Der taiwanische Computerhersteller ASUS will sich wohl wieder weiter in den Smartphone-Markt vorwagen – in den Markt für eigenständige Smartphones wohlgemerkt, denn mit dem Padfone bietet man ja bereits ein solches Gerät an. Neben dem Padfone könnte es also bald neue Smartphones von ASUS geben, nachdem sich das Unternehmen vor einigen Jahren von einem breiteren Engagement im Mainstream-Markt für Mobiltelefone verabschiedet hatte.
Laut der chinesischsprachigen Economic Times aus Taiwan, fühlt man sich bei ASUS aufgrund des im letzten Jahr auf ein Rekordniveau angestiegenen Umsatzes motiviert, um neue Märkte in Angriff zu nehmen. Deshalb will ASUS den Angaben zufolge in der zweiten Hälfte des Jahres 2013 weitere Smartphones einführen. Dabei setzt man unter anderem auf die positiven Erfahrungen mit Tablets und Notebooks, die dem Unternehmen zuletzt zunehmende Aufmerksamkeit beschert hatten.
Soweit ich den chinesischsprachigen Artikel verstanden habe, will ASUS vor allem Herstellern wie Lenovo und Huawei Konkurrenz machen, was darauf schließen lässt, dass man zunächst in Asien mit neuen Smartphones Fuß fassen will. Unter anderem sollen dazu die Erfahrungen aus dem Tablet-Bereich genutzt werden, denn die Geräte sind bekanntermaßen inzwischen soetwas wie große Smartphones geworden. Statt also wie manche Handyhersteller in den Tablet-Markt einzusteigen, geht ASUS den umgekehrten Weg um seine Produkte von Tablet-Maßen auf Smartphone-Größe schrumpfen zu lassen.
Was meint ihr, hätte ASUS Chancen bei Smartphones vorne mitzumischen, gerade wenn man das technisch sehr attraktive Padfone 3 betrachtet?