• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Powered By BOSCH
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Spaceship: Mit der Drohne über den Apple Park [April 2018]
    Apple verweigert Reparatur eines $5000 iMac Pro – und legt sich mit dem Falschen an
    Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
    „7 Days of Artificial Intelligence“ nominiert für die Webby Awards
    Valet Parking: VW testet autonomes Parken in Hamburg
  • Tests
    LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
    8.5
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Huawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und CortanaHuawei MateBook X Pro: 13,9 Zoll Notebook vorgestellt [MWC 2018]
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Mehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?Forest: Dieser virtuelle Wald heilt eure Smartphone-Sucht
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
Atari VCS: Die Ataribox hat einen neuen Namen und ...

von Carsten Drees

Next Story
DeepL Pro: Nächster Meilenstein des Übersetzers mi ...

von Carsten Drees

Würdet ihr euer Gehirn in der Cloud speichern lassen?

Nectome, ein US-amerikanisches Startup-Unternehmen, hat bewiesen, dass eine „digitale Einbalsamierung“ des menschlichen Gehirns möglich ist. Während des Vorgangs, den das Unternehmen als „Vitrifixation“ bezeichnet, werden bestimmte Chemikalien in das Gehirn des Patienten geleitet, welche die neuronale Struktur des Gehirns konservieren – die Prozedur endet selbstverständlich mit dem Tod.
von Nicole am 20. März 2018
  • Email
  • @nicole_scooter
  • Nicole
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Nectome wurde im Jahr 2016 von zwei KI-Wissenschaftlern des MIT gegründet. Die Gründer hoffen darauf, die Vitrifixation bald kommerziell einsetzen zu können, um menschliche Gehirne durch sogenannte „Aldehyd-stabilisierte Kryokonservierung“ zu präservieren. Den Begriff „Vitrifixation“ hat sich das Unternehmen selbst ausgedacht, er stammt vom englischen Wort für „Verglasung“ ab. Der Vorgang scheint sehr vielversprechend. Dieses Jahr gelang es den Wissenschaftlern, das Gehirn eines Schweins zu konservieren und bereits 2016 führten sie die Prozedur erfolgreich an einem Hasen durch. Für ihre Forschung wurden ihnen zwei Preise der Brain Preservation Foundation verliehen.

Gehirne in der Cloud zu speichern ist so gut wie keine Zukunftsmusik mehr.

Durch die „digitale Einbalsamierung“ werden selbst die kleinsten Details des Gehirns festgehalten und können Jahrhunderte lang gespeichert werden. Die Idee dahinter ist, dass eines Tages die Wissenschaft dazu in der Lage sein wird, den menschlichen Verstand innerhalb eines Computers zu rekonstruieren und möglicherweise in die Cloud zu laden.

Im folgenden Video könnt ihr sehen, wie die Zellschichten und Synapsen eines konservierten Schweinegehirns unter dem Elektronenmikroskop aussehen. Manche Wissenschaftler glauben, dass sich mithilfe einer solchen Kartographie des Gehirns, die auch als „Konnektom“ bezeichnet wird, die Erinnerungen eines Menschen wiederherstellen lassen könnten.

https://www.mobilegeeks.de/wp-content/uploads/2018/03/scan.mp4

Video Source Technology Review

Es gibt jedoch einen Haken an der Sache – der Tod des Patienten darf erst kurz vor der Prozedur eintreten. Oder besser gesagt: Der Vorgang muss gleichzeitig die Todesursache sein. Um sicherzustellen, dass durch die Vitrifixation das Gehirn ausreichend konserviert wird, um wiederum die Rekonstruktion und Speicherung des Verstands und der Erinnerungen zu ermöglichen, muss die Prozedur exakt zum Zeitpunkt des Todes durchgeführt werden. Der Blutstrom wird unterbrochen und es werden spezielle Chemikalien ins Gehirn geleitet, welche die neuronale Struktur des Gehirns konservieren und den Patienten töten.

Nectome glaubt, dass diese Prozedur in US-Bundesstaaten mit soliden Sterbehilfegesetzen legal sein wird. Dazu soll auch Kalifornien zählen, wo bereits seit zwei Jahren die so genannten „Death with Dignity“-Gesetze gelten. Schätzungsweise soll der Service aber erst 2021 verfügbar sein.

Der nächste Haken an der Sache ist, dass es bisher keine Methode zur Wiederbelebung oder Rekonstruktion des Gehirns gibt, nachdem es konserviert und eingelagert wurde.

Aber selbst wenn dies eines Tages möglich sein sollte, stellt sich einem am Ende die folgende Frage:

Wenn der eigene Verstand nach dem Tod in die Cloud übertragen wurde, bin ich dann immer noch ich?

Die Netflix-Serie Altered Carbon möchte der Frage, was es bedeutet ein Mensch zu sein, auf den Grund gehen und wir haben einen genaueren Blick auf den wohl menschlichsten Charakter der Serie geworfen: ein KI-Hotel.

Zum Schluss möchte ich euch noch den Kurzfilm „The Final Moments of Karl Brant“ mit Paul Reubens (Pee-wee Herman) empfehlen, der ebenfalls das Thema „Mind Uploading“ behandelt.

Für 10.000 US-Dollar könnt ihr euch übrigens auf einer Warteliste eintragen lassen, um euer Gehirn von Nectome konservieren zu lassen. Zum Zeitpunkt dieses Artikels stehen bereits 25 Menschen auf dieser Liste.

Würdet ihr euer Gehirn konservieren lassen, um möglicherweise in der Zukunft digital weiterleben zu können?

Quelle: Linkedin, Technology Review

76 Shares
  • 66
  • 10
  • 0
  • 0
Beliebte Artikel
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
von Carsten Drees
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
von Bernd Rubel
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
Related Video
video
Geplante Obsoleszenz: Tricksen Hersteller mit einer verkürzten Lebensdauer?
Neu & oft geteilt
Zieht sich Huawei komplett vom US-Markt zurück?
Markt
Autonome Autos? „Ja, schon, gerne, aber …“ sagen die Deutschen
Cars
Smartphones: Samsung spielt in China keine Rolle mehr
Hardware
Cloudbasierte Falschfahrer-Warnung von Bosch und Antenne Bayern
Themen
Connected Life Wissenschaft
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
Sechs afrikanische Start-Ups, die die Landwirtschaft neu definieren
Sechs afrikanische Start-Ups, die die Landwirtschaft neu definieren
„Aus Versehen“ entdeckt: Enzyme, die PET-Flaschen fressen
„Aus Versehen“ entdeckt: Enzyme, die PET-Flaschen fressen
IKEA Eneby: Bluetooth-Lautsprecher vom schwedischen Möbelhaus
IKEA Eneby: Bluetooth-Lautsprecher vom schwedischen Möbelhaus
Anleitung: So könnt ihr eure Facebook-Fotos herunterladen
Anleitung: So könnt ihr eure Facebook-Fotos herunterladen
BMW und Daimler gründen Joint Venture für Ladestationen und Car Sharing
BMW und Daimler gründen Joint Venture für Ladestationen und Car Sharing
Wegen des Daten-Skandals: Facebooks smarter Lautsprecher kommt später
Wegen des Daten-Skandals: Facebooks smarter Lautsprecher kommt später
Neueste Tests
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
7.2
Ich empfinde Bragi als Startup und die Geschichte dahinter sehr sympathisch. Die The Dash Pro sind m ...
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
Über den Autor
Nicole
Nicole reist einen Teil des Jahres als Digitale Nomadin durch die Welt, um bei Tech Events und Firmenbesuchen neueste Hardware und Gadgets zu bestaunen und für Mobile Geeks auf Video festzuhalten. Den Rest des Jahres lebt sie zwischen Nachtmärkten und Hightech in Taipei.
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten