Nach AnTuTu und der Bluetooth SIG taucht die ASUS Game Box mit NVIDIA Tegra 4 auch bei GFXBench auf und bestätigt dort im Wesentlichen die Spezifikationen, die wir durch die vorherigen Sichtungen schon auf dem Schirm hatten.
Am Horizont taucht erneut ein Lebenszeichen der ASUS Game Box auf, dieses mal beim Benchmark-Test GFX Bench. Der dortige Eintrag bestätigt uns eine Menge dessen, was wir schon in der anderen Benchmark-Datenbank AnTuTu erkennen konnten: Es wird ein Gerät werden, in welchem wir den NVIDIA Tegra 4 Quadcore-SoC vorfinden, der mit 1,9 GHz taktet.
Dazu gibt es weiter 2 GB RAM und 8 GB internen Speicher. Bestätigt wird ebenfalls, dass das Gerät sich mit Android 4.3 Jelly Bean anstelle des aktuellen Android 4.4 KitKat begnügen muss, aber das kann sich natürlich auch bis zum Release noch ändern. Bei der Auflösung war von 1.280 x 720 Pixeln die Rede, die wir bei GFXBench zwar auch vorfinden, allerdings ebenso eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln.
Aktuell sind wir noch nicht ganz sicher, was für ein Device uns exakt erwartet – erst recht, nachdem wir bei GFXBench eine Bildschirmdiagonale von 6.9-inch genannt bekommen. Mag sein, dass es grob in die Richtung geht, die NVIDIA selbst mit seiner Shield-Konsole eingeschlagen hat. Das Fehlen von Kameras sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite scheint jedenfalls noch einmal zu bestätigen, dass wir bei der Suche nach dem Formfaktor der Game Box ein Gaming Tablet wohl ausschließen dürfen. Auch die Info bei GFX Bench über die nicht vorhandenen Sensoren haut in die gleiche Kerbe.
Was sagt ihr: Wird uns ASUS hier einen Ouya-ähnlichen Gaming-Würfel spendieren, also eine Android-Konsole mit kleinstmöglichen Abmessungen oder eine NVIDIA Shield-ähnliche Konsole mit eigenem Display? Oder habt ihr noch ganz andere Ideen? Dann schreibt es uns in die Comments.