• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Nexus 7 Tablet auch bei Saturn

von Carsten Knobloch

Next Story
Samsung Windows 8 Tablet mit Tastatur Dock auf der ...

von Andrzej Tokarski

ASUS gibt offiziellen Startschuss für Google Nexus 7 in Deutschland – Pressemitteilung

von Roland Quandt am 27. August 2012
  • Email
  • @rquandt

Seit Mitternacht wird das Google Nexus 7 auch in Deutschland zum Verkauf angeboten. Nach dem stillen Start, der natürlich dennoch nicht unbemerkt blieb, hat ASUS am Vormittag nun offiziell mit einer Pressemitteilung den Startschuss für den Launch des ersten Google-Tablets gegeben.

Wie bereits berichtet, kann man das Google Nexus 7 jetzt über den Play Store zum Preis von 199 der 249 Euro je nach Speicherkapazität bestellen. Beim Online-Kauf erhält der Kunde einen 20-Euro-Gutschein für den Store dazu, muss aber einige Euro für Versandkosten einrechnen. Ab dem 3. September 2012 ist das neue 7-Zoll-Tablet von ASUS und Google dann auch im regulären Handel zu haben, wobei ASUS von “ausgesuchten Anbietern” spricht. Hier der Vollständigkeit halber die komplette Pressemitteilung von ASUS zum Launch des Nexus 7 in Deutschland:

Verkaufsstart in Deutschland: Google Nexus 7 ab sofort auf Google Play erhältlich
Weltweit erstes Sieben-Zoll-Quad-Core-Tablet mit Android 4.1 „Jelly Bean“

Ratingen / Hamburg, 27. August 2012 – Ab heute ist das Nexus 7 über Google Play käuflich zu erwerben: Die 8-GB-Version kostet 199 Euro, die 16-GB-Version 249 Euro.

Das Nexus 7 ist das erste Tablet in Googles Nexus-Gerätesortiment. Ausgestattet mit Android 4.1 „Jelly Bean“ kommt das (im US-Markt zeitweise ausverkaufte) Referenzgerät nun auch auf den deutschen Markt. Auf Basis der von ASUS entwickelten High-End-Hardware verbindet das Nexus 7 den Funktionsumfang und Bedienkomfort der neuesten Android-Version mit den umfassenden Unterhaltungsmöglichkeiten von Google Play.

Das von ASUS und Google entwickelte Nexus 7 ist das weltweit erste Sieben-Zoll-Tablet mit vier Prozessorkernen. Es bietet Verbrauchern das Beste von Google in einem flachen und angenehm handlichen Format. Die Verbindung von ASUS erfolgreicher „Design Thinking“-Philosophie mit der innovativen Android-Plattform liefert Nutzern ein einzigartiges Tablet-Erlebnis zu einem unschlagbaren Preis.

Super leistungsfähig, super portabel
Ein dynamisches, hochauflösendes Display mit 1280 mal 800 Pixeln gibt Apps, Spiele, Bücher und Filme in beeindruckender Bildqualität wieder. Mit mehr als einer Million Pixeln wird Text schärfer dargestellt, HD-Filme wirken realistischer und Spiele laufen flüssig und dynamisch. Kratzfestes „Corning“-Glas sorgt für anhaltenden Spaß in der ganzen Familie.

Eine hohe Leistungsfähigkeit auch für anspruchsvolle Spieleanwendungen gehören zu den Entwicklungszielen für das Nexus 7. Ein Tegra-3-Prozessor von NVIDIA beschleunigt die vier Prozessorkerne und liefert beeindruckende Grafikleistungen. Das Gerät ist mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, beispielsweise mit einem Gyroskop, einem Beschleunigungssensor und moderner NFC-Technologie für den Austausch von Daten in Nähe des Tablets. Dank des reaktionsfreudigen 10-Finger-Multitouchscreen reagieren Anwendungen auf kleinste Berührungen. Sie reagieren umgehend auf Fingertipps und auf Dreh- und Kipp-Bewegungen. Mit einer Dicke von nur 10,5 Millimetern und einem Gewicht von 340 Gramm ist das Nexus 7 so handlich wie ein Taschenbuch – und eröffnet zugleich den Zugriff auf eine reichhaltige und immer weiter wachsende Unterhaltungswelt aus dem Internet.

Android 4.1 „Jelly Bean“ in Reinform
Das Nexus 7 läuft mit Android 4.1 „Jelly Bean“, der neuesten Version der beliebtesten Mobilplattform der Welt. Android in dieser Version ist schneller und intuitiver als je zuvor: mit intelligenten Benachrichtigungen, die Reaktion und Interaktionen auf faszinierende Weise beschleunigen sowie mit neuartigen Widgets für Direktzugriffe auf wichtige Informationen und Anwendungen, und mit neuer „Drag & Drop“-Funktionalität für Homescreens.

Zu den Stärken des Nexus 7 zählt auch die besondere Nutzerfreundlichkeit hinsichtlich Google-Anwendungen auf Android. Mit der Anmeldung des Geräts bei einem Google-Benutzerkonto stehen sämtliche Inhalte des Nutzers bereit und lassen sich mittels Internet-Cloud automatisch synchronisieren. Die Synchronisierung funktioniert auch automatisch mit allen anderen Tablets, Handys und PCs des Nutzers. Das Ergebnis ist ein einzigartig integriertes und komfortables Nutzungserlebnis.

Besonders beliebte Google-Anwendungen wie beispielsweise Gmail, Chrome, Google+ und YouTube sind vorinstalliert. Damit halten Verbraucher das Beste von Google in ihren Händen.

Für Google Play gemacht
Attraktiv ist auch die nahtlose Integration von Google Play. Mit Googles digitaler Unterhaltungsplattform halten Nexus 7-Besitzer eine umfassende Auswahl an Apps und Unterhaltungsangeboten in der Hand: die weltgrößte Auswahl an E-Books, Tausende Filme sowie mehr als 600.000 Anwendungen und Spiele. Google Play bietet direkten Zugriff auf diese Inhalte – ohne Kabel, ohne Umstände und vernetzt sie jederzeit abrufbar mit dem Tablet, dem Smartphone oder mit beliebigen Browsern auf play.google.com. Filme, Bücher, Apps und Spiele stehen somit unverzüglich auf allen Geräten und im Internet zur Verfügung. Der Entwicklungsansatz des Nexus 7 stellt damit den Nutzer und seine Nutzungsbedürfnisse in den Mittelpunkt.

Für eine begrenzte Zeit erhalten Käufer zu ihrem Nexus 7 eine Gutschrift über 20 Euro, die sie auf Google Play einlösen können.

Nach dem sofortigen Online-Verkaufsstart ist das Nexus 7 ab dem 3. September auch bei ausgewählten Handelspartnern in Deutschland erhältlich.

Technische Daten zum Nexus 7

  • Prozessor: NVIDIA® Tegra® 3 T30L Quad-Core mit 1,2 GHz
  • Display: 7″ WXGA (1280 x 800 Pixel) hinterleuchtetes HD-LED-IPS-Panel mit einem Betrachtungswinkel von 178°, kratzfestes Corning® Fit Glass, 10-Finger-Multitouch, 400 Nits, ASUS TruVid-Technologie für verbesserte Klarheit und Helligkeit
  • Betriebssystem: Android 4.1 „Jelly Bean“
  • Kamera: 1.2-Megapixel-Kamera vorne
  • Sensoren: G-Sensor, Lichtsensor, Gyroskop, E-Kompass, GPS, NFC, Hall-Sensor
  • Akku: Lithium-Polymer-Akku mit 4325 mAh, 16 Wh (Filmwiedergabe: 8 Std., Bücher lesen: 10 Std., Surfen im Internet: 10 Std., Audio-Wiedergabe: 50 Std., Stand-by: 300 Std.)
  • Google Mobile Services: Google Play, Gmail, Google Earth™, YouTube, Movie Studio, Google Maps für Android, Synchronisation mit Google Kalender, Google+
  • Konnektivität: 802.11 b/g/n, Bluetooth, Wi-Fi Direct
  • Speicher: 1 GB RAM, 8/16 GB ROM
  • Größe und Gewicht: 198,5 x 120 x 104,5 mm, 340 g
  • Audio und Schnittstelle: 2-in-1-Audio-Anschluss (Kopfhörer/Mikrofon), 1x Micro-USB, 2x digitales Mikrofon, 2x hochwertige Lautsprecher, 1x Dockinganschluss
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Tablets DeutschlandNexus 7Verfügbarkeit
ASUSGoogle
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
12. August 2020
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
5. August 2020
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
6. Juli 2020
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten