• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Powered By
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Spaceship: Mit der Drohne über den Apple Park [April 2018]
    Apple verweigert Reparatur eines $5000 iMac Pro – und legt sich mit dem Falschen an
    Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
    „7 Days of Artificial Intelligence“ nominiert für die Webby Awards
    Valet Parking: VW testet autonomes Parken in Hamburg
  • Tests
    LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
    8.5
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Huawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und CortanaHuawei MateBook X Pro: 13,9 Zoll Notebook vorgestellt [MWC 2018]
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Google: Wir können alles – außer MessengerMehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
YouTV im ausführlichen Test

von Andreas Voetz (ehemaliger Autor)

YouTV Online-Videorekorder
Next Story
Emi - Moodbox mit künstlicher Intelligenz

von Andreas Voetz (ehemaliger Autor)

Emi Moodbox

Umfrage: Macht uns Tech zu schlechteren Menschen?

Eine Vergewaltigung wird ins Netz gestreamt, eine Rettungsaktion eines verletzten Kindes wird durch zahlreiche Gaffer erschwert, die den Vorfall filmen. Macht uns Technik etwa zu schlechteren Menschen, können wir mit den neuen Möglichkeiten nicht umgehen? Unsere Umfrage der Woche!
von Carsten Drees am 15. April 2016
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Gleich zwei Mal hatte ich gestern eine Stinkwut beim Blick auf die Nachrichten: Einmal wurde ein 17-jähriges Mädchen in der Wohnung eines 29-jährigen Mannes vergewaltigt, während ihre nicht viel ältere Freundin die Vergewaltigung live ins Netz streamte. Zum anderen gab es in Hagen in der Nähe des Hauptbahnhofs eine Rettungsaktion, bei der ein schwer verletztes Mädchen mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden sollte. Diese Rettungsaktion wurde deutlich behindert durch über 100 Gaffer, die nichts besseres zu tun hatten, als mit der Smartphone-Cam drauf zu halten und zu filmen. Selbst, als zum Sichtschutz Tücher gespannt wurden, gab es einige skrupellose Personen, die noch an diese Tücher herantraten und schlicht drüber hinwegfilmten!

Das widert mich in einem Maße an, dass mir hier gerade die Möglichkeiten fehlen, meine Gedanken dazu in einem anständigen Ton ohne Schimpfwörter aufzuschreiben. Darüber hinaus lässt es mich aber auch die Frage stellen, inwiefern die Technologien, die solche Dinge ermöglichen, mit für dieses Tun verantwortlich sind.

Technik – Segen und Fluch?

Euch muss ich hier wahrlich nicht erklären, dass wir alle – also wir Schreiberlinge bei Mobile Geeks und ihr als Leser – die neuen Technologien begrüßen und uns an Gerätschaften, Algorithmen etc. erfreuen, die uns allen das Leben einfacher machen. Aber angesichts solcher Nachrichten muss man sich vielleicht auch überlegen, ob diese Medaille „Tech“ nicht genau wie alle anderen Medaillen zwei Seiten hat.

Damit meine ich jetzt nicht, dass vielleicht Kinderhände unsere Smartphones zusammenschrauben, oder das Blut an den Geräten klebt. Das ist furchtbar, aber ein ganz anderes Thema. Vielmehr möchte ich mit eurer Hilfe herausfinden, ob die technologischen Möglichkeiten, die wir besitzen, uns tendenziell zu schlechteren Menschen machen.

Meine Meinung dazu: Technik bzw. jedes technische Gerät ist ein Vehikel, mit dem sich Gutes wie auch Schlechtes bewirken lässt. Ich werde durch ein Smartphone nicht automatisch zum Gaffer und durch einen Streaming-Dienst nicht automatisch zum Vergewaltiger. Schließlich werden ja auch keine Autos geächtet, obwohl Selbstmordattentäter sprengstoffbepackt damit in Menschenmassen rasen. Die Frage ist aber, ob die neuen Möglichkeiten vielleicht das schon latent vorhandene Böse, also das Gewaltpotenzial, welches bereits in uns schlummert, zutage fördern.

Beispiel Hate-Speech

Wie das gehen soll? So, wie es beispielsweise auf Facebook oder YouTube in den Kommentarspalten auch schon funktioniert: Die Wenigsten würden sich in die Fußgängerzone stellen und lautstark fordern, dass man Flammenwerfer gegen Flüchtlinge einsetzen soll. Auf Facebook scheint das für viele Menschen aber plötzlich gar kein Problem mehr zu sein und man kann problemlos sogar körperliche Gewalt androhen.

Keine Bange, ich nehme euch hier gerade nicht etwa alle in Sippenhaft, weil es solche Arschlöcher auf Facebook gibt. Aber jemand, der eh schon eine Stinkwut hat auf Flüchtlinge – aus welch abartigem Grund auch immer – hätte sie früher vielleicht zähneknirschend wortlos geduldet. Heute hat er dank der Technik die Möglichkeit, seinen Zorn a) sehr schnell in Worte zu verpacken und zu verbreiten und b) damit ungleich mehr Leute zu erreichen, im besten Fall sogar noch anonym.

Die Person wird also nicht mit einem Fingerschnippen kriminell, nur weil sie ein Smartphone und Internet besitzt, aber es bieten sich neue Möglichkeiten und es fallen Hemmschwellen. Früher saß man mit seinen Kumpels zusammen und hat auf Ausländer geschimpft und sich dabei eine Kiste Bier reingepfiffen. Die Kumpels und die Kiste Bier sind geblieben, aber gleichzeitig wird im Suff auch mal via Smartphone ruckzuck ein Kommentar veröffentlicht, den man so vielleicht nüchtern nicht von sich gegeben hätte.

