• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple vs Samsung - Geschworene schlampten bei Urte ...

von Carsten Drees

Next Story
Angespielt: Wild Blood – Gamelofts Spiel mit Unrea ...

von Sascha Ostermaier

ASUS, Acer & MSI stellen Netbook-Produktion ein – Bye bye Eee PC & Co!

von Roland Quandt am 6. September 2012
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Wenige Tage nach dem Neustart unserer Website unter dem neuen Namen MobileGeeks ist aus Taiwan zu hören, dass die Netbooks von ihren wichtigsten Herstellern aufgegeben oder zumindest zum Nischenprodukt degradiert werden. Bei ASUS wird die Eee PC Reihe eingestellt, während Acer vorerst keine weiteren neuen Geräte planen soll.

Der taiwanische Branchendienst DigiTimes berichtet unter Berufung auf Quellen bei Notebookherstellern, dass sowohl Acer, als auch ASUS die Netbook-Produktion stoppen. ASUS will nach Angaben von CEO Jerry Shen die Produktion der Eee PC Netbooks mit Atom-Prozessoren wie dem Intel Atom N2600 aufgrund der wegen der Popularität von Tablets und günstigen Notebooks gesunkenen Nachfrage aufgeben. Hinzu kommt ein starker Rückgang des Interesses von Kunden in aufstrebenden Märkten.

Statt der Netbooks setzt ASUS nun auf Tablets, um den Markt für mobile Geräte mit 10-Zoll-Display zu bedienen. Sobald die verbleibenden Bestände abverkauft sind, war es das angeblich für die ASUS-Netbooks, die mit der Eee PC-Reihe einst den Markt begründeten und lange Zeit anführten. Acer hat ebenfalls keine Pläne, neue Netbooks zu entwickeln, was angeblich auf einen Ausstieg aus dem Segment hindeutet. Auf der IFA 2012 war nur noch der Acer Aspire One D270 ausgestellt, der mittlerweile auch schon veraltet wirkt. Auch bei MSI will man keine weitere Netbooks mehr vertreiben, weil das Unternehmen nur noch geringe Stückzahlen von Geräten mit dem Intel Atom N2800 absetzt.

In den Regionen, die bisher noch als zuverlässige Netbook-Abnehmer galten, ist das Interesse stark zurückgegangen. In Südostasien, Lateinamerika und dem Mittleren Osten werden inzwischen ebenfalls Tablets bevorzugt, heißt es. Das kommende Windows 8 ist außerdem mit seiner auf 1366×768 Pixel erhöhten Mindestauflösung und der Touch-Optimierung für Netbooks praktisch ungeeignet – auch weil die Lizenzkosten zu hoch sind.

Für die Atom-Verkaufszahlen bedeutet die Marktentwicklung einen Rückgang im 50 Prozent im vierten Quartal 2012. Die Atom N2600 und N2800 werden wohl nur noch in wenigen Geräten eingesetzt, während die Nettop-Modelle Atom D2500, D2550 und D2700 sogar langsam vom Markt verschwinden werden, heißt es.

Das war es dann wohl bald – tschüss ihr Netbooks, es war schön! Die Bedeutung der kleinen, günstigen Notebooks für den Gesamtmarkt darf keineswegs unterschätzt werden. Sie ebneten den Weg für wirklich mobiles Computing und haben vollwertige PCs erstmals für zahllose Menschen erschwinglich gemacht, die sich zuvor nie einen PC leisten konnten. Bye bye…

Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
Netbooks Smartphones Ultrabooks ASUS Eee PCIntel AtomMSI
Marken
AcerASUSIntel

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
10. Februar 2019
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
2. Februar 2019
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
2. Februar 2019
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
Neueste Tests
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
8.9
Es gibt kein Smartphone dieses Jahr, was mir so viel Spaß in der Nutzung gemacht hat wie das Huawei ...
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
22. November 2018
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
8.0
Insgesamt sehe ich die Attraktivität des OnePlus 6T nur noch im Preis. Ein guter Preis ist toll, abe ...
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
5. November 2018
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten