• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Surface Book: Welches Modell ist für dich interess ...

von Vera Bauer

Next Story
Locky: Erpressungs-Trojaner infiziert momentan 500 ...

von Bernd Rubel

Kommentare

Umfrage: Sollen Apple & Co Hintertüren auf Smartphones ermöglichen?

Apple sorgt derzeit für Schlagzeilen damit, dass man sich dem FBI widersetzt, indem man keine Software-Hintertür fürs iPhone erstellen möchte. Google, Facebook und Twitter schlagen sich auf die Seite des Unternehmens - wir wollen eure Meinung dazu hören.

von Carsten Drees am 19. Februar 2016
  • Email
  • @casi242

Gerade die US-Unternehmen werden von uns allen ziemlich kritisch beäugt – spätestens, seit dem NSA-Drama und der Erkenntnis, dass unsere Daten bei keinem der großen Namen wirklich sicher sind. Google, Apple und Co machen auch gar keinen Hehl daraus, dass sie zur Zusammenarbeit im rechtlichen Rahmen jederzeit bereit sind, beispielsweise, wenn es darum geht, Daten von einem iPhone eines Terroristen zu sichern.

So ein Fall, in dem es sich um ein solches Terroristen-iPhone handelt, geht gerade durch die Medien und vor allem beschäftigt uns Apples Reaktion auf das dazugehörige Gerichtsurteil. Die Story in der knappen Zusammenfassung: Der Terrorist ist tot, sein iPhone 5C befindet sich im Besitz des FBI. Die Bundesbehörde rackert sich seit zwei Monaten damit ab, Zugriff auf die dort hinterlegten Daten zu erlangen. Apple hat ganze Arbeit geleistet, an die Informationen auf dem Gerät gelangt man scheinbar schwerer als an die Gold-Reserven in Ford Knox.

Ein Gerichtsurteil aus Kalifornien soll nun dafür sorgen, dass Apple eine spezielle iOS-Version auf den Weg bringt, die explizit für dieses eine Smartphone den Zugang ermöglicht. Die Experten streiten derzeit darüber, ob das technisch überhaupt machbar ist, Apple selbst lässt wissen, dass man so eine Software weder bereitstellen könne noch wolle.

Gibt man dem FBI ein solches Werkzeug an die Hand, so argumentiert man, könnte man niemals gewährleisten, dass das nur für das eine betreffende iPhone genutzt wird und nicht auch für alle möglichen anderen Fälle. Daher wehrt sich Apple mit Händen und Füßen gegen die Aufforderung der US-Regierung, ganz bewusst die Sicherheit auf den Handsets zu torpedieren durch eine solche Hintertür.

Dass dieses Thema nicht Apple-exklusiv ist, erkennt man daran, dass sich nach und nach mehr US-Unternehmen auf die Seite des iPhone-Herstellers aus Cupertino schlagen: Neben Google zählen auch Facebook, WhatsApp und Twitter zum “Team Apple” in diesem Fall. Was die mobilen Betriebssysteme angeht, so legt man sich sowohl bei iOS als auch Android ins Zeug, dass sie stets sicherer werden. Verständlich, dass man diese Sicherheit nun nicht leichtfertig wieder verspielen möchte.

Hintertür ermöglichen – ja oder nein?

Wir würden jetzt von euch wissen, wie ihr zu dem Thema steht! Dabei soll es nicht darum gehen, ob Apple die Geschichte gerade clever nutzt, um Werbung in eigener Sache zu machen, oder ob es ihnen wirklich nur um die Sicherheit der Nutzer geht. Vielmehr wollen wir von euch in unserer Umfrage der Woche erfahren, ob ihr grundsätzlich dafür seid, dass Apple, Google und vielleicht in der Folge auch Microsoft für die entsprechenden Hintertürchen sorgen, damit im Ernstfall ein Zugriff aufs Gerät ermöglicht wird.

Auf der einen Seite steht die Sicherheit eurer eigenen Daten – auf der anderen der Erkenntnisgewinn über Terroristen, der bestenfalls dazu führen kann, dass man an Drahtzieher heran kommt und vielleicht künftige Anschläge dadurch verhindern kann. Wir sagen bei diesem heiklen Thema jetzt schon einmal vielen Dank fürs Mitmachen und freuen uns natürlich auch auf eure Meinungen in den Comments:

iPhone Security Software WhatsApp
Ähnliche Artikel
Microsoft: Seeing AI funktioniert jetzt auch auf Deutsch
4. Dezember 2019
Microsoft: Seeing AI funktioniert jetzt auch auf Deutsch
Chinas Regierung verlangt jetzt Gesichtsscan bei Mobilfunktarifen
3. Dezember 2019
Chinas Regierung verlangt jetzt Gesichtsscan bei Mobilfunktarifen
Die besten Smartphones: Stand November 2019
29. November 2019
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Apple verlegt Krim, S10-Update, TikTok rudert zurück und Twitter löscht
29. November 2019
Apple verlegt Krim, S10-Update, TikTok rudert zurück und Twitter löscht
Neueste Tests
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
8.5
Das iPhone X ist tatsächlich ein Smartphone, dass eine ans Herz wachsen könnte. Ich persönlich würde ...
Apple iPhone X im Test – Ist der hohe Preis gerechtfertigt?
13. November 2017
Apple iPhone X im Test – Ist der hohe Preis gerechtfertigt?
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
von Carsten Drees
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten