• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Wie komme ich von meiner Smartphone-Sucht los? - T ...

von Michael Sprick

Next Story
HowTo: So zieht ihr mit euren Fotos von Facebook z ...

von Carsten Drees

Wie sinnvoll sind Elektro-Transporter?

von Nicole am 29. Mai 2020
  • Email
  • @nicole_scooter

Als mich VW Commercial fragte, ob ich denn gerne den neuen eCrafter ausprobieren möchte, traf sich das perfekt mit meinem Umzug. Ich war zunächst etwas nervös, was das Parken anging, doch glücklicherweise fand ich immer einen freien Parkplatz – ich schaffte es sogar, den VW-Giganten auf einer belebten Straße mitten in Berlin rückwärts einzuparken. Nach meinem Umzug lieh ich den eCrafter meinen Freunden – ich war überrascht, wie viele Leute einen Transporter brauchten! Mit einer Akkuladung konnte ich problemlos viermal zwischen meiner neuen und alten Wohnung hin- und zurückfahren – die Entfernung ist knapp 5 km. Meine Freunde fuhren dann durch die halbe Stadt und am Ende waren immer noch 50 km Akkuladung übrig. Elektro-Transporter eignen sich also ideal für Kurztrips! Trotzdem stelle ich mir die Frage: Ist ein E-Transporter wie der eCrafter tatsächlich sinnvoll?

Momentan werden noch sehr wenige Elektro-Transporter verkauft. Da jedoch die Sorgen rund um Klimawandel und Umweltverschmutzung immer größer werden – vor allem in den urbanen Zentren – werden in Zukunft wohl immer mehr Unternehmen und Privatkäufer Fahrzeuge mit Elektroantrieb in Betracht ziehen.

Elektro-Transporter bieten viele Vorteile:

• Sie sind umweltfreundlich.
• Die Kosten für Wartung und Betrieb sind günstiger – nicht nur, weil der „Treibstoff“ günstiger ist, sondern auch weil sich Elektroantriebe leichter warten lassen.
• Vergünstigungen beim Kauf
• Die Fahrzeuge sind leise, das ist vor allem nachts praktisch.
• Sie machen Spaß. Elektrofahrzeuge sind etwas „sportlicher“ und reagieren schneller – und manuell schalten müsst ihr auch nicht.
• Sie verleihen eurem Unternehmen ein umweltbewussteres Image.

Es gibt natürlich auch einige Nachteile. Für den eCrafter hatte ich zum Beispiel keine Ladekarte und es war schwierig, eine E-Tankstelle zu finden, die ich ohne Abo nutzen konnte. Das ist für manche Käufer, die ihren Transporter nur nachts laden, kein wirkliches Problem. Nur kostet die Installation eines Ladegeräts natürlich extra. Hinzu kommt auch die Ladezeit – es dauert knapp 40 Minuten, um den Akku zu 80 % aufzuladen.

• Wer einen Gebrauchtwagen kauft, muss sich möglicherweise Sorgen um die Akkukapazität machen, da diese mit der Zeit abnimmt.
• Weil der Markt für Elektrofahrzeuge noch relativ unsicher ist, verliert der

E-Transporter schneller an Wert als ein vergleichbares Verbrennermodell.
Das Beste kommt zum Schluss: die Reichweite. Der eCrafter hat eine Reichweite von 116 km. Für den Stadtalltag ist das mehr als genug. Wenn euer Unternehmen feste Transportwege hat und ihr die exakten Entfernungen kennt, könnt ihr nun ausrechnen, ob ein Elektrofahrzeug für euren Anwendungsfall geeignet ist. Auf längeren Strecken kann die löchrige Ladeinfrastruktur sonst zum Problem werden.

Der eCrafter ist im Grunde genommen eine Last-Mile-Transportlösung. Solange ihr wisst, wie viele Kilometer eure Transporter am Tag zurücklegen müssen, könnt ihr jedoch leicht feststellen, ob ein Elektro-Transporter für euer Unternehmen eine passende Lösung darstellt.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
BTUMZUG Cars
Volkswagen
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing