir helfen, neue Freunde zu finden, könnte aber auch etwas zu viel Aufmerksamkeit erregen. Du kannst die Freigabe deines Profils jederzeit beenden.
Deine Nummer bleibt verborgen.”
Die Funktion ist übrigens nicht neu. Vergleichbare Funktionen gab es zuvor schon beim Messenger Line oder auch bei Dating-Apps wie Tinder. Diese geben jedoch nur die grobe Entfernung auf einen Kilometer genau an. Auch dies könnten in bestimmten Fällen von Stalking oder anderen kriminellen Vorhaben bedenkliche Informationen sein.
Meine Empfehlung: Telegram sollte die Funktion bearbeiten und stattdessen grobe Distanzen verwenden.