Hätten früher die beiden gleichgesinnten Trunkenbolde gelacht oder beigepflichtet, die Nummer wäre am nächsten Tag vergessen. Jetzt ist die ganze Welt aber nur noch einen Klick oder einen Fingertipp weit entfernt. Weder der Alkohol noch das Smartphone sind hier die Übeltäter – sie fördern das Schlechte im Menschen aber vielleicht erst zutage, bieten dabei neue Möglichkeiten.

Macht uns Tech zu schlechteren Menschen?

Kommen wir jetzt zurück zur bewusst überspitzt gestellten Frage. Verrohen wir als Gesellschaft trotz der neuen technischen Möglichkeiten, oder gerade wegen ihnen? Verlaufen der technologische Fortschritt und die Verrohung der Menschheit einfach zufällig parallel? Hätten die 100 Gaffer in Hagen genau so aktiv einen Notfalleinsatz behindert, wenn sie den Unfall bzw. das Opfer nicht hätten filmen können? War es für den Vergewaltiger vielleicht ein besonderer Nervenkitzel zu wissen, dass seine Freundin ihn bei der Tat filmt?

Für all diese Fragen und speziell diese beiden Fälle können wir keine Antworten geben, weil wir schließlich den Leuten nicht in die Köpfe schauen können. Wir können es aber auch nicht ausschließen, dass diese Technologien einen Unterschied darstellen. Wir sollten uns dabei auch nicht zu sehr auf diese beiden aktuellen Fälle versteifen. Möglichkeiten bekommen wir ja zuhauf geboten: Drohnen fungieren als Drogenkuriere, Einbrecher erforschen das Zielgebäude via Google Maps, nachdem sie vorher auf Twitter gelesen haben, dass die Hausbesitzer gerade auf Mallorca am Strand liegen usw usf.

Wenn ich in der Umfrage also von euch wissen will, ob Technik bzw. die technische Entwicklung zu schlechten Menschen macht, dann geht es nicht darum, ob eure Gesinnung durch den Besitz eines Smartphones, einer Drohne, eines Tablets oder was auch immer sich grundlegend verändert. Vielmehr geht es darum, von euch zu erfahren, ob ihr glaubt, dass sich durch die Möglichkeiten die Grenzen ein wenig verschieben können, dass man unaufmerksamer oder leichtfertiger ist etc.

Dabei steht kriminelle Energie nicht unbedingt im Vordergrund, um das noch abschließend zu sagen: Die Gaffer wollten sicher nicht durch die Behinderung der Rettungskräfte erreichen, dass das Opfer mit Sicherheit ihren Verletzungen erliegt. Vielmehr ist es eine durch die Technologie befeuerte Gleichgültigkeit, weil man mehr auf sein Smartphone achtet als darauf, ob vielleicht jemandem der Weg versperrt wird. Vielleicht noch verbunden mit einem gewissen Geltungsbedürfnis, welches man durch ein hoch geladenes Foto oder Video zu stillen gedenkt.

Wenn ihr mir helfen wollt, entscheidet ihr euch jetzt in der Umfrage daher am besten nicht nur für eine der drei Antwortmöglichkeiten, sondern schildert eure Sicht auch noch in den Kommentaren. Vielen Dank von mir persönlich jetzt schon einmal fürs Teil(nehm)en, denn es ist eine Frage, die mich seit gestern wirklich umtreibt und ich wissen möchte, wo ich mit meiner Einschätzung ungefähr stehe:

46 Shares
  • 18
  • 17
  • 11
  • 0
Themen
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
Fake-Videos: Mit diesen 5 Tipps gehst du auf Nummer sicher
20. April 2018
Fake-Videos: Mit diesen 5 Tipps gehst du auf Nummer sicher
Google: Wir können alles – außer Messenger
20. April 2018
Google: Wir können alles – außer Messenger
Experte für Autonome Autos: ”Teslas Behauptungen zum Autopiloten sind unglaubwürdig.”
20. April 2018
Experte für Autonome Autos: ”Teslas Behauptungen zum Autopiloten sind unglaubwürdig.”
Moto G6: Drei neue Smartphones vorgestellt, ab 199 Euro geht’s los
19. April 2018
Moto G6: Drei neue Smartphones vorgestellt, ab 199 Euro geht’s los
Neueste Tests
8.5
Welchen Sinn hat die Veröffentlichung des V30S ThinQ?Die KI-Features bekommt das V30 per Update ...
LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
20. April 2018
LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
8.6
Die Adonit INK und die INK Pro Version stellen beide eine tolle Alternative zum originalen Surface P ...
Adonit INK und Pro-Variante im Test: Gute Alternativen zum Surface Pen?
3. April 2018
Adonit INK und Pro-Variante im Test: Gute Alternativen zum Surface Pen?
9.0
Was soll man zum Huawei P20 Pro noch sagen. Es kommt mit genau der fantastischen Kamera, auf die ich ...
Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem Markt
3. April 2018
Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem Markt
7.6
Die Stärke des Meitu T8s liegt auf jeden Fall in seinen Kamerafähigkeiten, denn als Selfiecam nutzt ...
Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
23. März 2018
Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
Über den Autor
Carsten Drees mobilegeeks.de
Geek, Internet-Fan, Blogger: Die Mischung aus allem hat mich zu den Mobilegeeks gebracht. Weitere Hashtags meines Lebens: Depeche Mode, die Simpsons und der FC Schalke 04.
Kommentare
Beliebte Artikel
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
von Carsten Drees
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
von Bernd Rubel
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten