• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neuer chinesischer Voll-Alu MacBook Air Klon mit I ...

von Roland Quandt

Next Story
Neues ASUS Eee PC 1015P Netbook bekommt Testnote & ...

von Roland Quandt

ASUS im Interview zum Eee Keyboard: Vergangenheit & Zukunft

von Roland Quandt am 19. Juli 2010
  • Email
  • @rquandt

ASUS Eee Keyboard

Das ASUS Eee Keyboard ist nach langer, langer, langer Wartezeit inzwischen endlich im Handel erhältlich. Das Gerät bringt die Komponenten eines Netbooks in einer Tastatur unter und hat zusätzlich einen kapazitiven Touchscreen an Bord. Im Interview mit Bit-Tech hat ASUS sich nun zu den Hürden bei der Entwicklung geäußert und unter anderem verraten, dass das Eee Keyboard vor allem deshalb so verzögert auf den Markt kam, weil man zunächst für jedes Land eine separate Lizenz für die Verwendung von Ultra Wideband zur drahtlosen Übertragung von Bildschirminhalten auf externe Displays erlangen musste.

Dass das Eee Keyboard dadurch inzwischen aus technischer Sicht etwas veraltet ist, macht nach Meinung von ASUS nichts aus. Das Gerät werde vor allem als Multimedia-Gadget für’s Wohnzimmer angeboten, weshalb die Aktualität der eingebauten Technik nicht unbedingt essentiell sei. Im weiteren Verlauf des Interviews ging der ASUS-Vertreter auch darauf ein, dass man zunächst eigene Multitouch-Gesten für das eingebaute Display entwickeln musste, weil Apple die meisten natürlichen Bewegungen für die Touch-Navigation bereits patentiert hatte.

ASUS Eee Keyboard

Auch die Verwendung von Broadcoms HD-Beschleuniger anstelle einer Nvidia ION-basierten Lösung wurde aufgrund der langen Entwicklungszeit verteidigt. Als die Arbeit am Eee Keyboard 2008 begann, sei ION noch kein wirklich gangbarer Weg gewesen, weshalb man sich für den HD-Beschleuniger entschied. Außerdem sei das Eee Keyboard nicht als Spielesystem konzipiert, weshalb man auf den stromhungrigen Nvidia-Chipsatz zugunsten einer längeren Akkulaufzeit verzichtete.

ASUS äußerte sich auch zur möglichen Zukunft des Eee Keyboards. So erwäge das Unternehmen, derartige Produkte weiterhin anzubieten, wobei es sich dann aber wahrscheinlich eher um Tablets mit der Möglichkeit zur drahtlosen Bildübertragung auf den Fernseher handeln werde. Ob dabei noch eine Tastatur notwendig sei, werde derzeit intern heiß diskutiert. Auch die Verwendung eines anderen Betriebssystems wie etwa MeeGo oder Android sei denkbar, so ASUS. Das gleiche gelte auch für die Nutzung einer ARM-CPU.

Hier geht’s zum Interview bei Bit-Tech

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Blog Markt Modding Netbooks Nettops Software Tablets ASUS Eee KeyboardBroadcomeee keyboardInterviewTouchscreenWindows XP
ASUS
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten