• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Der neue Nissan Leaf: Mehr Leistung und Reichweite ...

von Carsten Drees

Next Story
Samsung Galaxy Note 8 im Test - Das beste Smartpho ...

von Ümit Memisoglu

Samsung Galaxy Note 8

Telekom: Kupfer ist doch auch Glasfaser

Immer wieder ein Thema: Der Rückstand Deutschlands bei den Geschwindigkeiten von Internetzugängen. Regelrecht abgehängt sehen viele die immerhin (noch?) viertgrößte Volkswirtschaft der Welt in dem Punkt. Alle Parteien wollen den Breitbandausbau in Zukunft fördern - nur die Telekom sieht hier wohl wenig Veranlassung, schließlich sei doch VDSL über Kupfer auch irgendwie Glasfaser.

von Carsten Dobschat am 5. September 2017
  • Email
  • @dobschat

Wenn es um die durchschnittliche Geschwindigkeit geht, mit der man in Deutschland im Internet unterwegs ist, tauchen wir weiterhin nicht einmal in den Top-10 der Welt auf. Glücklicherweise hatte unser Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, erst nach der letzten Bundestagswahl für Deutschland das „schnellste und intelligenteste Netz der Welt“ versprochen. So ist es wenigstens nicht noch ein gebrochenes Wahlversprechen. Tatsache ist aber: Dieses Versprechen wurde zumindest in noch aktuellen Legislaturperiode nicht erfüllt – nicht einmal ansatzweise.

Internet in Deutschland? Weiterhin nur im Schneckentempo

Einer der Gründe für die Langsamkeit bei der Abschaffung der Langsamkeit ist die Telekom. Der ehemalige Staatskonzern hält gerne an Kupferleitungen fest. Zumindest was die sogenannte „Letzte Meile“ betrifft, also die letzten Meter Verbindung vom Verteilerkasten ins Haus. Um aus diesen Kupferadern noch mehr raus quetschen zu können, setzt man auf eine Technik namens Vectoring und so werden aus DSL- dann VDSL-Anschlüsse.

Nebenbei hält das – mit dem Segen der Politik – die Konkurrenz aus dem jeweiligen Verteilerkasten raus. Eine Win-Win-Win-Situation für die Telekom: Man muss nicht für viel Geld Kupfer- durch Glasfaserleitungen ersetzen, statt 16 MBit/s DSL kann man bis zu 100 MBit/s VDSL anbieten und die Konkurrenz bleibt draußen. Okay, für die Kunden und die Konkurrenz ist das eher doof, aber irgendwas ist ja auch immer.

Und weil die Verteilerkästen, an denen die Telekom VDSL anbietet, selbst wieder per Glasfaser an das Netz der Telekom angebunden sind, zählt die Telekom die VDSL-Kunden einfach als Glasfaserkunden. So kommt die Telekom bei rund 700.000 per Glasfaser im Haus angebundenen Kunden auf über 8 Millionen Glasfaserkunden. Vectoring sei dank, denn:

Auch Vectoring ist Glasfaser. Niek Jan Damme, Telekom

Und wenn es nach der Telekom geht, dann hat Kupfer noch eine große Zukunft, denn die Möglichkeiten für die alten Kupferdoppeladern seien „noch nicht ausgeschöpft“. Und jetzt sind wir doch mal ehrlich: Wer will schon für 120 Euro im Monat stabile 1.000 Mbit/s Down- und 500 MBit/s Upload per Glasfaser, wenn er für knapp 50 Euro im Monat bis zu 100 MBit/s Down- und bis zu 40 MBit/s Upload per VDSL haben kann?

Nehmt die Hände wieder runter – selbstverständlich würden viele hier bei so einem Angebot sofort zugreifen. Egal, ob es um Netflix geht oder um das Arbeiten mit Clouddiensten: Mehr Bandbreite ist immer gut. Und beim Preis-/Leistungsverhältnis steht das Glasfaserangebot „Magenta Zuhause Giga“ sogar richtig gut da. Doof nur, dass gerade mal rund 700.000 Haushalte dieses Angebot überhaupt buchen können. Zum Vergleich: Insgesamt hat die Telekom 13 Millionen Breitbandanschlüsse. Aber die Telekom will das erstmal langsam angehen, erstmal testen, wie stark die Nachfrage nach solchen Bandbreiten denn überhaupt ist. Der Markt wäre ja noch kaum entwickelt.

So lange aber die Telekom weiterhin Glasfaser beim Endkunden nur in homöopathischen Dosen überhaupt ermöglicht und auf der anderen Seite mit Vectoring nicht nur die letzten paar Bytes aus Kupferdrähten quetschen und gleichzeitig die Konkurrenz damit auf Abstand halten kann, so lange wird sich am schleppenden Breitbandausbau in Deutschland nichts ändern – von einigen regionalen Angeboten abgesehen.

via Heise online

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Lifestyle Magazin Markt Web
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
4. November 2020
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
8.0
Wie ist es, wenn man als Teil der Generation Z gleichzeitig ein Start-Up und einen Drogenhandel aufz ...
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
5. Juni 2019
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten