• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Diesen Einfluss hat der Klimawandel auf die aktuel ...

von Felix Baumann

Next Story
Forscher:innen möchten aus gebrauchten Einwegmaske ...

von Felix Baumann

Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet

von Nicole am 7. Februar 2021
  • Email
  • @nicole_scooter

Joe Biden plant, die 650.000 Fahrzeuge der US-Regierung durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen. In den USA gibt es derzeit 276 Millionen Autos, LKWs und Transportfahrzeuge – davon sind acht Millionen Teil von Fahrzeugflotten.

Wirtschaftlich gesehen ist dieser Schritt durchaus sinnvoll, hier zeichnet sich jedoch auch ein deutlicher Trend ab – der Wechsel zu Elektrofahrzeugen wird schwungweise passieren. In Manhattan sollen beispielsweise alle Lieferfahrzeuge elektrifiziert werden. Dies könnte wiederum einen grundlegenden Wandel nach sich ziehen. Mehr Fahrzeuge mit bereits vorgegebenen Routen könnten für eine bessere Infrastruktur hinsichtlich Ladestationen sorgen – möglicherweise müssen die Fahrzeuge nämlich während der Mittagspause kurz aufgeladen werden. Wenn wir einen Blick auf die Automobilbranche werfen, könnte sich dieser Trend auch auf autonome Fahrzeuge ausweiten.

Die Frage lautet dabei nicht wann, sondern wo. Nicht nur die Regierung möchte auf Elektrofahrzeuge umstellen. Der Automobilhersteller GM möchte bis zum Jahr 2035 ausschließlich Fahrzeuge mit Elektroantrieb verkaufen. SolcheVersprechen haben wir aber schon von anderen Herstellern gehört – bei Volvo waren es schlussendlich aber nur Hybridfahrzeuge, keine reinen Elektroautos.

Als Tech-Journalistin fällt es mir leicht, Parallelen zur Smartphone-Branche zu ziehen und anzunehmen, dass die Automobilhersteller denselben Trends folgen werden. Die Hardware könnte am Ende zum Allerweltsprodukt werden, wohingegen sich Software und Dienstleistungen als die dominierenden Faktoren herauskristallisieren. Dieser Fall könnte tatsächlich eintreten, Benedict Evans sagt hierzu „es spricht viel dafür, dass Elektrofahrzeuge in Zukunft ein Konsumgut sein werden – Massenproduktion wird hierbei eine sehr große Rolle spielen.“

Ein Lastwagen des U.S. Postal Service (USPS) ist im Stadtbezirk Manhattan von New York City, New York, USA, am 21. August 2020 abgebildet. REUTERS/Carlo Allegri

Quelle: Biden, GM

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
BTUMZUG
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing