Twitter hat sich den Mobile-Streaming-Dienst Periscope eingesackt und bei Facebook erfreut sich mit Facebook Live ebenfalls ein Livestreaming-Feature größter Beliebtheit. Egal, ob es sich um Prominente oder Privatpersonen handelt: Die eigenen Live-Übertragungen ins Netz boomen! Immer öfter sehen wir beispielsweise Tech-Experten erste schnelle Hands ons via Periscope/Facebook streamen, auch Sascha ist ja oft via Periscope und Facebook Live unterwegs und im „klassischen“ TV nehmen uns Menschen wie Eva-Maria Lemke (heute+) oder Jan Böhmermann (Neo Magazin Royale) häufig mit hinter die Kulissen ihrer TV-Shows.
Irgendwie machen das – nachdem Meerkat ausgebootet wurde – Facebook und Twitter ziemlich unter sich aus und es verwundert nicht, dass früher oder später auch Google hier ein gewichtiges Wörtchen mitsprechen möchte. Livestreaming ist für Google bzw. YouTube kein gänzlich neues Terrain, auch via YouTube kennen wir Livestreams seit längerem.
Allerdings fehlt es den Kaliforniern bis zum heutigen Tag noch an einer simplen App, die den iOS- und Android-Nutzern ebenso unkompliziertes Livestreaming für Jedermann ermöglicht, wie es die Konkurrenten bereits bieten. Bei Venture Beat will man nun erfahren haben, dass Google/YouTube auch an so einer Nummer schrauben, die sich dann YouTube Connect nennen soll.
Das Prinzip wird ein ganz ähnliches sein: Ihr loggt euch via Google oder YouTube ein und könnt dann von eurem mobilen Device ins Netz streamen, wobei euer Stream dann sowohl via YouTube als auch innerhalb der App geschaut werden kann. Die Übertragungen bleiben auch nach dem Senden erhalten, können also nachträglich noch betrachtet werden. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, miteinander zu chatten, Freunde zu taggen und auch ein Feed mit den Updates eurer Kontakte bei YouTube und YouTube Connect sei angedacht.
Google bzw. YouTube kommentieren die Pläne derzeit noch nicht, aber grundsätzlich klingt es mehr als wahrscheinlich, dass man sich auf diesem Feld betätigen wird und sich beim Thema Video nicht die Butter vom Brot nehmen lassen möchte. Auch einen angedachten Termin für YouTube Connect gibt es natürlich noch nicht, aber Venture Beat spekuliert, dass die Vorstellung nicht mehr zu weit weg sein könnte und die Google I/O der perfekte Rahmen für eine Präsentation darstellen würde. Lassen wir uns überraschen – es wäre nicht das erste Feld, welches Google von hinten aufrollt.
Quelle: Venture Beat via Caschys Blog