• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
CES 2020: Alles, was wir in diesem Jahr nicht erwa ...

von Felix Baumann

Next Story
CES 2020: Alles, was wir in diesem Jahr nicht erwa ...

von Felix Baumann

Warum hat Sony auf der CES 2020 ein Auto vorgestellt?

von Nicole am 8. Januar 2020
  • Email
  • @nicole_scooter

Eine der größten Überraschungen der CES 2020 ist der Sony Vision-S – es ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass sich die CES immer mehr zur Automesse entwickelt. Sony wollte demonstrieren, dass sich seine Technologien auch in Fahrzeuge integrieren lassen. Abgesehen davon, dass die Sache eine geniale Marketingaktion ist, gibt es noch einige weitere Gründe, weshalb der Vision-S einen Blick wert ist.

Viele wissen es vielleicht noch nicht, aber Sony entwickelt Sensortechnologie für die Automobilbranche. Sony hofft also, Kunden unter den Autoherstellern und Tier-1-Zulieferern zu gewinnen. Sony-Technologie ist schon jetzt in vielen Fahrzeugen zu finden, hauptsächlich als Teil von ADA-Systemen (Advanced Driver Assistance Systems). Der Vision-S gibt Sony die Gelegenheit, das Können seiner einzelnen Abteilungen in Sachen vernetzter Fahrzeuge unter Beweis zu stellen.

Darüber hinaus ist die Audiosparte des Automobilsektors ein sehr großer Markt. Marktführer ist derzeit Harman-Kardon – Lautsprecher dieses Herstellers findet man vor allem in Luxusautos. Sony möchte sich nun ebenfalls ein Stück des Kuchens ergattern. Lautsprechersysteme dienen übrigens nicht nur zur Musikwiedergabe, sie helfen auch, Reisekrankheit im Auto vorzubeugen.

Ein interessanter Fakt ist außerdem, dass das Auto in Zusammenarbeit mit Magna entwickelt wurde. Tier-1-Zulieferer sind zwar kein Mainstream-Thema, doch der Vision-S ist eine brillante Marketingaktion und die wohl größte Überraschung der CES 2020.

Magna kündigte im vergangenen Jahr an, an der Entwicklung eines neuen Elektroantriebs zu arbeiten, der halb so günstig sein wird wie aktuelle Modelle und eine achtmal größere Energiedichte liefern soll. Wenn Sony also am Ball bleibt, wäre dies der genialste Schachzug, den ein Tier-1-Zulieferer je gemacht hat.

Was im Vision-S steckt

Insgesamt verfügt der Vision-S über 33 Sensoren, die sowohl den Innenraum als auch die Umgebung des Fahrzeugs überwachen. Einige der Sensoren dienen Sicherheitsfeatures, wie der Erkennung von Hindernissen und Fußgängern, andere sind dagegen in das Infotainmentsystem integriert. Zu Letzterem zählt beispielsweise das Soundsystem mit seinem 360-Grad Reality Audio-Feature, das den kompletten Innenraum beschallt. Displays gibt es natürlich auch jede Menge; ein Widescreen-Display dient als Armaturenbrett, ein weiteres Display steckt in der Mittelkonsole und für die Rückbank gibt es ebenfalls zwei Touchscreens.

Was meint ihr? Brillantes Marketing? Und ist die Ankündigung des Vision-S ein sinnvoller Schritt?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Sony
Ähnliche Artikel
AMG Hybird Antrieb mal anders
9. April 2021
AMG Hybird Antrieb mal anders
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
7. April 2021
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
30. März 2021
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Nissan will Batterien aus alten Leaf-Modellen bei der Produktion nutzen
18. März 2021
Nissan will Batterien aus alten Leaf-Modellen bei der Produktion nutzen
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten