Als Apple das neue iPad vorstellte, schoss Firmenchef Tim Cook heftig in Richtung von Nvidia und seinem vierkernigen Tegra 3 Prozessor. Das neue iPad soll in Sachen Grafik vier Mal mehr Performance bieten können als zum Beispiel das ASUS Eee Pad Transformer Prime. Inzwischen steht fest, dass dies durchaus der Fall ist, doch die reine Grafikleistung ist bekanntermaßen nicht alles. Nachdem Nvidia auf die herausfordernden Worte des Apple-Chefs mit einiger Skepsis reagierte, haben verschiedene Blogs und Websites ausführliche Performance-Tests durchgeführt, um das neue iPad und seinen Apple A5X mit dem Tegra 3 im Transformer Prime zu vergleichen. Bei Ritchie’s Room ließ man die beiden Tablets im Grafiktest GLBenchmark gegeneinander antreten, in dem das iPad die Nase natürlich weit vorn hatte. Der Vorsprung reichte zwar nicht ganz an Apples Angaben heran, doch das Leistungsplus viel noch immer 2,3 bis 3,5 Mal höher aus.
Auch bei Gizmodo und LaptopMag wurden Tests mit GLBenchmark durchgeführt, die einen ähnlichen Vorsprung des iPads zeigten, der jedoch bei weitem nicht so deutlich ausfiel. Grafikleistung ist jedoch nicht alles, weshalb Ritchie’s Room auch Tests mit HTML5- und JavaScript-Benchmarks vornahm. Die Ergebnisse fielen unterschiedlich aus – einmal hatte das iPad die Nase vorn, im anderen Test erzielte das Transformer Prime aber bessere Resultate. Insgesamt muss man aber sagen, dass Apples A5X gegenüber dem Tegra 3 besser abschneidet, auch wenn der Nvidia-Chip bei der Zahl der Rechenkerne theoretisch vorne liegen müsste. Zwar hat der A5X nur zwei CPU- und vier Grafik-Kerne und der Tegra 3 vier CPU- und ganze 12 Grafik-Kerne, doch die Tests zeigen, dass man sich nicht auf die Kernanzahl als Leistungsindikator verlassen kann.
Update:
Slashgear hat sich mal die Mühe gemacht, die beiden Tablets einem direkten Game-Vergleich zu unterziehen. Praktischerweise seht ihr via Splitscreen beide Versionen der jeweiligen Spiele gleichzeitig, was uns Grafik und Performance schön vergleichen lässt. Gleich vier Spiele-Hits hat man sich hier vorgeknöpft, nämlich Pinball HD, Asphalt 6: Adrenaline, Shadowgun und GTA III. Fairerweise muss man natürlich erwähnen, dass der Vergleich ein klein wenig hinkt, weil die Prozessoren der beiden Tablets ja mit verschiedenen Auflösungen zurechtkommen müssen. Ich persönlich glaube, dass die Darstellung auf dem iPad zumindest bei Asphalt 6 knackiger wirkt, ansonsten haben die Programmierer auf beiden Devices großartige Arbeit geleistet – sowohl Performance als auch Gameplay lässt nichts zu wünschen übrig:
Den Vergleich von GTA findet ihr bei Facebook.
Quelle: Liliputing und Gizmodo und LaptopMag und Ritchie’s Room