• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google+ für Android mit dickem Update

von Carsten Drees

Next Story
Microsoft Surface Pro 3 im Hands on

von Carsten Drees

ASUS stellt Chromebook C200 und C300 offiziell vor

von Carsten Dobschat am 20. Mai 2014
  • Email
  • @dobschat

Nach der Ankündigung von Google und Intel hat nun endlich auch ASUS seine Chromebooks C200 und C300 offiziell vorgestellt – mit einiger Verspätung. Überraschende Neuheiten gibt es zum 11.6-inch C200 und dem 13.3-inch C300 nicht, wie auch keine neuen Informationen zur Verfügbarkeit.

Offensichtlich war die Veröffentlichung der Pressemitteilung aber schon etwas früher geplant, die zwar heute live ging, aber als Datum den 13.05. trägt. Die Displaygrößen rundet ASUS in der Pressemitteilung leicht auf (11.6 auf 12) bzw. ab (13.3 auf 13) und die Akkulaufzeit ist seit der Ankündigung durch Intel von bis zu 10 auf bis zu 11 Stunden angewachsen.

C200-2

Neues zu den technischen Daten gibt es nicht, was aber auch nicht zu erwarten war: Intel Celeron “Bay Trail”-N2830 Dualcore-SoCs (bis zu 2,16 Gigahertz, TurboBoost bis 2,39 GHz), die ohne Lüfter auskommen, 2GB RAM, 16GB Flash-Speicher, Dual-Band-WiFi 802.11ac, Bluetooth 4, SD-Cardreader, USB 2.0, 3.0 und HDMI. Beim Kauf eines der beiden Chromebooks gibt es für 2 Jahre 100GB Speicher bei Google dazu. Wer es gerne etwas bunter mag wird sich über die drei zusätzlichen Farboptionen beim C300 freuen: rot, gelb und blau.

Zur Verfügbarkeit gibt es auch noch keine weiteren Informationen, weder zeitlich (laut Intel ab Sommer, laut Promevo ab Ende Juni) noch regional (bislang scheinbar nur in den USA). Kosten sollen die beiden Chromebooks dann ab 250 Dollar.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Netbooks
ASUS
Ähnliche Artikel
Bmorn W8513 im Hands-on: die Rückkehr des Netbooks
1. Juni 2016
Bmorn W8513 im Hands-on: die Rückkehr des Netbooks
Remix OS 2.0: Android für das Notebook und den PC
13. Januar 2016
Remix OS 2.0: Android für das Notebook und den PC
Medion Akoya S2013 (MD 99602) Chromebook ab sofort erhältlich
7. Dezember 2015
Medion Akoya S2013 (MD 99602) Chromebook ab sofort erhältlich
ASUS EeeBook E202 Netbook mit Windows 10 und Intel „Braswell“ vorgestellt
2. Juni 2015
ASUS EeeBook E202 Netbook mit Windows 10 und Intel „Braswell“ vorgestellt
Neueste Tests
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
7.2
Wollt ihr ein günstiges Gerät, welches mit Windows 10 läuft und müsst stets nur eine Aufgabe gleichz ...
Acer Aspire One Cloudbook 11 Test: Kleiner Preis, viele Kompromisse
3. November 2015
Acer Aspire One Cloudbook 11 Test: Kleiner Preis, viele Kompromisse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing