• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
USA: Gesichtserkennungssoftware für Arbeitslose fu ...

von Felix Baumann

Next Story
Die Erde speicherte in den letzten 14 Jahre die do ...

von Felix Baumann

Welche Chance haben ehrliche Produkte auf Amazon?

Es ist wieder einmal passiert

von Nils Ahrensmeier am 23. Juni 2021
  • Email
  • @NilsAhrDE

Amazon ist der größte Händler der Welt. Täglich werden dort Millionen an Bestellungen aufgegeben und so ist die Konkurrenz riesig. Bei großen Investitionen wie Smartphones, Laptops oder Möbeln schauen sich viele Kunden ein Testbericht oder ein Video-Review an, doch wer tut das bei günstigen USB-Kabeln oder Powerbanks? Deswegen kommt es auf Amazon gerade bei günstigen Artikeln sehr stark auf die Bewertung an, stärker als bei allen andern Produkten. Was im Supermarkt die „Quängelkassen“ sind, ist auf Amazon das günstige Tech-Segment. Denn viele Kunden gucken kurz auf die Bewertung „Ah, 5 Sterne kann ja nicht so schlecht sein“ und ab damit in den Warenkorb.

Das ist an sich nicht falsch, denn warum sollte man bei Käufen wie einem USB-C Kabel großartig recherchieren. Dieses Verhalten jedoch löst ein Problem aus. Da die meisten Kunden keine drei Seiten nach einem passenden USB-C Kabel gucken und die Bewertungen mindestens unbewusst eine Kaufentscheidung beeinflussen, greifen viele zum Listing 1 oder 2 mit den 5-Sternen. Klar, jeder Verkäufer will ganz oben sein und das am besten mit 5-Sternen, doch wie soll ein neuer Hersteller das schaffen?

Bei Smartphones informieren sich Kunden vor dem Kauf mehr

Die meisten Kunden bewerten ein Produkt nämlich nur, wenn es schlecht ist. Viele Kunden vergessen (zum Beispiel bei so simplen Dingen wie Kabeln) eine gute Bewertung. Wie also als Firma den Kunden motivieren, sein Produkt zu bewerten? Einen Zettel in den Lieferumfang legen und schreiben „bitte Bewerten?“. Nein, das würde wohl kaum funktionieren. Viele Kunden würden den schlicht ignorieren. Kostet schließlich Zeit und die ist wie bekannt Geld. Man müsste dem Kunden einen guten Grund geben zu bewerten und das am besten Positiv. Also kamen manche Firmen auf die Idee, einen Zettel beizulegen, welcher als „Gutschein“ dient. Wer sich also eine Powerbank oder Ladekabel kauft, der kriegte einen Teil des Einkaufspreises zurück. Eingelöst werden kann dieser für eine Bewertung bei Amazon, danach wird der Link zur Bewertung per E-Mail an den Hersteller geschickt.

Weiterhin wird auch mit anderen Mitteln gearbeitet. So wurden von Mitarbeitern „Facebook-Gruppen“ erstellt, um andere Nutzer als „Produkttester“ anzuheuern. Dabei geht es nicht um die „Amazon Vine“ Nutzer, sondern um jeden beliebigen Amazon-Kunden. Der „Tester“ kauft das Produkt, wartet 14 Tage, hinterlässt eine 5-Sterne-Bewertung und kriegt per PayPal das Geld für das Produkt wieder zurück. Beides ist natürlich gegen die Amazon-Richtlinien. Darüber gab es schon einige Medienberichte, doch der neueste vom Wall Street Journal löste eine Welle von Sperrungen von Verkäufern aus.

Amazon Logo
Bild: Christian Wiediger

Amazon ist zu wichtig um zu mogeln

So wurden große Marken wie Aukey, TaoTronics oder RAVPower von der Plattform verbannt. Die Produkte kamen bei Journalisten sowie Kunden in der Vergangenheit gut an. Es stellt sich aber die Frage „Wären sie jemals ohne Fake-Bewertungen bekannt und relevant geworden?“

Amazon selbst sieht sich nicht in der Pflicht und verweist auf die sozialen Netzwerke und entsprechende Gruppen (ohne Namen zu nennen). Damit spielen sie aber klar auf die bereits oben genannten Facebook-Gruppen an. Amazon würde solche Gruppen melden und im Schnitt 45 Tage auf eine Löschung warten.

Ich persönlich denke, dass es weitaus bessere Wege als gekaufte Bewertungen gibt. Es ist zwar teurer, Werbung bei Amazon zu kaufen, aber gute Produkte werden auch von zufriedenen Kunden weiterempfohlen. Diese Werbung wiederum ist kostenlos und am effektivsten. Auch Social Media ist heutzutage ein effektiver Weg geworden, Produkte zu vermarkten. Ja, Fake-Bewertungen zu kaufen ist für Firmen am günstigsten, doch es geht auch ohne. Denn wer erwischt wird, den kann es hart treffen. Amazon ist für viele Hersteller die größte Einnahmequelle und damit für den Verkauf eines Produktes unersetzlich.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rant: Donald Trump oder wie baue ich einen Computer
BTUMZUG Kommentar AmazonKommentar
Amazon
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

AMAZON
Amazon umschifft lange Lieferzeiten mit eigenen Containern und Booten
Amazon umschifft lange Lieferzeiten mit eigenen Containern und Booten
Containerlieferungen für (Online-)Shops bedrohen Lebensqualität an Häfen
Containerlieferungen für (Online-)Shops bedrohen Lebensqualität an Häfen
Nachhaltiges Kerosin: Weitere Unternehmen schließen sich Initiative an
Nachhaltiges Kerosin: Weitere Unternehmen schließen sich Initiative an
Amazon bietet Kunden 10 Dollar für den Scan der Handfläche
Amazon bietet Kunden 10 Dollar für den Scan der Handfläche
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing