• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Digitale Musik: Streaming hängt Downloads ab

von Carsten Drees

Vinyl-Schallplatte auf Plattenspieler
Next Story
Virtual Reality Pornos: Jetzt auch auf Pornhub

von Mika Baumeister

Konkurrenz für Periscope und Facebook

YouTube Connect: Livestreaming für iOS und Android in Planung

Mit YouTube Connect hat Google augenscheinlich eine Livestreaming-Antwort auf Facebook Live und Periscope für iOS und Android in der Mache. Google kommentiert die Pläne derzeit jedoch noch nicht.

von Carsten Drees am 24. März 2016
  • Email
  • @casi242

Twitter hat sich den Mobile-Streaming-Dienst Periscope eingesackt und bei Facebook erfreut sich mit Facebook Live ebenfalls ein Livestreaming-Feature größter Beliebtheit. Egal, ob es sich um Prominente oder Privatpersonen handelt: Die eigenen Live-Übertragungen ins Netz boomen! Immer öfter sehen wir beispielsweise Tech-Experten erste schnelle Hands ons via Periscope/Facebook streamen, auch Sascha ist ja oft via Periscope und Facebook Live unterwegs und im „klassischen“ TV nehmen uns Menschen wie Eva-Maria Lemke (heute+) oder Jan Böhmermann (Neo Magazin Royale) häufig mit hinter die Kulissen ihrer TV-Shows.

Irgendwie machen das – nachdem Meerkat ausgebootet wurde – Facebook und Twitter ziemlich unter sich aus und es verwundert nicht, dass früher oder später auch Google hier ein gewichtiges Wörtchen mitsprechen möchte. Livestreaming ist für Google bzw. YouTube kein gänzlich neues Terrain, auch via YouTube kennen wir Livestreams seit längerem.

YouTube Live

Allerdings fehlt es den Kaliforniern bis zum heutigen Tag noch an einer simplen App, die den iOS- und Android-Nutzern ebenso unkompliziertes Livestreaming für Jedermann ermöglicht, wie es die Konkurrenten bereits bieten. Bei Venture Beat will man nun erfahren haben, dass Google/YouTube auch an so einer Nummer schrauben, die sich dann YouTube Connect nennen soll.

Das Prinzip wird ein ganz ähnliches sein: Ihr loggt euch via Google oder YouTube ein und könnt dann von eurem mobilen Device ins Netz streamen, wobei euer Stream dann sowohl via YouTube als auch innerhalb der App geschaut werden kann. Die Übertragungen bleiben auch nach dem Senden erhalten, können also nachträglich noch betrachtet werden. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, miteinander zu chatten, Freunde zu taggen und auch ein Feed mit den Updates eurer Kontakte bei YouTube und YouTube Connect sei angedacht.

Google bzw. YouTube kommentieren die Pläne derzeit noch nicht, aber grundsätzlich klingt es mehr als wahrscheinlich, dass man sich auf diesem Feld betätigen wird und sich beim Thema Video nicht die Butter vom Brot nehmen lassen möchte. Auch einen angedachten Termin für YouTube Connect gibt es natürlich noch nicht, aber Venture Beat spekuliert, dass die Vorstellung nicht mehr zu weit weg sein könnte und die Google I/O der perfekte Rahmen für eine Präsentation darstellen würde. Lassen wir uns überraschen – es wäre nicht das erste Feld, welches Google von hinten aufrollt.

Quelle: Venture Beat via Caschys Blog

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Streaming Youtube
Google
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
7. September 2021
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre
9. Juli 2021
YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre
Große soziale Netzwerke wollen Frauen besser vor Onlinegewalt schützen
5. Juli 2021
Große soziale Netzwerke wollen Frauen besser vor Onlinegewalt schützen
Neueste Tests
6.0
Nach "Dark" sollte "Biohackers" der nächste Netflix-Knaller aus Deutschland werden. Leider hält der ...
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
21. August 2020
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
7.5
Wer auf Serien wie "Black Mirror" steht und vielleicht auf eine etwas positivere Zukunftsvision hoff ...
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
12. Mai 2020
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing