• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Motorola Razr: Faltbares Smartphone fällt im Test ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: MWC abgesagt, Spotify zum Valentins ...

von Jan Gruber

Wahlen 2020

Wie geschickt die Macher der Trump-Kampagne die Wähler manipulieren

Bald sind Wahlen in den USA und viele wundern sich, warum gegenüber Trump eine solche Zustimmung herrscht. Ursache sind Methoden der Trump-Kampagne.

von Felix Baumann am 13. Februar 2020
  • Email
Bild: Element5 Digital

Es ist das Jahr 2020 und damit erneut Zeit für die Präsidentenwahl in den Vereinigten Staaten. Schauen wir auf die letzten 4 Jahre mit Präsident Donald Trump, dann beobachten wir vor allem eins: ein gespaltenes Amerika. Trotzdem steigen die Beliebtheitswerte des Republikaners Trump weiterhin, denn die konkurrierenden Demokraten haben vor allem erst mal mit sich und dem peinlichen Caucus in Iowa zu tun.

Aber es sind nicht die Fakten, die in diesem Jahr wohl den größten Einfluss auf die Stimme der Wählerinnen und Wähler haben werden, sondern die Masse an Falschinformationen und die Präsentation dieser. In einem Bericht deckt nun Coppins McKay die Vorgehensweise in diesem Informationskrieg für The Atlantic auf. Hier wird besonders schnell deutlich, dass man in Amerika mit der Wahrheit keine Wahl mehr gewinnen kann.

Hierzu registrierte sich McKay als neuer Nutzer bei Facebook und hinterließ auf der Seite von Donald Trumps Wahlkampagne ein Like. An diesem Punkt schlug das soziale Netzwerk Dutzende weitere Seiten, wie Fox Business oder Fan-Gruppen des Präsidenten vor. McKay folgte auch diesen Seiten und reichte zusätzlich seine Mobilfunknummer bei der Trump-Kampagne ein.

Das Ergebnis war erstaunlich. Sah der Reporter gerade einen kritischen Bericht über Trumps Machenschaften im Fernsehen, so erschienen kurz danach aus dem Zusammenhang gerissene Schnipsel dieses Berichts, um den Präsidenten zu entlasten. Urheber dieser Postings: die Trump-Kampagne. Die Veröffentlichungen sind dabei so überzeugend, dass selbst gut informierte Nutzerinnen und Nutzer zwischenzeitlich über ihren Kenntnisstand zweifeln.

Dabei macht man sich Vorgehensweisen zunutze, über die großflächig 2016 berichtet wurde, als man noch Russland als Ursprung der Falschinformationen sah. Damit die Inhalte möglichst authentisch und immer aktuell sind, investiert die Trump-Kampagne in dieser Wahlkampfperiode voraussichtlich 1 Milliarde Dollar. Das Ganze unter der Führung von Brad Parscale, der durch das Programmieren und zur Verfügung stellen von Websites aufgestiegen ist.

Die Fakten zeigen dabei, wie übermächtig man im digitalen Wahlkampf gegenüber den Demokraten ist. Während der Wahlperiode 2016 platzierte die Trump-Kampagne rund 5,9 Millionen Werbeanzeigen auf Facebook. Die damalige Konkurrentin Hillary Clinton kam dagegen nur auf 66.000 Stück. In diesem Wahlkampf setzen die Republikaner rund um Trump vor allem auf ein Mittel: Micro-Targeting.

Denn nicht jeder Fakt, jedes Statement ist per se positiv oder negativ. Es kommt ganz darauf an, wer der Empfänger ist. So lassen sich extreme Inhalte ganz spezifisch an Menschen ausspielen, die empfänglich für derartige Meinungen sind. Im Endergebnis hört also jeder das über Donald Trump, was er bevorzugt. Basis hierfür bilden über 3.000 Datenpunkte, die die Republikaner über alle Wähler in den USA gesammelt haben.

Das sind nur insgesamt zwei Punkte, die McKay ausführlich in seinem Bericht ausarbeitet. Letztendlich lässt sich also sagen, dass Donald Trump nur deswegen so erfolgreich ist, weil er am Besten seine Wähler manipulieren kann. Die Mischung aus Micro-Targeting und aus dem Kontext gerissenen Informationen sorgt insgesamt für ein stimmiges Bild und bringt damit überdurchschnittlich viele Wählerstimmen ein.

Wer mehr über die Methoden der Trump-Kampagne wissen will, dem lege ich sehr den hier referenzierten Artikel von The Atlantic ans Herz.

Mehr Trump:

  • Erste KI-generierte Social-Media-Kampagne macht Werbung für Trump
  • Apple und Trump: Des Präsidenten neues Spielzeug
  • USA entscheidet sich gegen weitere Verschärfung der Huawei-Handelsrechte
Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
Lifestyle AmerikaFake NewsTrumpWahlen
Ähnliche Artikel
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
18. Februar 2021
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
4. November 2020
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten