In wenigen Tagen wird das ASUS EeeBook X205TA verfuegbar sein und damit wieder so ein richtig klassisches Netbook. Fuer mich die Gelegenheit zurueck zu den Wurzeln von Eee PC News zu kehren und eine extrem guenstige Plattform einzusetzen.
Schneller, duenner, leichter, teurer. In den letzten 4 Jahren habe ich insgesamt 7500 Euro fuer 3 Notebooks ausgegeben. Also im Schnitt mal schlanke 2500 EU-Schleifen fuer ein Stueckchen Hardware, welches ich durchschnittlich 16 Monate nutzte. Das sind somit 156 Euro pro Monat und nur damit man sich das mal auf der Zunge zergehen laesst… Dafuer bekomme ich bei Sixt ohne viel Recherche einen Volkswagen Golf mit 150PS und ich will gar nicht wissen was die Hersteller fuer Schnaeppchen direkt anbieten.
Ja, meine beiden Sony Vaio Zs und das Lenovo Ideapad 10S sind natuerlich noch im Einsatz und man koennte somit behaupten, dass ich mir ja auch Hardware angeschafft habe die man heute noch nutzen kann. Ja, das stimmt auch genau so. Das Vaio Z11 wird von unserem Entwickler genutzt, das Z21 steht mit seiner externen Radeon-Dockingstation nun bei mir im Wohnzimmer und mein Ideapad 11S erfreut sich immer noch bester Beliebtheit als taeglicher Begleiter (und wird dies wohl auch in Zukunft tun, zumindest als Backup). Ich habe all diese Notebooks lieben gelernt, sie haben mich nie im Stich gelassen und waren fuer mich ganz persoenlich die besten Plattformen in ihrer jeweiligen Kategorie.
Sie waren aber auch verdammt teuer und ich frage mich inzwischen wie oft ich eigentlich die Performance der jeweils neuesten Core i-Generation auch wirklich genutzt habe. Ja. ich konnte Videos damit verdammt schnell rendern und die SSDs dieser 3 Kisten waren nicht nur schnell, sie waren unglaublich schnell und haben mir eine ganze Menge Lebenszeit eingespart und fuer andere Dinge zur Verfuegung gestellt (Anmerkung am Rande: Ich war, bin und bleibe ein SSD-Lobbyist und werde dafuer noch nicht einmal bezahlt). Aber war das alles wirklich noetig und besteht nicht eigentlich 95% meines mobilen Workflows aus Websurfing, Emails lesen und beantworten, Social Networks und Blogging?
So schauts naemlich aus und jetzt koennte man mir vorwerfen, warum ich nicht endlich ein Chromebook nutze oder warum ich die ganze Zeit vom neuen MacBook Air Retina mit dem Intel Core M schwaerme (worauf ich mich uebrigens immer noch freue wenn es rauskommt).
- Ich musste einfach feststellen dass ich mit den Chromebooks einfach zu viele Kompromisse mache und das obwohl ich das Oekosystem fuer genial halte.
- Das MacBook Air Retina schafft es offenbar nicht mehr dieses Jahr auf den Markt zu kommen.
Was tun? Ich brauche eine Plattform die eine gute Tastatur und sensationelle Akkulaufzeit bietet. Was fuer Han Solo der Korsalflug ist, den er mit der Falcon in weniger als 12 Parsecs geschafft hat, das sind fuer mich die Fluege von Taipei nach San Francisco, Hong Kong nach Frankfurt oder Narita nach New York. Nennt es den „Pallerun“ oder einfach die „12h Marke“.
Innerhalb von 12-13 Stunden liegen die laengsten Fluege die mich aus Taipei auf die verschiedenen Kontinente bringen und wenn ich ein Device habe, dass ich waehrend dieser kompletten Reisezeit nutzen kann, dann kann ich mir auch sicher sein, dass ich damit ohne Probleme durch den gesamten Tag komme.
Meine naechste Anforderung ist eine Tastatur mit grossen Shift-Tasten rechts und links, Chiclet muss es sein und die muss sich wirklich nur ganz leicht verbiegen. Solide Verarbeitung ist hier immens wichtig, denn ich bin mit Tastaturen aufgewachsen die, wenn wir mal von den Folientasten des ZX81 absehen, so schwer waren dass man damit wohl auch eine Panzerglassscheibe haette einschmeissen koennen. Anhaenger der alten IBM- und Cherry-Keyboards duerfen sich uebrigens gerne in der Kommentarspalte melden. Vielleicht sollten wir eine Selbsthilfegruppe gruenden: „Ich bin Sascha und ich misshandle Tastaturen“.
Groesse und Gewicht sind fuer mich ebenfalls Kriterien, welche ich als mobiler Blogger fuer extrem wichtig halte. Maximal 1.5kg und 12.5-inch. Mehr will ich einfach nicht mehr und ich weigere mich mir dies noch anzutun. Wenn ich ein Workout brauche, dann geh ich inne Hantelhuette und von daher heisst die Devise: Keine Kompromisse bei der Mobilitaet!
Achso, die Performance. Ich zocke nicht und brauche maximal die Moeglichkeit 1080p in min. Realtime zu rendern. Geht es um den Faktor 2-3 schneller, dann bin ich richtig happy. Und last but not least sollte die Kiste unter 300 Euro kosten, denn dann kann ich die in einem Jahr durchnudeln und mit dann die naechste Generation zulegen.
Back to the Netbook – Das ASUS EeeBook X205TA
Nein, ich werde nun nicht sentimental in der Netbook-Historie kramen aber ehrlich gesagt vermisse ich diese Kisten. Ja, es gibt die ASUS Transformer und die Acer Switch Reihe aber ich will einfach keinen 2-in-1 haben. Mir reicht ein simples Clamshell-Design, Tablets nutze ich eh nicht mehr und habe fuer meine Anwendungsgebiete da auch ueberhaupt keine Verwendung fuer. Ja und dann wurde auf der IFA das ASUS EeeBook X205TA vorgestellt.
Dieses 11.6-inch Netbook wiegt knapp unter 1kg, bietet eine Akkulaufzeit von 12 Stunden und bietet mit dem Intel Atom Z3735 genug Performance fuer meine taeglichen Aufgaben.
Technische Spezifikationen ASUS EeeBook X205TA
- 29,46cm (11.6″) HD LED Display (1366×768)
- Intel Atom Z3735F 1.33GHz (2MB Cache; Turbo bis 1.83GHz)
- 2 GB DDR3L-RAM 1600MHz (2GB OnBoard)
- 32 GB eMMC
- Intel HD Graphics (Shared Memory)
- Wireless LAN 802.11 a/g/n
- 10/100 Mbit Ethernet
- VGA Webcam
- Instant On-Funktion
- QWERTZ-Tastatur
- 2 Zellen Li-Ion Akku
- Gewicht: ca. 970 Gramm
Jetzt hatte ich bis dato bisher erst etwa 30 Minuten Zeit das X205 auszuprobieren aber genau dies reichte mir schon aus, um mich anzufixen und eine Entscheidung zu treffen. Ja, ich moechte es gerne wieder mit einem Netbook versuchen und fuer um die 200 Euro Hardware in meinen Rucksack packen, die mir all das bietet was ich letztendlich brauche.
Das ASUS EeeBook X205TA wird noch diesen Monat fuer 219 Euro verfuegbar sein und steht zur Zeit auf Platz 1 meines ganz persoenlichen Wunschzettels.
Preis, Tastatur, Abmessungen, Gewicht, Akkulaufzeit und Performance stimmen hier einfach, wobei ich noch nicht weiss wie sich die 2GB RAM auswirken werden. Mein Ideapad 11S hat 8GB verpasst bekommen und da der Speicher im EeeBook aufs Mainboard geloetet wurde, laesst sich dieser auch leider nicht erweitern. Der 32GB grosse eMMC-Flashspeicher macht mir da weniger Sorgen. Zum einen habe ich immer eine externe 256GB SSD dabei und zum anderen kann ich in den microSD-Kartenslot eine passende Speicherkarte reinschieben. Das sollte damit dann eigentlich genug Speicherplatz fuer mich sein… zumindest vermute ich das bis jetzt.
1 Jahr Office 365 als Kaufanreiz
Wo lag eigentlich damals der Preis des ersten Eee PC als er Anfang 2008 nach Deutschland kam? 299 Euro? Dafuer gab es dann beim 701 einen 7-inch Screen mit 800×480, 512MB RAM, 4GB SSD und Xandros Linux. 80 Euro guenstiger ist nun das EeeBook X205TA, die Spezifikationen haben sich natuerlich „leicht“ verbessert, Windows 8.1 ist vorinstalliert und dazu gibt es noch 1 Jahr Office 365 und das bedeutet auch unlimitierten Speicherplatz bei OneDrive.
Siehe auch: Die besten Alternativen zu den Google Apps und Services
Alea iacta est
Die Entscheidung ist fuer mich gefallen und auch wenn ich mein Lenovo Ideapad 11S auf Reisen immer noch als Backup dabei haben werde, so ziehe ich mich komplett auf eine klassische Netbook-Plattform zurueck und bin froh, dass diese vom Pionier dieses Formfaktors kommt.
Unseren Testbericht zum ASUS EeeBook X205TA wird es hoffentlich noch diesen Monat geben, denn ich bin mir sicher dass dieser 11.6-incher nicht nur „fuer die Kleinen“ ein ideales Weihnachtsgeschenk ist.