• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS Chromebook C200MA - Spezifikationen geleakt

von Roland Quandt

Next Story
Galaxy S5 Klon von No. 1 fuer unter 150 Euro

von Sascha Pallenberg

ASUS MeMO Pad Tablets mit 7- & 8-inch bald mit Intel Atom Quadcore & Android 4.4 „KitKat“

von Roland Quandt am 20. April 2014
  • Email
  • @rquandt

ASUS bringt wie bereits berichtet in Kürze seine aktualisierten MeMO Pads auf den Markt. Dabei macht das taiwanische Unternehmen allerdings wie wir jetzt herausgefunden haben einen interessanten Schritt und verabschiedet sich auch bei den günstigen Tablets von ARM-Plattformen. Stattdessen kommt nun der neue Intel Atom Z3745 Quadcore-SoC zum Einsatz, der normalerweise in Windows-basierten Tablets laufen würde – hier aber zusammen mit Android 4.4 „KitKat“ verwendet wird.

Eine Vielzahl von Computerhändlern, vor allem aus den USA, listet die neuen ASUS-Tablets schon jetzt. Wahrscheinlich handelt es sich bei den als ASUS ME176C bzw. ME176CX und ASUS ME181C bzw. ME181CX bezeichneten Produkten jeweils um einige der jüngst bei internationalen Telekommunikationsbehörden gesichteten Modelle wie K013 und K011, aber sicher bin ich mir da nur beim ME176C/CX. Ganz Sicher ist hingegen, dass das ASUS ME176C bzw. ME176CX als ASUS MeMO Pad 7 und das ASUS ME181C bzw. ME181CX als ASUS MeMO Pad 8 auf den Markt kommen werden, auch wenn die genauen Namen noch nicht bekannt sind.

Das ASUS MeMO Pad ME176C bzw. ME176CX wird mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher und 8 oder 16 GB Onboard-Flashspeicher ausgerüstet sein. Geplant sind Farbvarianten in Gelb, Schwarz und Weiß. Als Prozessor wird der Intel Atom Z3745 genannt, also der neue „Bay Trail“-Quadcore mit 1,33 Gigahertz und 1,83 Gigahertz Burst-Frequenz. Außerdem ist von einer Front- und einer Rückseitenkamera die Rede. Das 7-Zoll-Display nutzt ein IPS-Panel und es dürfte eine Auflösung von 1280×800 Pixeln verwendet werden. Ein jüngst gesichteter FCC-Eintrag bestätigt, dass das ME176C die ASUS-interne Bezeichnung K013 trägt, was wiederum die Auflösung bestätigen sollte. Außerdem ist bei der FCC von einer Akkukapazität von 3910mAh bzw. 15 Wattstunden die Rede.

Die Shop-Listings bestätigen außerdem, dass Android 4.4 „KitKat“ zum Einsatz kommt. Als Verkaufspreis des ASUS Memo Pad ME176CX nennen US-Händler 149 US-Dollar, wobei dies die 8-GB-Variante ist. Ein Schweizer Distributor spricht für die 16-GB-Version von 194 Franken, was umgerechnet knapp 159 Euro entspricht. In Deutschland dürften somit 129 oder 139 Euro für die 8- und 159 Euro für die 16-GB-Version fällig werden.

Das ASUS MeMO Pad ME181C bzw. ME181CX wird es sich um eine etwas größere Variante handeln, bei der ein mit IPS-Panel ausgestattetes 8-Zoll-Display zum Einsatz kommt. Die Auflösung dürfte hier identisch sein, also bei 1280×800 Pixeln liegen. Auch hier wird wieder der Intel Atom Z3745 verbaut, es gibt 1 GB RAM, aber wohl nur eine Version mit 16 GB Flash-Speicher. Bluetooth, WLAN und eine Kamera auf der Rückseite sind hier ebenfalls enthalten. Als Betriebssystem läuft erneut Android 4.4 „KitKat“. Der Verkaufspreis wird in den USA mit 199 US-Dollar angegeben und es sind Versionen in Weiß und Schwarz gelistet.

Die Verfügbarkeit der beiden neue ASUS MeMO Pads mit Intel „Bay Trail“ Quadcore soll nach Händlerangaben ab Ende Mai zu erwarten sein, ein Launch auf der Computex scheint mir aber durchaus wahrscheinlicher. Als drittes neues Modell dürfte das TF103C hinzukommen, von dem wir euch ja bereits vor kurzem berichtet haben.

ASUS fast vollständiger Wechsel zu Intel bei den Tablets dürfte übrigens andeuten, dass auch die Taiwaner ab Mitte des Jahres die ersten wirklich günstigen Tablets mit Windows 8.1 anbieten werden – denn das ME181C/CX dürfte auch mit Windows eine gute Figur machen können.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Tablets
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Tstand 2: Der perfekte Gerätehalter für produktive und faule Menschen?
18. Mai 2021
Tstand 2: Der perfekte Gerätehalter für produktive und faule Menschen?
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing