• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neues Twitter-Feature: Tweets planen und zu bestim ...

von Michael Sprick

Next Story
Wie sinnvoll sind Elektro-Transporter?

von Nicole

Wie komme ich von meiner Smartphone-Sucht los? – Tipps und Tricks

Smartphone-Sucht ist ein offensichtliches Problem in unserer Gesellschaft. Inzwischen liefern viele Studien Hinweise darauf, dass diese Sucht tatsächlich schädliche Wirkungen auf unsere Psyche hat. Höchste Zeit, die Nutzung einzuschränken, wir geben euch Tipps und Tricks dazu.

von Michael Sprick am 30. Mai 2020
  • Email

Dass Smartphone-Sucht ein weit verbreitetes Phänomen ist, dürfte heutzutage jedem ersichtlich sein. In Bus und Bahn, am Arbeitsplatz, in der Schule, selbst im Restaurant ist es ein völlig normales Alltagsbild, dass vor allem junge aber auch viele ältere Menschen ständig an ihren Smartphones hängen. Die New York Times vergleicht dieses Phänomen schon seit einiger Zeit, das ständige am Smartphone hängen mit einer Drogensucht oder mit dem Rauchen. Tatsächlich gibt es schon Studien, die darauf hinweisen, dass die Smartphone-Sucht teils schwerwiegende psychische Auswirkungen haben könnte.

Der erste Schritt von der Sucht loszukommen ist daher natürlich, sich der Sucht bewusst zu werden und sie sich einzugestehen. Da die Schäden dieser Sucht nicht sichtbar sind, und nicht ständig ausgewiesen werden wie die Folgen des Rauchens ist es sinnvoll, dass ihr euch die Studien selbst durchlest, um zu erkennen wie schädlich der dauerhafte Gebrauch von Smartphones ist. Das Psylex liefert hier eine wertvolle Sammlung an Studien.

Diese Tipps helfen gegen die Smartphone-Sucht

Zwar wirken nicht alle Tipps auf den ersten Blick sinnvoll, manche davon sind sogar unangenehm. Daher sollte man die Tipps selber testen und prüfen was für einen infrage kommt, um die Sucht nach dem Smartphone zu besiegen.

Schwarz-Weiß gegen die Handy-Sucht

Eine Idee, die bei der Smartphone-Sucht helfen soll, ist das Smartphone auf den Schwarz-Weiß-Modus zu schalten. Am Anfang klingt dieser Tipp zwar etwas lächerlich. Doch es ist was dran, denn wenn das Smartphone keine Farbe hat und alles grau aussieht, wird das Smartphone deutlich weniger attraktiv. Die Farbe hat eine Signalwirkung auf uns Menschen. Farbiges Licht sticht hervor und macht deutlich, dass etwas wichtig sein muss. Daher erscheint die bunte Welt des Smartphones wichtig.

Das Smartphone auf stumm schalten

Der erste Schritt gegen die Handy-Sucht ist die Reduktion der Signaltöne, die das Handy von sich geben darf. Hierfür schaltet man die Hinweise der installierten Apps ab bzw. nimmt ihnen die Erlaubnis, Hinweise geben zu dürfen. Die Vibration sollte ebenfalls abgeschaltet werden. Jeder Hinweiston verführt dazu, auf das Smartphone zu schauen und danach zu greifen.

App auf das Nötigste reduzieren

Messenger-Apps, Snapchat, Hangouts sind nur ein paar Apps, die sich auf so gut wie jedem Smartphone befinden. Dazu kommen auch noch die ganzen Nachrichten-Apps, Dating-Apps, Mail-Apps, Facebook und Instagram. Weniger Apps erzeugen deutlich weniger Ablenkung. Also braucht man wirklich alle Apps auf dem Handy, oder können ein paar vom Smartphone gelöscht werden?

Das Smartphone absichtlich verlegen

Aus den Augen, aus dem Sinn – dieser Spruch gilt auch bei der Sucht nach dem Smartphone. Warum nicht einfach das Smartphone auf die Seite legen, anstatt es offen auf den Tisch zu legen, wo man stets die Möglichkeit hat, einen aus der Konzentration zu reißen.

Smartphone-freie Zonen schaffen

Für den Anfang ist es ratsam, wenn man Bad und Schlafzimmer zur Smartphone-freien Zone erklärt. Wenn man sich dazu entschließt, hat das Smartphone in diesen Räumen nichts mehr zu suchen. Das ist ein weiterer Schritt gegen die Smartphone-Sucht.

Bewusst offline gehen

Definierte Zeiten ohne Smartphone sind ebenfalls eine gute Idee. Einfach mal das Smartphone abschalten und keine Angst vor der Nichterreichbarkeit haben. Wer einem etwas bis in den späten Abend nicht mitteilen konnte, wird auch bis zum nächsten Morgen warten können.

Bestimmte Zeiten einrichten

Ein kleiner Trost ist es, dass die Menschen früher nicht Smartphone-süchtig waren, sondern Mail-süchtig. Was bei den Email half, kann auch beim Smartphone helfen. Daher sollte man die Zeit begrenzen, in der man auf Nachrichten antwortete. Außerhalb dieser Zeit ist man nicht zu erreichen.

Umfeld informieren

Viele Antworten bei Nachrichten über WhatsApp, Snapchat oder andere Nachrichtendienste und erwarten das auch in die andere Richtung. Das macht einem zu Sklaven des Messenger-Dienstes. Freunden, Verwandten und Kollegen klarzumachen, dass man nicht über diese Kanäle zu bestimmten Uhrzeiten erreichbar ist, hilft ebenfalls gegen die Sucht. Wer einen Partner oder eine Partnerin hat, die genau an demselben Problem arbeitet oder euch bei eurem Problem unterstützt hat natürlich gleich viel bessere Karten. So könnt ihr euch gegenseitig absprechen und notfalls kontrollieren bei den oben genannten Punkten.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
LG Wing – Dual-Screen Smartphone wird am 14. September vorgestellt
smartphone Smartphone-SuchtStudienTippsTricks
Smartphone-Sucht, Studien, Tipps, Tricks
Ähnliche Artikel
Die besten dünnen 5G-Smartphones 2021 [Werbung]
20. November 2021
Die besten dünnen 5G-Smartphones 2021 [Werbung]
Neues iPhone 12: Höher, schneller – weiter weg vom Durchschnitts-User
13. Oktober 2020
Neues iPhone 12: Höher, schneller – weiter weg vom Durchschnitts-User
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Die besten Smartphones unter 300 Euro (Jan 2020)
21. Juli 2020
Die besten Smartphones unter 300 Euro (Jan 2020)
Neueste Tests
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.3
Das MagEZ Juice 2 ist wie sein Vorgänger eine ausgezeichnete Powerbank mit Stand, die durch gute Ver ...
PITAKA MagEZ Juice 2 im Test: Energie wann ich will, wo ich will!
22. April 2021
PITAKA MagEZ Juice 2 im Test: Energie wann ich will, wo ich will!
7.2
Auch wenn ich wirklich sehr gerne in Zukunft ein Foldable nutzen möchte, wo Geräte wie das Samsung G ...
Samsung Galaxy Fold 2 – Noch immer ein Konzept & ein teurer Beta-Test
10. Oktober 2020
Samsung Galaxy Fold 2 – Noch immer ein Konzept & ein teurer Beta-Test
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing