• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Artega Karo: Mini-E-Fahrzeug im Isetta-Look

von Carsten Drees

Next Story
Mercedes Vision AVTR – Was soll der Quatsch?

von Mark Kreuzer

Tesla verkauft „Cybertruck Bulletproof“-Shirts – Dein Ernst, Elon?

Die zerdepperte Scheibe bei Teslas Cybertruck-Präsentation ist uns allen noch  gut im Gedächtnis. Jetzt verdient Tesla auch noch Geld mit der Nummer - indem man sich über exakt diesen Vorfall lustig macht und entsprechende Shirts verkauft.

von Carsten Drees am 14. Januar 2020
  • Email
  • @casi242

Langsam wird es absurd, oder? Erst gestern schrieb ich, dass Tesla-Mastermind Elon Musk immer zwischen Genialität und Irrsinn pendelt. Ein Blick auf die Tesla-Seite wirft heute die Frage auf, ob ich die Genialität dieses Mannes einfach nur manchmal nicht verstehe. Was sieht man auf der Seite? Merch, besser gesagt das „Men’s Cybertruck Bulletproof Tee“ — ein T-Shirt, welches exakt den Schaden abbildet, den eine Metallkugel bei der Cybertruck-Präsentation angerichtet hat.

Den Spaß kann man — zumindest in den USA (nach Europa wird nicht geliefert) — für nicht ganz so schlanke 35 US-Dollar kaufen und erhält dafür dann das Shirt, welches auf der Rückseite auch noch einen stilisierten Cybertruck und das dazugehörige Logo zeigt.

Normalerweise würde ich sagen, dass irgendwas mit einem Unternehmen nicht stimmen kann, welches so eine peinliche Panne auch noch für seine Fan-Produkte ausschlachtet. Aber spätestens, wenn Elon Musk in ein paar Tagen verkündet, wie viel Asche sie mit diesen Shirts verdient haben, wird man nur noch staunend zuschauen können, wie leichtfertig Tesla-Fans ihr Geld raushauen.

Ehrlich gesagt will ich hier auch weniger gegen Musk oder Tesla schießen, sondern mehr danach fragen, was mit der Tesla-Fanbase nicht stimmt. Dass ich persönlich das Design des Cybertrucks diplomatisch ausgedrückt grottig finde, ist natürlich Geschmackssache — auch, wenn man berücksichtigt, dass ich aufgrund des riesigen Spotts und der unzähligen Memes mit dieser Meinung nicht alleine bin.

Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?

Aber man hat direkt nach der Präsentation des Cybertrucks tausendfach im Netz bemerken können, wie sich Fanboys das krude Design schönreden wollen. „It’s growing on me“ — ja ja, am Arsch. Natürlich gibt es genug Leute, die die Karre wirklich stark finden, dennoch bin ich überzeugt davon, dass viele Tesla-Fanboys ein solches Auto in der Luft zerrissen hätten, wenn es Daimler oder VW gezeigt hätten.

Im Fanlager geht man sogar so weit zu vermuten, dass die kaputte Scheibe eingeplant war — weil der Fauxpas viel mehr Aufmerksamkeit erregt und somit viel mehr die Werbetrommel für den Cybertruck rührt, als wäre alles reibungslos verlaufen. Spätestens, wenn man sieht, dass sowohl bei der Hammer-Nummer als auch bei der Kugel denkbar sanft auf das Auto eingewirkt wurde, sollte man wissen, dass dem nicht so ist und dieses Missgeschick mit den Scheiben ganz sicher nicht so geplant war.

Für Anhänger einer solch kruden Theorie ist das jetzt angebotene T-Shirt natürlich ein weiterer Beleg dafür, dass Elon Musk hier nur eine total durchdachte Marketing-Show abgezogen hat. Nee, Leute: Ganz ehrlich, das ist ganz großer Bullshit. Den Autokäufer muss man mir erst mal zeigen, der sowas sagt wie: „Hui, das Auto ist deutlich weniger robust als versprochen – das will ich!“

Eine Nase für schnell verdientes Geld hat Elon Musk natürlich zweifellos: Das haben wir schon bei seinen Flammenwerfern gesehen und im Grunde ja auch bei den Cybertruck-Vorverkäufen: Durch die 100-Dollar-Anzahlungen hat Tesla allein in den zwei Tagen nach der Cybertruck-Präsentation bereits 20 Millionen US-Dollar einkassiert — für ein Auto, welches erst Ende 2021 in Serie gefertigt wird und somit erst in frühestens zwei Jahren tatsächlich am Start ist. Ich tippe mal, dass Tesla mit Anzahlungen und Shirts noch sehr, sehr lange mehr Kohle verdienen wird als mit tatsächlich verkauften Cybertrucks (die es voraussichtlich eh nicht überall auf die Straße schaffen werden).

via Futurezone.at

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Mobilität
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing