• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
Samsung Galaxy S9 oder Google Pixel 2 kaufen? - Un ...

von Ümit Memisoglu

Google Pixel 2 XL und Samsung Galaxy S9 Plus
Next Story
Samsung Galaxy A8 und A8+ (2018) im Test

von Nicole

Werbung
3 Beispiele: Cloud verändert Mobilität

IoT-Plattform: Clevere Cloud für viele Fälle

Jeder will zum Festival, aber die E-Bikes sind schon alle weg? So ein Problem ist dank Cloud-Plattform von ZF bald gelöst. Sie ermöglicht innovative Mobilitätsdienstleistungen wie Flottenmanagement und Ridesharing.

von ZF am 9. März 2018
  • Email
  • @zf_konzern

Stell dir vor, es ist Sommer und du hast Tickets für ein großes Konzert auf der Berliner Waldbühne – so wie Tausende andere auch. Bei Twitter, Instagram & Co. überschlagen sich die Beiträge mit dem einschlägigen Hashtag. Wie am besten zum Olympiapark kommen? Vielleicht mit einem Elektrofahrrad? Doch die sind an den umliegenden Bike-Stationen natürlich alle verliehen.

„Um die Mobilität von morgen effizient zu gestalten, sind Produkte und Dienstleistungen in ein einheitliches und intelligentes System zu integrieren, das auf einer offenen Plattform basiert.“ Mamatha Chamarthi, Chief Digital Officer bei ZF

Gibt es für das Problem keine intelligente Lösung? Gibt es tatsächlich, und wir verraten euch, wie sie aussieht: Es ist eine Cloud-Plattform für Mobilitätsdienstleistungen, die der Technologiekonzern ZF auf der diesjährigen CES in Las Vegas vorgestellt hat. Die IoT-Lösung basiert auf Microsofts Cloud-Plattform Azure. Damit ist es möglich, anbieterübergreifend verschiedene Funktionen in einer gemeinsamen intelligenten Plattform zu integrieren – vom Flottenmanagement über Ride-Sharing-Angebote bis hin zu neuen Zustelldiensten.

Mit Start-ups und innovativen Mobilitätsanbietern wie door2door oder Excelfore aus seinem „ZF Ecosystem“ genannten Partner-Netzwerk hat der ZF-Konzern erste Anwendungsbeispiele entwickelt. Auch die Telematik-Plattform „Openmatics“ von ZF ist mit der Cloud vernetzt. Auf diese Weise lassen sich nicht nur konventionelle Fahrzeugflotten verwalten, sondern auch E-Bike-Flotten mitsamt den zugehörigen Ladestationen und selbst Windparks.

Auch Social-Media-Daten und Wetterberichte fließen in die Berechnungen ein

Die Cloud macht’s möglich: vernetzte und integrierte Lösungen für neue Mobilitätskonzepte.

Openmatics hat bereits vorher mit Microsoft zusammengearbeitet und Connectivity-Lösungen über die Azure Cloud angeboten. Diese Zusammenarbeit wurde nun ausgeweitet. Openmatics könnte über die auf Microsoft Azure basierende Cloud-Plattform Daten aus sozialen Netzwerken sowie Veranstaltungskalendern sammeln und auswerten. So ließe sich der Bedarf an Fahrrädern vorherhersagen – beispielsweise bei einem großen Konzert auf der Berliner Waldbühne. Sogar die Wettervorhersage ginge in die Berechnung ein: Mehr Regen bedeutet weniger Interesse am Konzert, was wiederum den Bedarf an E-Bikes sinken lässt.

Drei innovative Lösungen für neue Mobilitätskonzepte:

  • Flottenmanagement: ZF hat die hauseigene Telematik-Plattform Openmatics mit der Cloud vernetzt. Nun lassen sich konventionelle Fahrzeugflotten ebenso verwalten Fahrradflotten oder ganze Windparks. Bei Fahrzeugen können die Betreiber deren Aufenthaltsort und Zustand in Echtzeit nachverfolgen und auswerten. Mit intelligenten Analyse-Tools wie Predictive Maintenance lassen sich der Verschleiß einzelner Fahrzeugkomponenten überwachen und frühzeitig Wartungstermine ansetzen. Dies minimiert die Gefahr von Ausfällen und verhindert hohe Reparaturkosten.
  • Mobilitätsmanagement: Zusammen mit dem Berliner Mobilitäts-Start-up door2door hat ZF eine Ridesharing-App für Passagiere und Güter entwickelt. Mit ihr lassen sich zum ersten Mal autonome Fahrzeugflotten im urbanen Raum einsetzen. Damit kommen sowohl Passagiere als auch Gütern zeitoptimal und ressourcenschonend an ihr Ziel. „Eine Plattform, auf die jeder zugreifen und die jeder nutzen kann, wird den Transport von Menschen und Gütern verändern“, sagt Tom Kirschbaum, Gründer von door2door. Bei Passagieren denkt die Ridesharing-App noch weiter: Wer im autonomen Fahrzeug hungrig wird, erhält noch einen Vorschlag für die nächstgelegene Pizzeria. Bei der Auswahl berücksichtigt die App sogar deren Online-Bewertungen.
  • Over-the-Air-Updates: ZF hat mit dem Vernetzungsspezialisten Excelfore ein System in die Cloud integriert, das regelmäßig die elektronischen Steuereinheiten in Flottenfahrzeugen aktualisiert. Das System sorgt außerdem per Over-the-Air-Updates dafür, dass die Software der Flotte immer auf dem neuesten Stand ist. Zusätzlich fungiert das System als Schutzschild gegen Bedrohungen von außen. Entdeckt es einen Eindringling, warnt es den Flottenbetreiber und stellt ein entsprechendes Update bereit, um die Sicherheitslücke zu schließen.
Welche Station braucht wie viele Fahrräder? Fleet Analytics errechnet den Bedarf.

Umsatz mit Mobilitätsdienstleistungen steigt

Rasant wächst die Vernetzung und Digitalisierung des Autos . Die Analysten von PriceWaterhouseCoopers (PwC) kommen zu einem erstaunlichen Ergebnis: Bei einer jährlichen Zuwachsrate von 24 Prozent wird sich das Umsatzvolumen bei der vernetzten Mobilität weltweit von 47 Milliarden Euro im Jahr 2017 auf 140 Milliarden Euro im Jahr 2022 knapp verdreifachen.

Ridesharing ist nur ein Beispiel dafür, dass Dienstleistungen weiter wachsen. Nach einer Studie von McKinsey & Company erwirtschafteten Automobilhersteller im Jahr 2016 gerade einmal rund 0,8 Prozent ihres Umsatzes mit Mobilitätsdienstleistungen. In Zukunft (2030) werden es 23 Prozent sein.

Post-Sponsoring durch Grey Campus Cloud Platform.

 

Advertorials Internet of Things
Ähnliche Artikel
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
18. November 2020
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
Live Nation: Sieht so die Zukunft der Konzerte aus? Bitte nicht!
14. September 2020
Live Nation: Sieht so die Zukunft der Konzerte aus? Bitte nicht!
Was ist Edge Computing?
30. Juli 2020
Was ist Edge Computing?
Neueste Tests
8.5
Der Xiaomi Flower Care eignet sich perfekt für Zimmerpflanzen, aber selbst im Garten stellt der Sens ...
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
26. Juni 2019
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
7.4
Ihr wundert euch vielleicht, aber obwohl ich so viele Probleme damit hatte, die Tado nach meinen Wün ...
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
28. September 2017
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
8.1
Das Echo ist mittlerweile fast drei Jahre alt und es ist ganz klar ein Bestseller, der sich auch wei ...
Testbericht: Amazon Echo (Update Sommer 2017)
16. August 2017
Testbericht: Amazon Echo (Update Sommer 2017)

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten